Die apokalyptischen Reiter - Moral & Wahnsinn

Spotify, Bandcamp, Alben, Labels, Videos
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

ich dachte ja wirklich mal dass ich die mögen könnte, stilistische vielfalt, angebliche reaggae einflüsse auf samurai oder was weiß ich wo (schon zu lang nimmer damit beschäftigt) - aber live (festivals) is das wirklich nur belangloses gedüdel für mich gewesen. vielleicht versteh ich den tieferen sinn dahinter nicht, mag sein.
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

Aamon hat geschrieben:wieso gewagt?
wenn wer wirklich tiefgehende lyrics von intelligenten sängern mag, die noch dazu singen können, wenn wer ausgefeiltes vers/chorus-songwriting schätzt, ... genau eine solche Musik machen sie, sogar auf hohem niveau,
??? Lyrisch sind die um nix besser als z.b. eine Band wie die Böhsen Onkelz, und ein intro/strophe/pre-ch/chorus/strophe/pre/chrous/solo/chrous/aus song-gerüst is alles andere als ausgefeilt.

Nein, ich mag die Band nicht - ich versteh zwar was manche Leute an der Band mögen, aber für mich is das zu platt - udn oben zitiertes find ich bei denen nirgends, sorry. Gibt genug Bands die ich nicht mag, die lyrisch interessant sind, und auch ausgefeiltes songwriting einbaun - ich gesteh das jeder Band zu. Nur dass es nicht heisst "nur weil dus nicht magst müssen sie ned paltt sein"-etc.

"rasend schnell"...da werden wir nie einer meinunng sein, weil ich offensichtlich was anderes unter "schnell" versteh als du. ich find slayer nicht "schnell".
Benutzeravatar
Jakob
Beiträge: 5856
Registriert: 28 Apr 2006, 16:50

Beitrag von Jakob »

und abgesehen davon sind grad die langsamen songs wie south of heaven und seasons in the abyss die wirklichen glanzstücke von slayer viking
Hush little Larsie, don't say a word
And never mind that noise you heard
It's just the fans making bootleg tapes
I hope you choke on your sour grapes
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

die meisten genialen reiter-songs sind sogar rasend schnell...reggae-style haben sie glücklicherweise nicht, sonst würde ich die band hassen. nur weils auf deutsch ist, ists nicht gleich rammstein... ich behaupte gleiches auch nicht bezüglich englischsprachigen bands, dann müsste ich derartiges 1 million bands reindrücken.

was sind düdelmelodien?
In Extremo mag z.b. ich nicht sonderlich, weil die Harmonien verwenden, die mir meist zu fröhlich sind. Die Apos haben meist, zumindest die Songs, die ich liebe, allesamt eher melancholische Melodien.
Die Apos haben ein paar reinrassige Heavy Metal-Alben, deshalb mag ich sie ja auch. Metal lebt von großer Hymnik

reanima: musikalisch platt find ichs, wenn es harmonisch nicht stimmt und oberflächlich wirkt tonal. wie viele Riffs jetzt vorkommen und der Songaufbau ist für mich zweitrangig. Vers/Chorus darfs sein. Melodisch muss es eben tiefsinnig und intensiv sein, deshalb bin ich auch großer Klassikfreund in gewissen Bereichen, wo das ähnlich ist.

Textlich steckt gerade bei den Apos natürlich auch sehr viel drinnen tiefgehendes, ähnlich wie bei Knorkator. Solche Leute haben einfach mehr im Hirn als der gemeine Metaller mit seinen beschissenen Klischeetexten abseits jeglichem Zeitgeist

Die South Of Heaven und die Seasons sind für mich von den klassisch guten Slayerwerken die langweiligsten. Erstens eben zu langsam und melodisch einigermaßen schwach teilweise...
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

Jakob hat geschrieben:und abgesehen davon sind grad die langsamen songs wie south of heaven und seasons in the abyss die wirklichen glanzstücke von slayer viking
seh ich auch so.
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

Aamon hat geschrieben: nur weils auf deutsch ist, ists nicht gleich rammstein... ich behaupte gleiches auch nicht bezüglich englischsprachigen bands, dann müsste ich derartiges 1 million bands reindrücken.
komm, jetzt stell dich nicht dumm! natürlich gehts da nicht um die sprache an sich, sondern um aussprache, intonation, klangfarbe in der stimme usw. und da haben die AR klare rammstein-anleihen. können sie ja auch. rammstein find ich großteils auch gut, nur reicht mir in dem genre eine band und dann am besten die erfinder
Aamon hat geschrieben: was sind düdelmelodien?
In Extremo mag z.b. ich nicht sonderlich, weil die Harmonien verwenden, die mir meist zu fröhlich sind. Die Apos haben meist, zumindest die Songs, die ich liebe, allesamt tragische Melodien (sonst könnt ich die Band gar nicht hören).
so pseudo-mittelalterliche dudeleien hab ich gemeint und da ist mir IE als paradebeispiel eingefallen. die reiternummer, die ich gehört habe (weiß den titel nicht mehr, ein video gibts jedenfalls dazu) hatte genau so was. schön, wenns dir gefällt, ich find so was keineswegs tragisch und schon gar nicht tiefgehend. aber ich bin wohl eh kein metalfan... ;)
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

shredder: naja, auf deutsch klingt es halt bald mal so ähnlich... weiß natürlich, was du meinst...

