Seite 13 von 66
Verfasst: 17 Jan 2012, 17:27
von Ravenpride
Eiserner Knut hat geschrieben:
Was Du betrittst den Konzertsaal OHNE Ohrstöpsel.
Also Knut, sowas brauchst du nicht wirklich, wenn du ein Metal erprobtes Gehör hast. Über 30 Jahre vor einer Box stehen hat mir bis heute nicht geschadet. Bei Konzerten oder im Q oder in der Insel. Ein bis zwei Tage Pfeifen, mehr war bis heute noch nicht.
Verfasst: 17 Jan 2012, 17:28
von Helge-Uwe
ja, bis heute.
naja spielts euch nur, nicht mein kaffee..
Verfasst: 17 Jan 2012, 17:38
von Eiserner Knut
Aamon hat geschrieben:nein, mir sind konzerte meist nicht zu laut und ich mag die power
Für Dich ist es auf den Konzerten vielleicht nicht zu laut, für Dein Gehör schon! Du merkst es halt nicht! Man kann auch mit bloßem Auge in die Sonne schauen, es tut nicht weh.
Rave, woher weißt Du eigentlich, dass Du noch gut hörst? Oder vernimmst Du das klopfen der Nachbarn nicht mehr, wenn sie gegen die Decke klopfen, weil Dein Fernseher zu laut ist.
Also für mich ist beinahe jedes Indoorkonzert zu laut, und ich verwende IMMER einen Gehörschutz!
Verfasst: 17 Jan 2012, 17:45
von Ravenpride
Eiserner Knut hat geschrieben:
Rave, woher weißt Du eigentlich, dass Du noch gut hörst? Oder vernimmst Du das klopfen der Nachbarn nicht mehr, wenn sie gegen die Decke klopfen, weil Dein Fernseher zu laut ist.
Blödsinn! Wenn unter mir jemand klopft sind es Ratten oder Maulwürfe.

Verfasst: 17 Jan 2012, 19:04
von Noob_Saibot
Verfasst: 17 Jan 2012, 19:24
von Jarod
das fiese an hörschäden ist ja, dass sie schleichend kommen, daher merkts das groß der betroffenen nicht; es sei denn, du hast nach einem gig mal einen tinnitus.
hatte anfangs, als ich begann, auf gigs zu gehen, auch keinen gedanken an einen hörschutz verschwendet, aber wennst nach dem trubel heimkommst und du im bett liegst, wo es dann endlich mal total still ist, merkst du schon, was du ev. aufgeführt hast. und dass das ned so optimal sein kann.
ich verwende dzt. die stöpsel von music safe pro mit 3-fachem filtersystem. ich muss sagen, da hatte ich dann wirklich keine ungewollten begleiterscheinungen nach dem gig, die filtern wirklich alles schädliche raus.
leider ist halt schon das manko, dass so ein filterschutz für meinen geschmack die gitarren zu sehr rausfiltert. bei einem massiveren gitarrensound kein problem, aber wenn jene instrumente zu weit in den hintergrund gemischt werden, so vernimmst imo eher bass/keyboard/schlagzeug, und das kratzt dann schon auch am spaß.
aber wenn ich vor der wahl stehe, bleibe ich dennoch lieber beim schutz meiner lauschlappen!

Verfasst: 17 Jan 2012, 20:29
von Helge-Uwe
naja man kann ja regulieren wie tief man die stöpsel einstöpselt und dann funktionierts auch mit dem sound ganz gut. ich bastel mir so immer den für mich optimalen sound, weils ja auch oft höhenmäßig viel zu doll hergeht...
Jarod hat geschrieben:
aber wenn ich vor der wahl stehe, bleibe ich dennoch lieber beim schutz meiner lauschlappen!

