Seite 2 von 3
Verfasst: 28 Apr 2009, 16:23
von reanimapeda
ihc würds begrüssen wenn wir led zeppelin NICHT mit modern talking und hansi hinterseer vergleichen, sosnt werd ich unrund!
Verfasst: 28 Apr 2009, 16:29
von Aamon
okay, wird gemacht
hm, obwohl verglichen hab ichs eh nicht...
Verfasst: 28 Apr 2009, 16:33
von reanimapeda
danke!
eh nicht, aber alleine die erwähnug im gleichen satz lässt meine halsschlagader pulsieren!

Verfasst: 28 Apr 2009, 16:42
von Kreuznagel
hehe richtig!
glücklicherweise muss ich aber keine kritiken über hansi hinterseer und co schreiben. sehr wohl aber über bands aus genres, die mir generell schon wenig zusagen. trotzdem versuch ich objektiv zu bleiben. ein gewisses maß an subjektivität wird man aber immer mit reinbringen, das ist auch klar. ebenso wie die jeweilige stimmungslage wohl mehr oder weniger einfluss nimmt. das wollte ich damit in dr. aamon´s fall ansprechen und nicht eine musiktheoretische, genreübergreifende diskussion lostreten

Verfasst: 28 Apr 2009, 16:50
von Aamon
[quote="Kreuznagel"6np]hehe richtig!
glücklicherweise muss ich aber keine kritiken über hansi hinterseer und co schreiben. sehr wohl aber über bands aus genres, die mir generell schon wenig zusagen. trotzdem versuch ich objektiv zu bleiben. ein gewisses maß an subjektivität wird man aber immer mit reinbringen, das ist auch klar. ebenso wie die jeweilige stimmungslage wohl mehr oder weniger einfluss nimmt. das wollte ich damit in dr. aamon´s fall ansprechen und nicht eine musiktheoretische, genreübergreifende diskussion lostreten

[/quote6np]
stimmt, es ist aber auch ein unterschied, ob ich was ins forum poste oder drüben auf der hauptseite beschreibe. dort versucht man natürlich auch etwas objektiv zu bleiben.
finde generell, dass momentan im metal ein großes nischendenken vorherrscht. ich selbst bin ja eher vielhörer, mag fast alle metalgenres und finde diese entwicklung strange, obwohl ich selbst bei weitem auch nicht alles mag.
heute ist es aber so, dass abgesehen von ausnahmen und ausnahmenbands die fans andere sachen überhaupt nicht ranlassen. ein black metaller hasst meistens power metal. ein new metal-bruder findet hardrock erbärmlich etc.
Verfasst: 28 Apr 2009, 18:13
von Kreuznagel
ich glaub das war mehr oder weniger schon immer so. früher war halt alles eins, da gabs einfach nur heavy metal. heut gibts eben 200 subgenres. kommt auch drauf an, mit welchem genre man in die materie einsteigt. ich selbst bin eigentlich auch alleshörer, mag bands aus jedem genre, meine faves kommen aber vom achtziger metal/hardrock/glamrock und somit bleiben diese stile auch immer meine lieblinge
Verfasst: 28 Apr 2009, 18:25
von Aamon
[quote="Kreuznagel"eo3] ich selbst bin eigentlich auch alleshörer, mag bands aus jedem genre, meine faves kommen aber vom achtziger metal/hardrock/glamrock und somit bleiben diese stile auch immer meine lieblinge[/quoteeo3]
stimmt schon...damals haben die meisten alle subgenres gehört, obwohls natürlich schon Auseinandersetzungen gab. Poser (Die Hair Metaller gegen die Thrasher)...
80er metal und hardrock mochte ich auch immer. aber es war dann so, dass auf vielen dieser scheiben verschiedene stile drauf waren. ich mochte dann immer nur die epischeren songs oder die balladen, den klassischen heavy rocker mochte ich nie.
eigentlich mochte ich dann wohl eher die richtigen Metalscheiben, nicht so die Melodic Metal Sachen von damals...
und gerade im Hardrockbereich gibt's eigentlich 2 Formen: Die Blues-Inspirierten (Led Zeppelin) und die Klassik-Inspirierten. Ich mochte immer nur die Klassik-Inspirierten (Rainbow, Deep Purple, Uriah Heep), die Jazz-Inspirierten (King Crimson) oder vielleicht die Folk-Inspirierten (Gary Moore (vor seiner beschissenen Bluesphase), Thin Lizzy)
wobei mir komischerweise Liniert und Skiniert sehr gefällt. würde gerne einmal musiktheoretisch wissen, weshalb das so ist...
Verfasst: 28 Apr 2009, 19:09
von Gsputi
[quote="Aamon"pr2]heute ist es aber so, dass abgesehen von ausnahmen und ausnahmenbands die fans andere sachen überhaupt nicht ranlassen. ein black metaller hasst meistens power metal. ein new metal-bruder findet hardrock erbärmlich etc.[/quotepr2]
Traurig ist das!!!
Scheiß Schubladendenken, bringt nix kann nix!
Verfasst: 28 Apr 2009, 19:11
von Kreuznagel
damals gabs eben nicht allzu viel und es war überschaubarer. man hat quasi alles aufgesogen, was man in die finger bekam. bei mir warens halt maiden, ac/dc, whitesnake, alice cooper, bon jovi, mötley crüe usw. led zep, rainbow und das siebziger zeugs kam erst später dazu. läden, die metalscheiben hatten (außer maiden et.), gabs ja auch nicht viele, vor allem nicht da wo ich aufgewachsen bin. ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich jemals etwas schubladisiert oder nachgedacht hätte, was für ein genre denn diese oder jene band spielt. war mir auch völlig egal, hauptsache verzerrte gitarren. das erste mal dass mir sowas in den sinn kam, war beim ersten hören von obituary damals, als mir der typ, von dem ich das tape bekam sagte, das wär death metal
und tu nicht immer so, als ob led zep die beschissenste band aller zeiten wär. komischerweise sind grade die schnelleren rocker weniger vom blues beeinflusst, als die songs, die du von ihnen magst

