Verfasst: 16 Okt 2008, 10:43
Jo, REANIMA - http://www.myspace.com/reanima - suchen Personal, und zwar 1x GITARRIST und 1x BASSIST.
Eins gleich vorab: wir betreiben das ganze ziemlich ernst da uns viel an der Band liegt. Leute die das ganze nur halbherzig betreiben würden brauchen sich nicht melden -> hat die Oma Geburtstag/Jahrestag mit der Freundin/.. und wir Konzert - musst du die Oma/Freundin/wenauchimmer vertrösten, hast du nurmehr 10,- einstecken kaufst du dir Saiten und keine 3 Bier. Kaufst du doch die 3 Bier, bestell sie zumindest ordentlich (hoho..).
Auf gut Deutsch: Die Band hat (fast) immer Vorrang.
Weiters brauchen sich nicht zu melden:
.) unlustige Überkorrektler, die weinend davonrennen wenn Expertendiskussionen zu Themen wie \"Orschficken\", \"die neue PRIVATE-Castings\" etc. zelebriert oder zutiefst geschmacklose Witze über Minderheiten, Perversitäten o.ä. gemacht werden. Der tiefe Schmäh regiert bei Reanima, und da uns Spass sehr wichtig ist, solltest du das entweder befürworten oder zumindest damit kein Problem haben.
.) Leute die bereits eine \"Haupt\"-Band haben. Irgendwann würde der Punkt kommen wo sich Termine beider Bands überschneiden, und spätestens dann gibts Probleme - das wollen wir vermeiden. Reanima hat immer Vorrang, siehe oben.
Immer noch dabei? Sehr gut, dann mal weg vom was NICHT sein soll, zu dem WAS sein soll:
.) Wir proben in Groß Enzersdorf, gleich neben der Wiengrenze (ist also mit Wiener Öffis erreichbar). Also solltest du entweder aus Wien oder angrenzendem NÖ sein. Führerschein und Auto sind also ein erheblicher Vorteil!
.) Du beherrscht dein Instrument. Wirklich. Du musst kein Konservatoriums-Absolvent sein - aber exaktes, sauberes, in-time spielen ist Grundvoraussetzung, sonst wird spätestens der Studioaufenthalt eine Katastrophe. Ausserdem wollen wir uns auch in eine etwas komplexere Richtung weiterentwickeln.
.) Bühnen- und Studioerfahrung sind ein SEHR grosser Vorteil. Bühnenerfahrung eigentlich fast schon Pflicht.
.) Zeit musst du haben. Wir proben zwar nur einmal die Woche (Mittwoch Abend), aber man muss auch genug Zeit haben um daheim zu üben. Neue Songs gibts immer als Rohversionen vorab als Guitar Pro file, also nicht erst bei der Probe die Riffs lernen.
.) Geld. Die Band kostet. Angefangen von Saiten über Proberaummiete bis zum Sprit. Und wenn ich der Proberaummiete nachrennen muss oder wir nicht weiterspielen können weil die letzten 10,- für Bier anstatt Saiten draufgingen werd ich unrund, und ned wenig. Und:
.) Equipment! Da sollte entweder bereits was ordentliches vorhanden sein oder die Bereitschaft und die Mittel sich was entsprechendes zuzulegen. Guter Sound ist uns wichtig, und da meistens eh schon der lokale Tontechniker gegen die Bands arbeitet wollen wirs uns nicht zusätzlich noch von der Kreissäge eines 100-euro-combos versauen lassen. Ausserdem:
GIT:
-> Für die ersten paar male (bis zur \"Einstellung\") würde eine runtergestimmte 6-Saiter reichen, aber wir spielen standardmässig 7-Saiter auf A und ab dem Entschluss fix dabei zu sein MUSS eine 7-string her. Sind nicht so teuer. Ausserdem [i3zx]glaub ich[/i3zx] verkauft demnächst jemand eine in meinem Bekanntenkreis.
-> Die Verstärkung. Auch wenns wie Engstirnigkeit aussieht: Half-stack (Top+412er Box) ist Pflicht. Sicher, es gibt saugute Combos ABER: wir müssen erstens auf Transportfähigkeit schauen, und ein 212er Combo nimmt wesentlich mehr platz ein als ein Top, und falls wir mal Backline stellen müssen muss einfach eine Box da sein. Und 412 ist einfach Standard. Kein 4x8er Hartke Piggy Scheisse der sonstiges. Gleich wieder vergessen. Und wie dem immer noch Interessierten evtl. aufgefallen ist - A ist dann doch eine Spur tiefer als E, Verstärker und Box sollten also schon qualitativ was hergeben, tighte Low-End Wiedergabe erfordert eine gute Box...Die du dann übrigens am besten im Proberaum stehen lässt (ausser du willst sie Woche für Woche mitschleppen), weil sonst is nix dort.
