[quote="Guanor"s4z]18,- Euro? Ich hab die 3 disc edition um 13,99 beim Saturn bekommen. Das ist schnäppchen. Aber die version zahlt sich so oder so aus!!! [/quotes4z]
verdammt
bei Amazon weiß man nie ob`s teurer wird oder nicht,
die neue Deep Purple DVD durch vorbestellen um 12.- abgegriffen - geiles Teil!!!
Ich kann der neuen DT ja leider überhaupt nicht viel abgewinnen - und das als alter Fan der Band. Aber es muss schon ordentlich was passiert sein, wenn man bedenkt, dass ich die Jungs früher gegen "Hirnwixer-Musik/kein Feeling"-Vorwürfe verteidigt hab. Mittlerweile ist es aber genau das, was ich der Band (seit den letzten paar Alben) vorwerfe.
"Black Cloudsgedöns" ist ja leider völlig seelenlos ausgefallen - von vorn bis hinten konstruiert, gewollt und selbstgefällig. Schlimm. Was mich noch zusätzlich stört ist, dass die Songs teilweise unglaubliche Längen aufweisen. Nicht im Sinne von überlange Songs, sondern auffällig viele Passagen, in denen nix Besonderes passiert, die total seicht und gehaltlos sind und einfach langweilen. Wäre früher bei DT undenkbar gewesen, waren sie doch stets der Inbegriff der Band, der die Ideen einfach nicht auszugehen scheinen, und die in der Lage ist, komplexe Songs mit Überlänge zu komponieren, bei denen man sich keine Sekunde lang fadisiert.
Und als ob das nicht ernüchternd genug wäre, schockiert mich die Tatsache, dass sich die Band zunehmend regressiv entwickelt, in Sachen Geschmack. Heute hab ich mir im Auto die ganze "Awake" angehört. Ein makelloses Album mit großartigen Songs, ansprechenden Lyrics, toller, geschmackvoller Gitarrenarbeit, abenteuerlich, aber geschmackssicher - zu keinem Zeitpunkt irgendwie prätentiös, überzeichnet oder gar banal. Ein extrem reifes Album einer zum damaligen Zeitpunkt erstaunlich jungen Band.
Und heute? Plattitüden am laufenden Band - penentrant in den Vordergrund gerückte Pseudo-Heaviness, billige Effekthascherei, aufgeblasene "mehr von allem"-Breitwand-Produktion ... komplett sinnloses Solo-Gewichse ohne tonalen oder thematischen Bezug zu den Songs - unglaublich, wie sehr sich ein John Petrucci zurückentwickelt hat. Je älter er wird, desto mehr spielt er nur mehr völlig unmusikalische Picking-Läufe, die zwar zum Technik üben taugen, aber null musikalischen Gegenwert transportieren.
Besonders übel finde ich die mittlerweile omnipränsenten Portnoy-"Gesangs"-Einlagen, wo er versucht, heavy und wie ein echter Metal-Shouter zu klingen. Hier bestätigt sich mal wieder, dass man Mikrofone von Drummern in der Regel fernhalten soll. Jedes mal, wenn Portnoy in sein Mikro bellt oder "growlt", hat das so was Pubertäres und Lächeriches an sich - Fremdschäm-Faktor hoch 100.
Und; um Gottes Brillen, die Texte.
Alles in allem eine reichlich klinische und seelenlose Angelegenheit - viel Geprotze, viel Getue, viel Selbstinszenierung, wenig Musik. Oder wie Mikael Akerfeldt sagen würde: chicken shit.
Hm, tja. Jammerschade. DT haben ihren Zenit wohl endgültig überschritten, agieren nur mehr in völliger Selbstgefälligkeit und stumpfer Routine, und haben ganz offensichtlich vergessen, was ihre Band einst wertvoll gemacht hat.
Pombär: ich bin ja vor allem in den 90ern nicht so sehr auf Dream Theater gestanden. Erst seit 10 Jahren wieder mit den letzten 5 Scheiben.