Verfasst: 29 Apr 2009, 07:44
von Aamon
nachgedacht wurde weniger. stimmt.
wegen Led Zep: ist leider so. solch musik hasse ich einfach. Blues (es gibt gewisse sehr sehr selten hörbare harmonische strukturen, die ich mag und sogar als traurig genug empfinde) und Bluesrock ist für mich mit heimischer Volksmusik, Funk, Soul, Gospel usw die grauenhafteste Musik weltweit und überhaupt.
Da hör ich zumindest lieber gute Popmusik als Bands wie diese Pearl oder Led Zep...
Verfasst: 29 Apr 2009, 08:19
von Kreuznagel
gut, ist halt letztendlich geschmackssache. dass the parlor mob große klasse sind, in dem was sie machen, ist aber auch unbestritten
Verfasst: 29 Apr 2009, 15:36
von Aamon
ja, indem was sie machen, sind sie sicher gut.
ich war nur schockiert, wie man sowas machen kann.
aber wieso man so unterproduziert klingen will freiwillig, wie in den 70ern aufgenommen, ist mir ein Rätsel.
bin wohl nicht zielgruppe, als Nichtrockmusikfan. Wenn kein Metal, bevorzuge ich eher Punkrock
Verfasst: 29 Apr 2009, 16:08
von reanimapeda
also die produktionen in den 70ern waren meistens besser als viele der heutigen imho.
Verfasst: 29 Apr 2009, 16:42
von Aamon
stimmt, ich mag diese auch sehr gerne, aber es gibt scheiben aus den 70ern, die ich mir einfach nicht anhören kann, weil sie so scheisse klingen. z.b. die alten Black Sabbath Scheiben mit Ozzy oder eben Led Zep. So dünne Gitarrensöundchen habe ich immer gehasst. Fetten Sound hatten z.b. Rainbow, Deep Purple oder Uriah Heep. Da ging wirklich die Post ab
Verfasst: 29 Apr 2009, 17:07
von Ger-Hard
[quote="Aamon"ejc]aber es gibt scheiben aus den 70ern, die ich mir einfach nicht anhören kann, weil sie so scheisse klingen. z.b. die alten Black Sabbath Scheiben mit Ozzy oder eben Led Zep. So dünne Gitarrensöundchen habe ich immer gehasst.[/quoteejc]
dünner Gitarrensound - da prallen zwei verschiedene Weltanschauungen aufeinander...