Hmm nur die Frage in welches Unteforum wir den Borknagarthread tun. Prog, Black oder Folk?
das is wirklich schwer. ich hätt gemeint wir machen ein neues forum für bands mit niveauvollen musikdarbietungen, da drin wirds dann aber künftig wohl eher traurig ausschaun
na ich hätt gmeint /pagan... aus der ecke kommts jedenfalls und grob passt das.
am Inferno übrigens hammer, gastauftritt vom garm-poidl (was ein stage-sharing von allen borknagar-frontern seit 1995 und somit ein gesamtaufgebot von 4 sängern bedeutete) und von der neuen gabs den opener und Frostrite zu hören. Colossus endlich mit Vortex an den vocals hören zu dürfen hat mir ein durchnässtes höschen verpasst, da hab ich alles von mir gelassen.
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
ab donnerstag wo wir dortwaren ja, und im benachbarten und unterirdisch betretbaren john dee. davor in der ganzen stadt verteilt, hab da aber nur Earth und Void ov Voices gekannt.
in kurzform zu oslo, rest mal persönlich: schönes städtchen, viele junkies, holmenkollen wohl das highlight. geniale horizonterstreckende aussicht über den fjord und die schanze selbst is auch ned zu verachten. insgesamt ist oslo aber etwas weniger "metal" als ich dachte.
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Ja seh ich auch so, fand Oslo jetzt gar ned so viel "anders" außer, daß die Leute zurückhaltender und ruhiger sind. Ganz nett, aber für mich zu langweilig irgendwie. War aber gar nicht in den ganzen Metalbars, weil mich die Leut da drin gar ned interessieren und die Preise schon gar ned haha
TheStranger hat geschrieben:Ja seh ich auch so, fand Oslo jetzt gar ned so viel "anders" außer, daß die Leute zurückhaltender und ruhiger sind. Ganz nett, aber für mich zu langweilig irgendwie. War aber gar nicht in den ganzen Metalbars, weil mich die Leut da drin gar ned interessieren und die Preise schon gar ned haha
komplett anders... hatte beim zweiten mal einen viel positiveren eindruck als beim ersten mal. is eine kleine stadt, die sehr attraktiv is. auffällig war das extreme partyfeeling in der stadt. die stadt war eine einzige party, sowas kannte ich von wien so gar net. is wohl deshalb, weil die stadt kleiner is und die ganze innenstadt partyzone. die metalclubs sind ziemlich cool. es gibt einfach mehr von diesen, die diesen pub-charakter haben. das escape würde sich aber in jeder europäischen großstadt gut machen
helge: war das beim inferno net so, dass die ganze stadt voller metalfans war wie beim HITS in Bergen? Gut, war wohl net so warm wie im Sommer
wolfgang hat geschrieben:Über weite Strecken überraschend gut geworden. "The Plains of Memories" beispielsweise hätte man dem Borkennager gar nicht zugetraut.
find ich auch. das erste Borknagar Album das ich mir seit langem zugelegt habe
ad oslo: wir waren über die osterfeiertage dort, die norweger haben deren gleich 5 hintereinander, folglich war die stadt übers wochenende verhältnismäßig wie "ausgestorben". wer hingegen nicht in die berge zum skifahren gegangen is von den ortsansässigen kann man sich ja vorstellen gemixt mit den dort natürlich durchaus vorhandenen deklarierten metallern hat man da dennoch oft keinen unterschied mehr ausmachen können
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.