Seite 2 von 2
Verfasst: 29 Mär 2010, 10:56
von GulLemec
Hmm, es ist gar nicht so einfach, sich hier festzulegen.
Vor allem: Kleiner Club, grosser Club - kleiner Club heisst nicht automatisch schweisstreibend und eng, und grosser Club heisst nicht automatisch mehr Freiraum und bessere Sicht.
Ich bin lieber mit 50 Hansln im Escape als in einer ausverkauften Szene.
Für mich persönlich ist aber wichtig wie man Fotografieren kann und wie die Location mit Fotoakkreditierungen umgeht.
Ich war gestern bei Katatonia etwas angepisst als ich trotz Fotopass nach dem 3. Song nicht mehr in den Fotograben durfte, weil angeblich die Bands das nicht wollen - wegen dem Blitzlicht - und das eh überall anders auch Usus ist.
Darüber mit den Securities zu diskutieren bring absolut nix, Vurschrift is Vurschrift.
Aber bei den 2 Bands davor wars völlig blunzn ob vor oder nach dem 3. Song, ich hab noch nie bei Konzertfotos den Blitz benützt und wenn das halbe Publikum aus der 1. Reihe blitzt ists anscheinend auch egal. Wofür vergibt der Veranstalter akkreditierungen, wenn man dann nichtmal die Möglichkeit hat, ansprechende Fotos zu machen ?
So ein Abend wie gestern verdirbt mir die Lust aufs Fotografieren.
Verfasst: 14 Apr 2010, 11:56
von Aamon
du gehörst zur sorte UG-Mensch... gut, ist legitim. Oft wird aber hier ein qualitatives Urteil gleich mit abgegeben. das ist aber nicht stimmig. man braucht das aber nicht ausspielen, beides kann schön sein...
als Negura Bunget im Escape diesen selten gehörten Wahnsinnssound hatten, hab ich wieder gemerkt, dass der Sound für mich sehr entscheidend ist. Würde ich aber in eine Nur-Konzertlocation gehen, wo nur 25 Leute sind, wärs schon etwas trostlos. Da bevorzuge ich dann schon größere Rahmen.
Beides kann aber schön sein, nicht dieses Ausspielen gegeneinander.... Umgekehrt gehen aber auch zu wenige Leute auf UG-Gigs...
Verfasst: 14 Apr 2010, 12:16
von Helge-Uwe
blöd dass ich nicht gangen bin, den Wahnsinnssound im Escape hätt ich gern gehört. War bei Negura in den Jahren davor nicht soo der Fall.
Verfasst: 14 Apr 2010, 12:29
von Aamon
es war einfach druckvoll und fett, dennoch alles super rausgehört, das gegenteil eines soundbreis... gerade bei derartiger mucke ziemlich cool und ziemlich überraschend...
Verfasst: 14 Apr 2010, 16:40
von Astaroth
GulLemec hat geschrieben:Hmm, es ist gar nicht so einfach, sich hier festzulegen.
Vor allem: Kleiner Club, grosser Club - kleiner Club heisst nicht automatisch schweisstreibend und eng, und grosser Club heisst nicht automatisch mehr Freiraum und bessere Sicht.
Ich bin lieber mit 50 Hansln im Escape als in einer ausverkauften Szene.
Für mich persönlich ist aber wichtig wie man Fotografieren kann und wie die Location mit Fotoakkreditierungen umgeht.
Ich war gestern bei Katatonia etwas angepisst als ich trotz Fotopass nach dem 3. Song nicht mehr in den Fotograben durfte, weil angeblich die Bands das nicht wollen - wegen dem Blitzlicht - und das eh überall anders auch Usus ist.
Darüber mit den Securities zu diskutieren bring absolut nix, Vurschrift is Vurschrift.
Aber bei den 2 Bands davor wars völlig blunzn ob vor oder nach dem 3. Song, ich hab noch nie bei Konzertfotos den Blitz benützt und wenn das halbe Publikum aus der 1. Reihe blitzt ists anscheinend auch egal. Wofür vergibt der Veranstalter akkreditierungen, wenn man dann nichtmal die Möglichkeit hat, ansprechende Fotos zu machen ?
So ein Abend wie gestern verdirbt mir die Lust aufs Fotografieren.
das problem ist, dass man auf der bühne ca. nach dem 3. song zu schwitzen beginnt und dann sieht man nicht mehr so schnieke aus wie zu beginn... auch der metaller ist eitel
Verfasst: 29 Mai 2010, 15:04
von Erik Blutaxt
Aamon hat geschrieben:eirik: naja, wenn du das gasometer ambiente meinst. das flair an sich ist ja volle da (die gebäude an sich und die lage) und die halle ähnelt sicherlich keinem bunker, sondern ist extrem hoch und geräumig und versprüht flair, natürlich ists größer und auch moderner, was nicht unbedingt schlecht ist. ich mag dort den tollen sound und die extrem gute sicht und den vielen Platz mit all seinen Ausweichmöglichkeiten zum Headbangen
nein, hab nicht dein geliebtes gasometer gemeint
dachte da eher an so gschichten wie früher die messehalle (libro music hall usw.) oder in deutschland die ostbayernhalle und ähnliches. das hat für mich null flair im vergleich zu einem arenabau usw.; da hilft ein perfekter sound nur bedingt, werd mich dort nicht wohlfühlen.
Verfasst: 29 Mai 2010, 15:12
von Aamon
nicht wohlgefühlt hab ich mich z.b. im Zenith München.
Das kam mir Bunkermäßig vor. keine schöne Konzertlocation.
Am coolsten sind halbüberdachte Arenen, leider gibt's diese so selten