zeugt von hirn und der befähigung, langfristig denken zu können - ohne untergriffig werden zu wollen, aber es gibt dinge, die werd ich nie verstehen
trotzdem solls hier nicht um ohrstöpsel gehen eigentlich...
Verfasst: 18 Jan 2012, 09:50
von reanimapeda
gehörschutz is unumgänglich, ohne is grob fahrlässig.
und der Sound im viper room is wirklich um ein Eck besser geworden, allerdings isses dort auch "einfach" den Sound zu versauen, und lieber herr dji: wenn man halt mal über lange zeit hin genug Konzertsounds Made by Ewald erlebt hat, dann verfestigt sich halt irgendwann ein gewisses (vor)urteil. ;-)
Verfasst: 18 Jan 2012, 11:18
von Aamon
nochmals bezüglich gehörschutz: ich könnte mir vorstellen, dass eine anlage von vor 30 jahren womöglich schädlicher war, weil heute mit mehr akustischem Know How gemischt wird und auch die Systeme sind diesbezüglich wohl besser geworden, aber wissen tu ichs net...
wenns mir zu laut is, gehe ich zurück oder eben gar nicht hin. Beim kleinen Arena-Saal hab ich mal 2 Vorbands komplett ausgelassen, weils untragbar laut war.
andrerseits: Bands werden wohl noch höheren belastungen ausgesetzt sein als Fans, weil sie öfter miteinander im Proberaum spielen, sofern sie halt keinen Schutz verwenden. Man sollte auch andere Lautstärken berücksichtigen. Ein Fabriksarbeiter ist womöglich ständig Lärm ausgesetzt, jeden Tag 8 Stunden, ein anderer nicht, dafür gibt er sich halt 3 Konzerte im Monat. Zusätzlich gibts Leute, die es immer laut hatten und bis ins hohe Alter gut hören, andere werden schon mit 25 taub. Einige bekommen einen Tinnitus, andere nie... Und man kann auch mal die ganzen Ohrhörer bedenken, mit denen sich die Kids ihre mp3s anhören, ist sicher belastender, als wenn sie mittels toller HiFi-Anlage zhaus einfach gute Musik hören.
Helge: so verantwortungslos is es auch net, besser gesagt, man ist schnell mal in einer Doppelmoral, weil schädlich ist vieles und vieles kann man gar net beeinflussen.
Ich mags aber dennoch net, wenns keine Power hat. Gerade Metal muss schon drücken, da gehts um die Power. Und die Gitarren leise, dafür viel Bass und Drums hören: das wärs net für mich, mit einem solchen Sound kann ich überhaupt nix anfangen als Gitarrenfixierter Mensch, da bleib ich eher daheim oder schau mir dafür weniger Konzerte an...
hoffen tu ich natürlich, dass das Gehör gut bleibt... Solche wirklich guten Ohrstöpsel zum mal Ausprobieren sind mir leider zu teuer momentan, vielleicht gehts mal....
wobei ich net glaub, dass mir das taugen würd...
90% sind übrigens ohne Gehörschutz unterwegs... Mna kanns mittels Zurückgehen auch recht gut selbst steuern, hinten ists meist wirklich net laut, dass man Ohrenstöpsel bräuchte
Verfasst: 18 Jan 2012, 11:37
von dji
@reanima
ja, ich weiß und mir ist das durchaus bewußt, obwohl er von den anderen technikern mittlerweile auch einiges gelernt hat. aber mir ist eh klar, woher die meinung kommt und ja, es stimmt, dass es einfacher ist, schlechten sound zu produzieren bei uns, als wirklich guten. das liegt schon allein an der form des lokals. aber wie gesagt, wir sind weiter dran, die probleme zu bekämpfen, um das mischen einfacher zu machen bzw. den sound generell zu verbessern, ich bin selbst sehr empfindlich, was grellen sound mit extremen höhen betrifft. und seit der cheftechniker von sennheiser mit 4lyn bei uns war, weiß ich auch, wie gut der sound wirklich sein kann, das war selbst nach mehr als 4 jahren für mich selbst echt verblüffend.
klarerweise ist es auch immer von vorteil, wenn der techniker die band kennt.
Verfasst: 18 Jan 2012, 11:54
von Aamon
dji hat geschrieben:@reanima
ja, ich weiß und mir ist das durchaus bewußt, obwohl er von den anderen technikern mittlerweile auch einiges gelernt hat. aber mir ist eh klar, woher die meinung kommt und ja, es stimmt, dass es einfacher ist, schlechten sound zu produzieren bei uns, als wirklich guten. das liegt schon allein an der form des lokals. aber wie gesagt, wir sind weiter dran, die probleme zu bekämpfen, um das mischen einfacher zu machen bzw. den sound generell zu verbessern, ich bin selbst sehr empfindlich, was grellen sound mit extremen höhen betrifft. und seit der cheftechniker von sennheiser mit 4lyn bei uns war, weiß ich auch, wie gut der sound wirklich sein kann, das war selbst nach mehr als 4 jahren für mich selbst echt verblüffend.
klarerweise ist es auch immer von vorteil, wenn der techniker die band kennt.