so fröhliche mittelaltermucke mag ich übrigens auch überhaupt nicht...

traurige musik findet empfindet eigentlich fast jeder als traurig. es gibt da ganz klare richtlinien, die filmmusik ist hier das beste beispiel. funktioniert für die allermeisten aus unserem kulturkreis bestens und da wird bewusst auf die jeweilige emotion tonal gesetzt.

womöglich hast du einen song gehört, der halt nicht so war. sind ja auch nicht alle songs gleich gut

wo ich dir aber schon recht gebe aus meiner Sicht, dass sich die apos vor ein paar jahren ansatzweise in diese richtung hinentwickelt haben vom reinen hymnischen death metal-act, der sie früher waren. aber ich schrieb ja im anfangsposting diesbezüglich: geht eigentlich wieder zurück in die metalrichtung, was mir auch so gefallen hat...

die wirklich guten bands dürften halt wirklich lieben/hassen-bands sein... grundsätzlich ist alles aber eine persönliche stilfrage


fazit: womöglich sollte man bei solchen banddiskussionen viel mehr auf die stilistik einer band eingehen. es hat ja alles ursachen, weswegen es den einen gefällt und den anderen nicht.

ico_metal
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

Aamon hat geschrieben: fazit: womöglich sollte man bei solchen banddiskussionen viel mehr auf die stilistik einer band eingehen. es hat ja alles ursachen, weswegen es den einen gefällt und den anderen nicht.
tja, das hab ich für mich auch alles erklärt. dein problem, wenn für dich meine argumente alle widerlegt sind.
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

du hast es für dich erklärt, aber so stimmt es halt nicht, weil sämtliche songs von den apos, die ich mag (und das sind viele), weder mittelalterlich noch fröhlich sind und natürlich sind sie metal.
Sie klingen auch nicht nach Rammstein (das würde die vollendete Beliebigkeit bedeuten, weil ich da 1000e Beispiele nennen könnte, wo ein solcher Vergleich irgendwelcher anderer Bands aufeinander bezogen exakt gleich wäre)

die wirkliche! stilistische frage hast du ja nicht angesprochen... deine herangenommene Vergleichsband IE zeigt das. deshalb meinte ich ja: Man sollte Stilistiken berücksichtigen, damit nicht solch eine Verunglimpfung einer Band passiert.

hab übrigens die apo/turisas-tour auch woanders reingestellt als erfreulicher tipp... da gabs zuspruch und freude über die tour ohne ende...
Benutzeravatar
psykosonic
Beiträge: 5392
Registriert: 10 Okt 2007, 13:48

Beitrag von psykosonic »

Aamon hat geschrieben: hab übrigens die apo/turisas-tour auch woanders reingestellt als erfreulicher tipp... da gabs zuspruch und freude über die tour ohne ende...
wo? im am dam des forum??? Bild
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

Aamon hat geschrieben:du hast es für dich erklärt, aber so stimmt es halt nicht, weil sämtliche songs von den apos, die ich mag (und das sind viele), weder mittelalterlich noch fröhlich sind und natürlich sind sie metal.
selbstverständlich hab ichs für mich erklärt. ich hab ja die objektive weisheit nicht gepachtet, leider...
und wenn mir beim hören als assozation IE kommen, dann stimmt das natürlich: FÜR MICH! ich hör ja auch nicht erst seit gestern musik.

den eigenen musikgeschmack vollkommen zu beschreiben ist leider fast unmöglich. wäre aber mal eine interessante aufgabenstellung...
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

keiner hat weisheit gepachtet, aber es gibt fakten und tatsachen, die allgemeingültig zu analysieren sind.
gerade in der musik ist eh alles lupenrein notiert...
und definitly stehen die apos weder für lustige musik, noch für mittelaltermucke... (ausnahmesongs bestätigen die regel, vielleicht ist dir gerade ein solcher ausnahmesong im ohr). dass die band in diese richtung zumindest geschwappt ist teilweise!, ist mir auch nicht entgangen, aber das betrifft nicht die gesamte bandgeschichte und vor allem ging es auch immer wieder zurück...

ich denke, dass man den eigenen musikgeschmack sehr gut analysieren kann. ich denke auch, dass jeder gewisse tonale konzepte präferiert und das ständig...
Benutzeravatar
PI
Beiträge: 424
Registriert: 03 Jan 2007, 12:04
Kontaktdaten:

Beitrag von PI »

reanimapeda hat geschrieben:
Jakob hat geschrieben:und abgesehen davon sind grad die langsamen songs wie south of heaven und seasons in the abyss die wirklichen glanzstücke von slayer viking
seh ich auch so.
ico_metal
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

Aamon hat geschrieben: ich denke, dass man den eigenen musikgeschmack sehr gut analysieren kann. ich denke auch, dass jeder gewisse tonale konzepte präferiert und das ständig...
gut, dann stell ich mal ein paar beispiele rein, die ziemlich meine gesamte bandbreite abdecken und du analysierst das dann.
;)
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

in der tat hochinteressant... aber eben sehr schwierig... für mich nicht zu bewältigen...
im ansatz ist sowas aber sehr interessant...
Antworten