weil du kies erwähnst. das brauch ich ja gar nicht für diesen vorgang...
du schreibst: dann schnappt man sich das datenkabel....
wann genau? wenn der download fertig ist?
wegen lagfix:
zuerst froyo, dann rooten, das lagfix kommt also danach...
hoffentlich mach ich da nix kaputt.
ich nehme an, die apps muss ich mir dann nochmals runterladen... kann ich die über kies sichern?
Verfasst: 11 Jan 2011, 11:54
von Jakob
das Datenkabel braucht man für die ganze Gschicht, mehr wollt ich damit nicht sagen
Kies braucht man nicht, aber es darf auch nicht aufs gerät zugreifen, während ODIN 1.3 am werkeln ist, weils sonst wieder alles gacki macht.
lagfix: froyo und root, dann den OCLF (one click lagfix) im market runterladen und alles machen
die Apps musst du dir noch mal runterladen. eine Sicherung über kies ist nicht möglich, weil 1. Kies so scheiße ist und das generell nicht kann und 2. das betriebssystem ja ein neues ist. du kannst ein nutzerprofil von windows XP ja auch nicht in windows 7 importieren
was das handy-modem phänomen betrifft: is eigentlich nur logisch, dass der computer schneller ist, weil das handy ja hardwaremäßig mindestens um die hälfte langsamer is als das teil und somit die daten dies übers inetz zwar mit der gleichen geschwindigkeit bekommt, einfach um die hälfte langsamer verarbeiten und auf den bildschirm bringen kann :)
Verfasst: 26 Jan 2011, 14:04
von Aamon
Orange bietet endlich Froyo-Update für Samsung Galaxy S an, obwohl ja bereits die nächste Version da is...
also danke Jakob erstmal... ich wollte dieses Wochenende das Ding durchziehen und sehe, dass Orange gestern endlich nach Monaten ein offizielles Update (mit Nachteilen klarerweise auch gegenüber deiner Variante) zur Verfügung gestellt hat... werde das mal versuchen, wobei: diese Lagfixes (weiß eh net, was das genau is) bekomm ich damit auch nicht in den Griff, die ja ein Galaxy-Problem sind und in deiner Variante eine Verbesserung dastellen würden...
Verfasst: 26 Jan 2011, 14:12
von Jakob
musst das ding nur rooten und dann die lagfixes installieren, dann sollts kein problem sein. dann noch mittels sgs tools einfach die unnedigen dinger von der orange-gschicht entfernen und du hast ein cleanes froyo,....
aber auszahlen wird sich das updaten so oder so nicht, weil gingerbread steht quasi vor der haustür und das rockt dann mal alles nieder. und honeycomb is dann auch nicht mehr fern.
also tu dir selbst den gefallen und pfeif mal dezent auf alle updates und lagfixes und sonstiges und wart auf die ersten samsungfirmwars vom 2.3er oder gleich aufs 3.0er
btw:
[youtube][/youtube]
Verfasst: 27 Jan 2011, 14:47
von Aamon
ich habs jetzt mal raufgetan das froyo. war über kies null problem. halbe stunde datendownload, dann in 2 minuten wars fertig. man musste nur noch die widgets und icons bei den startbildschirmen neu anpassen, alles andere war so wie vorher... schneller is es worden, geht perfekt...
einige neue features gibt's, aber vieles läuft wohl im hintergrund neu...
Frage: kann man dieses Update auch für das 1850er Samsung verwenden? angeblich ja....
also fall du jetz das i8510 meinst, weil 1850 gibts keins. der slider mit der dicken kamera is das...
das hat kein android, sondern symbian. somit kannst du maximal irgendeine gecrackrippopensourcedingsbumsandroidversion finden, aber es gibt schlicht und einfach kein froyo für das gerät.
und falls du das galaxy beam meinst, das i8520, das hat auch eigene firmwares
is aber android 2.1 und hat kein 2.2 mehr.
und so nebenbei,.... das froyo fürs galaxy S is fürs galaxy S.
nicht fürs p1000, nicht für 8520er und nicht für sonst irgendein anderes gerät
Verfasst: 27 Jan 2011, 22:19
von Aamon
ich meinte nicht das 1850er, sondern das I5801er, sorry...
hier gibt's also kein 2.2er? Ich hab irgendwo gelesen, dass das SG Froyo dort auch sehr gut funktioniert hat bei irgendwem, deshalb hab ich nachgefragt... kenne wem, der das hat
Verfasst: 27 Jan 2011, 22:46
von Jakob
irgendwie gräbst du dauernd modellbezeichnungen aus, dies einfach nicht gibt...
meinst das eh recht gängige galaxy 3 bzw galaxy apollo?
da gibts ein froyo, allerdings nicht von den österreichischen providern und die ungebrandete is so eine selbstgebastelte gschicht, soweit ichs verstanden hab. steht auch auf der samsungseite use at own risk
posting-standard: .. kann ich http://romkitchen.org/ nur empfehlen.
Wenn man sich einmal das clockwork recovery statt des normalen recovery auf das Galaxy S geladen hat, kann man sich unter obigerl URL ein komplettes one-step-install ROM aus den Modulen Base-ROM, CSC, Kernel, Modem, Apps, Tweaks, Themes, Boot-Animation zusammenbauen. Das wird dann in ein einziges ZIP File verpackt, mit 2D Barcode kann man sich die spezifische URL für das ZIP direkt am Handy holen und dann im Clockwork Recovery alles auf einmal flashen.
Funktioniert wirklich gut.
woher soll man wissen, was man da, also auf dieser seite dann, nehmen soll?
Verfasst: 03 Feb 2011, 01:58
von Jakob
bin ich jetz ehrlich gsagt auch überfragt....
aber wenn ich das richtig versteh packst du dir alles selber zammen und ...
ähhh...
muss ich mir mal nüchtern anschaun
hab ja meins nach dem letzten flash nicht mal mehr gerootet weils das damals noch nicht gab, weils a NL software war und dann war ich zu faul seitdem
jakob: bin mit dem update schon sehr zufrieden, was neue features betrifft, schneller is es aber doch net worden...
dazu müsst ich wohl deine variante wählen...
werds jetzt mal lassen und bei der 3.er dann halt sofort updaten, wenns möglich ist für dieses handy
Lieber nicht habe beim Anklicken dieser Webseite folgende Info bekommen:
Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website.
Das Sicherheitszertifikat dieser Website wurde für eine andere Adresse der Website ausgestellt.
Die Sicherheitszertifikatprobleme deuten eventuell auf den Versuch hin, Sie auszutricksen bzw. Daten die Sie an den Server gesendet haben abzufangen.
Verfasst: 04 Feb 2011, 11:53
von Aamon
android-markt: klar ist, dass es natürlich zweifelhaft ist, wenn ich auf die seite gehe und ohne mich anzumelden, beim click auf install mein handy angezeigt bekomme, welches ich nicht mit dem pc verbunden habe und dort schon die installation läuft, aber für den androidstore muss man am handy ja sowieso ein google-mail-konto anlegen...
datenschutztechnisch is heut ja ohnehin schon alles ziemlich im arsch...
Verfasst: 05 Feb 2011, 04:45
von Jakob
meine güte,.... sagen sie bloß, dass sie die selbe sicherheitsmitteilung ereilt hat, die sie auch ereilen würde, wenn sie denn opera statt firefox verwendet hätten.