Seite 4 von 6

Verfasst: 20 Jun 2013, 11:54
von snow
Heartwork ist natürlich auch eine grandiose platte!

Verfasst: 27 Jun 2013, 16:57
von snow
im neuen legacy magazin gibts eine coverstory und einen neuen song auf CD namens "Captive Bolt Pistol", bin gespannt!

Verfasst: 30 Jun 2013, 19:36
von shredder666
da is er...

[youtube][/youtube]

Verfasst: 01 Jul 2013, 08:53
von snow
heartwork lässt grüssen! qualitätsarbeit.

Verfasst: 10 Jul 2013, 14:04
von snow
neuer teaser:
[youtube][/youtube]
Gsputi drumming

Verfasst: 11 Jul 2013, 10:25
von snow

Verfasst: 11 Jul 2013, 10:56
von Z
Langweilt mich... Heartwork 2.0

Verfasst: 12 Jul 2013, 10:52
von Aamon
Z hat geschrieben:Langweilt mich... Heartwork 2.0
was das cover oder die scheibe?

Verfasst: 12 Jul 2013, 11:11
von Z
Die Mucke

Verfasst: 12 Jul 2013, 11:36
von Aamon
ich habs noch net gehört, könnte es mir aber so vorstellen. die frage is, wenn mir die heartwork getaugt hat, dann würd mir womöglich auch die neue taugen, ich muss mirs aber erst anhören, obs wirklich zu gleichförmig is, ob man einen enthusiasmus spürt, um den gehts schlußendlich immer...

bei mir könnte es sein, dass die scheibe nur gewinnen kann, weil meine erwartungshaltung bei null ist... glaubs aber fast nicht

Verfasst: 12 Jul 2013, 11:40
von snow
es ist nichts neues, aber trotzdem geil! so wie bei der gorefest reunion. ewig touren ohne neue scheibe macht ja echt keinen sinn so wie at the gates das praktizieren oder sisters of mercy..

Verfasst: 17 Jul 2013, 13:13
von wolfgang
Was ich bis jetzt so höre, stimmt mich ein wenig schläfrig. Ja. Mh. Muss die Sommerhitze hier sein.

Verfasst: 18 Jul 2013, 10:17
von Aamon
hab mal in die pistolennummer reingehört.
auch wenn der grundsound der gitarre erhalten geblieben ist, zeigt die produktion genau das problem auf (abgesehen davon dass der song net wirklich gut is), das viele neue produktionen alter helden betrifft:

sobald die drums einsetzen und der song nach vorne zischt, wirds trög. hier beginnt das problem in der produktion und auch im arrangement, wobei ich denke, dass der sound fast entscheidender ist. früher waren das killergranaten, heute klingts einfach nicht groß genug und es fehlt der killerspeed. die gitarren sind trotz rauhem gitarrenklang (das will ich gar net in abrede stellen, der is so ähnlich eingestellt wie früher bei rohen produktionen) net kräftig genug. die drums sind dafür vorne, auch getriggert und es macht doch net wumms (ähnlich im power metalvergleich, wenn man alte hammerfall-alben oder noch besser die richtig alten epic-metal-klassiker, die das noch hatten mit bands wie z.b. sabaton oder stratovarius vergleicht, die auch dieses erbärmliche konsorten-pop-flair versprühen)
ein klassisches thrash-beispiel wäre destruction. da fahren die neuen scheiben auch net rein. live dann witzigerweise zündets dann doch, zumindest in clubs, nicht bei festivals.

es eiert dahin, man ist nicht zeuge von einer mucke, die enthusiastisch klingt, sondern es ist moderne genrekost.
es kann sein, dass andere songs des albums dann womöglich doch zünden, dieser tuts nicht.

würde ein übersong wie black magic von der ersten slayer (der aber auch kompositorisch, wie hell awaits voll nach vorne geht. suche noch immer nach den musiktheoretischen gründen, weshalb das bei vielen Slayer-Songs und gerade bei diesen 2 Songs so gut funktioniert. Ein klassisch inspirierter Musikwissenschaftler kann darüber sicher exakt Auskunft geben, weshalb das Slayer womöglich völlig unbewußt genau richtig gemacht haben mittels Harmonik und Rhythmus im Aufbau) mit einer solch einer produktion veredelt werden, würde auch jener voll verlieren. er bliebe ein genialer song, aber das feuer wäre nicht mehr da und man würde dieses killerriff net mehr spüren.
gut, man kann sagen, die heutigen leut hören ja nur noch am smartphone und über minikopfhörer, aber genau darauf is dieser sound ausgerichtet, genau da hört man dann am besten, dass es net mehr einfährt.

glücklicherweise gibt's einige junge bands, die das sehr wohl checken, die bewußt analysiert haben, an was es krankt und gegenarbeiten, leider tuns grad die großen reunionsbands bei großen labels leider nicht...

live kann das aber einfahren. Carcass sollte man wohl eher in einem Kleinclub anschauen, um zu sehen, ob das Feuer noch da is, über diese produktion is es schwer möglich

Verfasst: 18 Jul 2013, 12:32
von ogerl
die band sollte sich weitere alben ersparen - ein langeweiler hoch zehn....sehr schade...

Verfasst: 18 Jul 2013, 15:05
von Enclave
snow hat geschrieben:schönes cover
http://www.nuclearblast.de/de/label/mus ... steel.html

Bild
Jetzt weiß ich wieder, wo ich das Cover schon mal gesehen hab denk6

Bild

Freu mich dennoch, auf den Gig am Brutal Assault. Vor paar Jahren haben sie mich live echt umgehauen