Da gabs eben Erneuerungen, die ich mochte. Vor allem auf der Octavarium oder Six Degrees... Train Of Thought finde ich im Nachhinein etwas seelenlos und künstlich heavy. Da hatte ich wenig Emotion.
Die neue ist in der Tat eben nicht sonderlich innovativ, aber einige höchst emotionale Songs bringen mir diese Scheibe zurück. Musikalisch passt natürlich alles.
Die Produktion finde ich warm und erdig, aber auch monumental, das ist für mich kein negativer Aspekt.
Es gibt 2 Songs und einige Songparts drauf, die ich völlig belanglos und oberflächlich erachte. Solche Parts gabs aber auf allen Dream Theater Scheiben.
Ich war anfangs etwas entäuscht. Mittlerweile muss ich feststellen, dass ich die Scheibe bereits 3 Wochen im Player habe und sie eine ist, die ich echt oft angehört habe, was bei mir sehr selten geworden ist.
Dream Theater haben mich musikalisch getroffen, wie keine 10 anderen Bands, da ist es auch schwieriger, völlig objektiv zu sein, andrerseits ist man auch sehr kritisch, eine Gratwanderung.
Für mich zählt die neue Scheibe zu den 5 besten DT Alben. Mehr Wagemut und mehr Innovation wäre aber ganz klar bei einer solch musikalischen Band dringlich und auch locker möglich.
Einer Scheibe Seele abzusprechen, ist immer etwas gefährlich. Einerseits merken es die Leute und sämtliche Bandklassiker haben meist Seele. Aus gutem Grund werden diese Scheiben auch zu Klassikern.
Gewolltes Songwriting merkt man, aber richtig reinblicken kann man nicht, auch die besten Musiker haben abundzu Geschmacksunsicherheiten und sind von ihrem Tun überzeugt. Dream Theater wähne ich gerade jetzt am Höhepunkt ihrer Karriere. Die nächsten 4 Alben sind entscheidend, ob sich wirklich nichts mehr tut. Klarerweise hat man einiges vom neuen Album schon gehört. Die Band hat mit dieser Scheibe sich ja auch zum Ziel gesetzt, ihre KlasseTrademarks zu verwusten. Das haben sie auch in den Interviews gesagt und so gesehen stimmt das auch, wenn man die Scheibe anhört. Ich will und muss von der Band moralisch auch keine Innovation verlangen. Gerade bei Fave-Bands ist man manchesmal zufrieden, wenn man reine Variationen hört. Als Fan ist man ja in der glücklichen Lage, sich seine vielen musikalischen Bedürfnisse auf viele Bands aufteilen zu können, was auch der Grund ist, weshalb Fans sich mit neuen Variationen zufrieden geben, wobei das natürlich diskutierenswert ist.
und wenn ich mir anhöre, wie billig 70% der momentan erscheinenden Metal-CDs klingen, freu ich mich über jedes Petrucci-Solo. Das ist im Dream Theater-Fall, wie geschrieben, naturgemäß ein Lamentieren auf hohem Niveau.
Also was ich an der neuen schrecklich finde sind die Cover songs. Die gehen für meine Ohren gar nicht - Ausnahme natürlich - to tame a land, das ist supergummigut...
Ansonsten find ichs nach wie vor witzig - auch Portnoys Gesangseinlagen sind durchaus attraktiv...
wegen Coversongs: ist interessant... ich finde die mehr als gelungen und cooler, als ihre früheren Cover-Experimente.
Wobei mir außer Stargazer und To Tame A Land kein Song bekannt war. Stargazer wollte ich immer mal auf CD haben mit zeitgemäßer Produktion, weil einer meiner absoluten Lieblingsstücke in der Metal-History... Überraschend gut die anderen Songs, gefallen mir. Inwieweit sie da verändert haben, weiss ich gar nicht. Stargazer haben sie ähnlich belassen, den Maidensong haben sie irgendwie eine eigene Note gegeben....