Na im Ernst, Ohropax kannst eini tun wenn Du Dei Ruh haben willst, haben aber ansich bei einem Konzert nix verloren. Der Schaumstoff lässt wenigstens a bisser an Sound zu den Ohren. Wachs dämmt komplett, und der Sound kommt kaum mehr durch den Gehörgang, sondern durch das Hautgewebe, das klingt dann komplett dumpf
Aamon hat geschrieben:das sind ja diese Schaumstoffdinger meines Wissens und siehe auch:
Pfui Teifl die sind rosa
Na im Ernst, Ohropax kannst eini tun wenn Du Dei Ruh haben willst, haben aber ansich bei einem Konzert nix verloren. Der Schaumstoff lässt wenigstens a bisser an Sound zu den Ohren. Wachs dämmt komplett, und der Sound kommt kaum mehr durch den Gehörgang, sondern durch das Hautgewebe, das klingt dann komplett dumpf
helge: ja, solche werd ich auch ausprobieren, aber richtig notwendig find ichs sicherlich nicht für mich... ich glaube auch, dass ich dann zu wenig power spüre...
knut: aber du sprichst von den arena-dingern, das sind sicher solche aus schaumstoff...
@Didi: von ohropax (is ja ein markenname, keine generelle bezeichnung für gehörschutz) gibts (oder gabs? zumindest früher mal) auch so einen wachsartigen, da hast dir mit dem finger so einen pfropfen rausgenommen und dann ins ohr gestopft und geformt....ur grindig.
und ja, das is eben für lärmschutz bei der arbeit etc..
ich hätt vor ein paar seiten einfach mein maul halten sollen. draußen, in der freien verbal-wildbahn hast die thematik mit 3 wortwechseln abgehandelt...
PS: richtig wär oral-wildbahn, aber wie schautn das aus
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
bis auf die teurere liga, gabs immer diese schaumstoffdinger als ohrschutz und genau solche liegen auch bei den konzerten oft auf... und diese waren immer unter ohropax bekannt, auch wenn das, wie reanima sagt, ein markenname ist... dann wurde es wie bei tixo gehandhabt...
und diese meint wohl knut, weil er von den arena-dingern spricht und die sind bunker für mich... das meinte ich...und solche werden oft genommen und das ist für mich eben absurd...
reanimapeda hat geschrieben:@Didi: von ohropax (is ja ein markenname, keine generelle bezeichnung für gehörschutz) gibts (oder gabs? zumindest früher mal) auch so einen wachsartigen, da hast dir mit dem finger so einen pfropfen rausgenommen und dann ins ohr gestopft und geformt....ur grindig.
und ja, das is eben für lärmschutz bei der arbeit etc..
Da hat der gute Rave schon Recht, Gehörschutz war in die 80er durchaus unüblich. Ich bin trotzdem in die Apotheke und hab mir so ne 10er Pkg. Ohropax (!) gekauft, und mir das Ohr damit verstöpselt
Ach im Übrien verwende ich zum verkleben von Rissen im Papier ein durchsichtiges Klebeband, im Bad habe ich einen NoName Spiegelschrank und keinen Alibert, beim Festival gehe ich auf ein transpotables WC, schneuze mich in ein Papiertaschentuch und in kein Tempo und einen Blausiegel verwende ich schon lange nicht mehr.
und was willst du damit sagen? ich sage nur, dass ich mir solche schaumgummi-schaas net ins ohr tun würd, weil ich mir net den klang verschandel künstlich, brauch keinen bunkersound. unterwassersound bitte gerne, beim tauchen, aber nicht bei einem konzert. und diese schaumgummi-dinger gibts schon ewig, waren aber immer scheiße