Slayer - World Painted Blood
- EnemyOfTheSun
- Beiträge: 171
- Registriert: 22 Dez 2007, 21:00
- Wohnort: Linz
- thrashmulch
- Beiträge: 386
- Registriert: 19 Aug 2008, 14:56
- psykosonic
- Beiträge: 5392
- Registriert: 10 Okt 2007, 13:48
ich find slayer eigentlich auch immer dann am fiesesten bösartigsten und besten wenn sie mal nen gang zurück schalten und net nur mit der
durch die botanik heizen.
von daher halt ich jetzt zb reign in blood für ein herausragendes statement aber nicht für ihr bestes album.
hab mir die neuen songs noch net angehört und wart mal aufs ganze album bevor ich eine kritik abgeb.

durch die botanik heizen.
von daher halt ich jetzt zb reign in blood für ein herausragendes statement aber nicht für ihr bestes album.
hab mir die neuen songs noch net angehört und wart mal aufs ganze album bevor ich eine kritik abgeb.
- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
solange doch auch ein paar Speed-Songs drauf sind, passts. schlimm is immer nur, wenn eine band dann überhaupt keine schnellen tracks mehr liefert in ihrer Groove-Phase...
Slayer waren immer dann am Besten, wenn sie schnell waren... (da kommen die kurzen Grooveparts in den Songs auch gut.
Entscheidend bei einer neuen Slayer ist aber viel mehr der Sound. Hoffentlich nicht zu trocken und erdig, wie zuletzt.
Eher so, wie auf Divine/Undis...(kann mir das Wort nicht merken)/Show No Mercy
Da war der Sound schön nass. Kein erdiges Rumpeln, keine scheiss-staubtrockenen Stoner Rock-Gitarren, wie auf God Hates
wieso produziert keine band mehr solch herrlich aufgerissene Brachial-Gitarren wie auf der Show No Mercy? Immer sind sie hinten, immer zu sauber, nie drüberbratend und meist dominieren die Drums zusätzlich alles (typische State Of Art-Power Metal-Produktionen der Marke Sonata Arctica)
Slayer waren immer dann am Besten, wenn sie schnell waren... (da kommen die kurzen Grooveparts in den Songs auch gut.
Entscheidend bei einer neuen Slayer ist aber viel mehr der Sound. Hoffentlich nicht zu trocken und erdig, wie zuletzt.
Eher so, wie auf Divine/Undis...(kann mir das Wort nicht merken)/Show No Mercy
Da war der Sound schön nass. Kein erdiges Rumpeln, keine scheiss-staubtrockenen Stoner Rock-Gitarren, wie auf God Hates

wieso produziert keine band mehr solch herrlich aufgerissene Brachial-Gitarren wie auf der Show No Mercy? Immer sind sie hinten, immer zu sauber, nie drüberbratend und meist dominieren die Drums zusätzlich alles (typische State Of Art-Power Metal-Produktionen der Marke Sonata Arctica)
- Jakob
- Beiträge: 5856
- Registriert: 28 Apr 2006, 16:50
Lao Tse hat geschrieben:Die war interessanterweise mein Einstiegsalbum und ich hab die Scheibe wirklich gerne gehört, allerdings nur bis ich mir die 80er Scheiben zugelegt hatte.Aamon hat geschrieben:gerade Slayer hat auch auf allen neuen Scheiben überzeugt. Okay, die "God Hates Us All (2001)" hat nicht überzeugt
same same, allerdings hör ich sie mir bis heute gerne an
Hush little Larsie, don't say a word
And never mind that noise you heard
It's just the fans making bootleg tapes
I hope you choke on your sour grapes
And never mind that noise you heard
It's just the fans making bootleg tapes
I hope you choke on your sour grapes
- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
CD Review auf www.metalfanatics.net
http://www.metalfanatics.net/detail_cd. ... il&ID=1403
ist grundsätzlich ein starkes typisches Slayer-Album. Ein paar Schwächen hat's natürlich. Die furiosen Tracks (glücklicherweise gibt's viele sehr schnelle Nummern) sind aber genial, vor allem Lombardos Drumming ist wieder mal herrlich...
Playing With Dolls hätte man sich aber sparen können, auch das teilweise zu träge Beauty Through Order
Zork-Metal-Smiley
http://www.metalfanatics.net/detail_cd. ... il&ID=1403
ist grundsätzlich ein starkes typisches Slayer-Album. Ein paar Schwächen hat's natürlich. Die furiosen Tracks (glücklicherweise gibt's viele sehr schnelle Nummern) sind aber genial, vor allem Lombardos Drumming ist wieder mal herrlich...
Playing With Dolls hätte man sich aber sparen können, auch das teilweise zu träge Beauty Through Order
Zork-Metal-Smiley