Noob_Saibot hat geschrieben:wieso stört dich eine Verfilmung? Ich bin ein echter Tolkien-Fan und habe ALLES gelesen, also wirklich ALLES was er geschrieben hat, sogar diese unnötigen persönlichen Notizen und Botschaften und was weiss ich alles. Ich bewundere Peter Jackson für das was er bei der Verfilmung von Herr Der Ringe geleistet hat. Verglichen mit anderen Adaptionen muss man sagen, dass mit einigen Ausnahmen und Unterschlagungen extrem gut gelungen ist.Jakob hat geschrieben:nope, youtube geht :)
schaut ja ganz nett aus bis jetz, auch wenn ich immer noch gegen eine verfilmung bin. aber wenns schon machen, dann kann man ja nur anschaun
:P
beeindruckt haben mich vA die komplett auseinandnehmbaren höhlen o_O
Für mich neben Star Wars das wichtigste filmische Epos der Filmgeschichte. Da ist einfach alles gelungen, von der schauspielerischen Leistung der Akteure, von der grandiosen Umsetzung von Mittelerde und die epischen Schlachten.
Peter Jackson macht schon nix falsch. Ich bin auf jedenfall sehr gespannt, wird wieder ein Film sein wo ich mich zur Premiere reinsetze. Das habe ich bis jetzt nur bei Terminator 3 (FAIL!) und bei sämtlichen Herr der Ringe Filme sowie bei Star Wars Episode 3 gemacht und Fluch der Karibik 2 und 3
nachdem ich jetzt zu faul bion alles was ich in den 30 threads hier drüber geschrieben hab noch mal zu schreiben, zitier ich mich in dem thread halt mal selbst um deine frage zu beantworten. sollte halbwegs chronologisch geordnet sein
Jakob hat geschrieben:niemals hätt ich diese filme anschauen dürfen. die haben mir die bücher getötet. ich kanns nicht mehr lesen, ohne die hackfressen von dem scheiß elijah wood oder dem mortensen oder sonst irgendeiner schwulen elfe im kopf zu haben. AAAAH
Jakob hat geschrieben:ich trag aber zusätzlich das gen in mir, alles anzuhimmeln was mit Tolkien zu tun hat, aber die filme haben das ja eigentlich nicht. sobald mein hirn das irgendwie realisiert hat, kann ich anfangen, die filme von den büchern zu trennen und mich in diesem zuge auch mit ihnen als eigenständige, von den büchern unabhängige produktion anzusehen´, bei denen die figuren halt zufällig gleich heißen. und dann könnten die mir auch recht gut gefallen. momentan hab ich das problem, dass ich die bücher deswegen nicht mehr lesen kann, ohne an die wapplerhaften, furchtbar schlecht gewählten schauspieler zu denken.
bzgl. niveau... mein opa, bevor er der demenz verfallen is, seines zeichens dr. latein und dr. griechisch, hat die bücher geliebt. er hat immer davon geschwärmt, dass er damit in eine vollkommen andere welt verschwinden kann(und sich so quasi den urlaub spart).
Jakob hat geschrieben:naja, der elijah wood taugt ma gar ned. der is zu jung für die rolle find ich. aber gut...
was die anderen anbelangt, passts eh irgendwie, allerdings sind dann wieder so dinge drinnen wie die verborgene liebe zwischen zwerg und elb, oder die blöde flintstoneseinlage am oliphant oder das snowboarden auf den orks. sowas ärgert mich maßlos
Jakob hat geschrieben:näh, im buch ist das ein "ehrbarer wettstreit" zwischen zwei "großen kriegern" (jeder auf seine art halt toll, sonst wärns ja keine gesandten ihres volkes), während das im film als lächerliches kindergartengehopse zweier witzfiguren dargestellt wird. also die zwei hams auf jeden fall vollkommen versaut, über den rest kann man sich streiten. gandalf und saruman zum bsp passen für mich ziemlich perfekt, die waren auch in der umsetzung nicht so weit von der version in meinem kopf entfernt
(was sie dann mit saruman angestellt haben is wieder ganz was anderes.... wer zum teufel schmeißt den aus dem turmfenster, verdammt noch mal?!?auf tom bombadil und die grabhügelfelder zu verzichten lass ich mir dann zb wieder einreden, weil das is ja wirklich nichts essentielles, auch wenns ein saugeiler part im buch war.... aber geht ja jetzt eh nicht um den inhalt)