Seite 2 von 2

Verfasst: 23 Dez 2010, 13:08
von Aamon
epic metal, also ganz normaler metal hat mit den viking metal eigentlich nicht so viel zu tun...
viking metal entstand eher aus epic metal. wobei alles eine tonale frage ist.
jeder hörer und jeder musiker liebt verschiedenste levels des musikalischen tiefgangs, die rein tonal geprägt sind.
und jeder hört und spielt auch schlußendlich seine 20 %, immer und immer wieder. natürlich haben nicht alle tonfolgen denselben musikalischen tiefgang erreicht. es gibt halt auch funmucke... für die, die musikalischen tiefgang nicht brauchen.

epic metal ist ja nichts anderes als stinknormaler heavy metal, wie ihn maiden, manowar, priest usw gemacht haben... und diese band ist nur deshalb erfolgreich, weils einfach versucht haben,
eine richtige metalscheibe zu machen, wo die gitarren dominant sind und wo metalhymnen vorherrschen.

leider ist es ihnen nicht ganz gelungen

Verfasst: 10 Jan 2011, 14:42
von GulLemec
Hab jetzt mal reingehört, sind ja einige phänomenale Kracher dabei, allen voran das grandiose A Prophet in the Forest, das ja schon auf den Demos war, jetzt nochmal aufgepeppt.

Verfasst: 10 Jan 2011, 14:47
von Helge-Uwe
also ich find an das wunderbare Pilgrim kommt da nichts mehr so schnell ran von dem album, schade. aber ich hörs mir noch ein bisschen an.

Verfasst: 10 Jan 2011, 16:27
von Lao Tse
ich leg mal allen Atlantean Kodex Fans SOLSTICE ans Herz, fall sie die Band noch nicht kennen:




und alte Manowar freilich, mit Bridge of Death, Secret of Steel etc.

Verfasst: 10 Jan 2011, 16:46
von Aamon
Lao Tse hat geschrieben:ich leg mal allen Atlantean Kodex Fans SOLSTICE ans Herz, fall sie die Band noch nicht kennen:




und alte Manowar freilich, mit Bridge of Death, Secret of Steel etc.

man muss den Atlantean Kodex-Fans, die erst jetzt auf diese Mucke stossen unbedingt sagen: Bezüglich Songwriting sind die Vorbilder um Lichtjahre voraus...



Solstice klingt aber ziemlich cool... Gut, der Gesang ist nicht überragend, aber nicht so nervig, wie bei AK

Verfasst: 05 Jul 2013, 22:17
von Erik Blutaxt
da kommt ja auch im oktober das neue album "the white goddess":

Bild

The White Goddess (A Grammar of Poetic Myth) CD / 2LP

Cruz del Sur (CD Europe & Rest of the world)
20 Buck Spin (CD + 2LP USA)
Ván Records (2LP Europe & Rest of the World)
Release date: 4th of October 2013


I. Trumpets of Doggerland (There were Giants in the Earth in those Days)
II. Sol Invictus (With Faith and Fire)
III. Bilwis (Sorcery and Witchcraft in Eastern Bavaria)
IV. Heresiarch (Thousandfaced Moon)
V. Twelve Stars and an Azure Gown (An Anthem for Europa)
VI. Der Untergang der Stadt Passau (Flaming Sword of the Watcher)
VII. Enthroned in Clouds and Fire (The Great Cleansing)
VIII. White Goddess unveiled (Crown of the Sephiroth)



man darf schon gespannt sein. im april kommen sie auch endlich mal nach wien.

Verfasst: 06 Jul 2013, 12:45
von Aamon
cool... und ich werd in kürze mal das sehr interessante gespräch online stellen. der gitarrist hat ja dann doch sehr viel zu sagen... zum neuen album hat er auch geplaudert...

ich glaub schon, dass es besser wird als das alte. wobei ich einfach nur hoffe, dass ich mit der stimme klarkomme. vielleicht ist sie auch besser and anders in szene gesetzt.