Verfasst: 18 Jan 2012, 12:03
von Eiserner Knut
Aamon hat geschrieben:90% sind übrigens ohne Gehörschutz unterwegs...
Ich schätze, dass unter 50% der Besucher so wahnsinnig sind und ohne Ohrschutz ins Konzert gehen. Dort auch nur die jungen "Bubis" die älteren Semester, so wie auch ich es bin sind mit der Zeit klüger geworden. Du bist anscheinend die große Ausnahme
Aamon hat geschrieben:Man kanns mittels Zurückgehen auch recht gut selbst steuern, hinten ists meist wirklich net laut, dass man Ohrenstöpsel bräuchte
Die meisten Anlagen sind den Locations entsprechent eingestellt, d.H. der Schalldruck ist in der geraden Linie zu den Lautsprechern bis zurück an die Wand für das Ohr zu belastend. Zurückgehen nutzt da allerdings nichts. Wenn Du Dich dem Schalldruck der Lautsprecher für das Ohr angemessen entfernen willst, so gehst Du am Besten auserhalb der Sichtweite der Box. In der Szene in den Vorraum, in der Arena (große Halle) zur Bar, im VR einen Stock höher etc. Nur so bist Du dann auf der sicheren Seite!
Verfasst: 18 Jan 2012, 12:23
von Ravenpride
Eiserner Knut hat geschrieben:Aamon hat geschrieben:90% sind übrigens ohne Gehörschutz unterwegs...
Ich schätze, dass unter 50% der Besucher so wahnsinnig sind und ohne Ohrschutz ins Konzert gehen. Dort auch nur die jungen "Bubis" die älteren Semester, so wie auch ich es bin sind mit der Zeit klüger geworden. Du bist anscheinend die große Ausnahme
Ich stamme ja aus einer anderen Zeit als der Hr. Knut

und hab ab ca 1980 Konzerte besucht und Gehörschutz war da kein Thema. Hab damals auch keinen einzigen mit so etwas gesehen. Außerdem bin ich da eher beim Aamon dran und glaub auch, dass 80% - 90% keinen verwenden.
Verfasst: 18 Jan 2012, 12:41
von Aamon
Knut tuns net dramatisieren... 50% haben einen gehörschutz? niemals! das ist einfach nicht richtig, eher sind die gehörschutzleute die ausnahmen. ich guck ja da ziemlich genau, ich hab mir das angeschaut...
und das hat auch nix mit jungen bubis und erfahrenen metalfans zu tun... eher sinds dann die jungen, die in der welle der gesundheitsmafia-bewegung und supervernunft neuerdings solche wellen reiten...
es muss net immer alles vernünftig sein und Rock'n Roll darf auch manchesmal irre sein und Spaß machen...
wenn ich denke, wie saugeil das Vienna in War geflasht hat. Hätte ich Ohrenstöpsel drinnen gehabt, wäre ich vor Langeweile gestorben und Biersaufen nach oben oder nach Hause gegangen. Unten wäre ich sicher neet geblieben im selbstlimitierenden dumpfen Ohrstöpsel-Bunker
man sieht sie ja schon förmlich vor sich, die, die einen verpflichtenden gehörschutz fordern und der wird kommen. aber das wäre wieder typisch krank. man geht zu einem konzert und hält sich mittels gehörschutz die ohren zu. wie krank is denn das?
und doppelmoralisch, wenn man dann die ohrhöhrer net gleich mitverbieten würd oder sie machen gleich lautstärkebegrenznung auf zimmersound...
wie das klingt? siehe metalfest 2010... wo fast keine band gedrückt hat...
nein, ich mag net auf konzerte, wo ich mir die ohren zuhalten muss... knut: hinten is deutlich leiser meist und nochmals: wenns gut gemischt ist und der mischer sorgsam arbeitet, hat man auch kein problem. man merkt übrigens ziemlcih schnell auch selbst, ob was eigenmtlich an der grenze ist oder einfach ein lauterer konzertsound. konzerte, egal, ob klassik, jazz oder rock sind nunmal immer lauter, weil wir die verstärker erfunden haben und das ist gut so!
Verfasst: 18 Jan 2012, 12:47
von Eiserner Knut
Ravenpride hat geschrieben:Eiserner Knut hat geschrieben:Aamon hat geschrieben:90% sind übrigens ohne Gehörschutz unterwegs...
Ich schätze, dass unter 50% der Besucher so wahnsinnig sind und ohne Ohrschutz ins Konzert gehen. Dort auch nur die jungen "Bubis" die älteren Semester, so wie auch ich es bin sind mit der Zeit klüger geworden. Du bist anscheinend die große Ausnahme
Ich stamme ja aus einer anderen Zeit als der Hr. Knut

und hab ab ca 1980 Konzerte besucht und Gehörschutz war da kein Thema. Hab damals auch keinen einzigen mit so etwas gesehen. Außerdem bin ich da eher beim Aamon dran und glaub auch, dass 80% - 90% keinen verwenden.
Das mag vielleicht stimmen, dass damals auf den Gehörschutz kein so großen Wert gelegt wurde. Zum Glück sind die Menschen heutzutage mittlerweile
gesundheitsbewusster siehe z.B. Nichtraucherschutz!
Glaub mir, ich gehe auf viele Gigs im Jahr, und es sind sicherlich an die 50% die einen Gehörschutz verwenden!