-> Hochwertigen Tuner und Noise-Supressor sollte man zwar nicht erwähnen müssen, ich machs aber trotzdem.
BASS:
-> Für die ersten paar male (bis zur \"Einstellung\") würde ein runtergestimmter 4-Saiter reichen, aber wir spielen standardmässig auf A und ab dem Entschluss fix dabei zu sein sollte ein 5-Saiter her.
-> Die Verstärkung. Auch wenns wie Engstirnigkeit aussieht: Top und Box ist Pflicht. Sicher, es gibt saugute Combos ABER: wir müssen erstens auf Transportfähigkeit schauen, und ein 410er Combo (oder was auch immer...) nimmt wesentlich mehr Platz ein als ein Top, und falls wir mal Backline stellen müssen muss einfach eine Box da sein. Die Box dann übrigens am besten im Proberaum stehen lässt (ausser du willst sie Woche für Woche mitschleppen), weil sonst is nix dort.
-> Hochwertigen Tuner und Noise-Supressor sollte man zwar nicht erwähnen müssen, ich machs aber trotzdem.
So, immer noch Interesse? Dann eine Email an reanima[ät]gmx[dot]net, sag uns wer du bist, was du spielst, was du schon gemacht hast etc. blabla.
Und nicht wundern wenn vor dem 27.10. keine Antwort kommt, ich bin dann nämlich auf Urlaub - aber Internetcafe machts möglich und Bewerbungen werden auch zwischendurch gechecked, und \"first come first serve\", also ned zimperlich sein.
Eins gleich vorab: wir betreiben das ganze ziemlich ernst da uns viel an der Band liegt. Leute die das ganze nur halbherzig betreiben würden brauchen sich nicht melden -> hat die Oma Geburtstag/Jahrestag mit der Freundin/.. und wir Konzert - musst du die Oma/Freundin/wenauchimmer vertrösten, hast du nurmehr 10,- einstecken kaufst du dir Saiten und keine 3 Bier. Kaufst du doch die 3 Bier, bestell sie zumindest ordentlich (hoho..).
Auf gut Deutsch: Die Band hat (fast) immer Vorrang.
Weiters brauchen sich nicht zu melden:
.) unlustige Überkorrektler, die weinend davonrennen wenn Expertendiskussionen zu Themen wie \"Orschficken\", \"die neue PRIVATE-Castings\" etc. zelebriert oder zutiefst geschmacklose Witze über Minderheiten, Perversitäten o.ä. gemacht werden. Der tiefe Schmäh regiert bei Reanima, und da uns Spass sehr wichtig ist, solltest du das entweder befürworten oder zumindest damit kein Problem haben.
.) Leute die bereits eine \"Haupt\"-Band haben. Irgendwann würde der Punkt kommen wo sich Termine beider Bands überschneiden, und spätestens dann gibts Probleme - das wollen wir vermeiden. Reanima hat immer Vorrang, siehe oben.
Immer noch dabei? Sehr gut, dann mal weg vom was NICHT sein soll, zu dem WAS sein soll:
.) Wir proben in Groß Enzersdorf, gleich neben der Wiengrenze (ist also mit Wiener Öffis erreichbar). Also solltest du entweder aus Wien oder angrenzendem NÖ sein. Führerschein und Auto sind also ein erheblicher Vorteil!
.) Du beherrscht dein Instrument. Wirklich. Du musst kein Konservatoriums-Absolvent sein - aber exaktes, sauberes, in-time spielen ist Grundvoraussetzung, sonst wird spätestens der Studioaufenthalt eine Katastrophe. Ausserdem wollen wir uns auch in eine etwas komplexere Richtung weiterentwickeln.
.) Bühnen- und Studioerfahrung sind ein SEHR grosser Vorteil. Bühnenerfahrung eigentlich fast schon Pflicht.
.) Zeit musst du haben. Wir proben zwar nur einmal die Woche (Mittwoch Abend), aber man muss auch genug Zeit haben um daheim zu üben. Neue Songs gibts immer als Rohversionen vorab als Guitar Pro file, also nicht erst bei der Probe die Riffs lernen.
.) Geld. Die Band kostet. Angefangen von Saiten über Proberaummiete bis zum Sprit. Und wenn ich der Proberaummiete nachrennen muss oder wir nicht weiterspielen können weil die letzten 10,- für Bier anstatt Saiten draufgingen werd ich unrund, und ned wenig. Und:
.) Equipment! Da sollte entweder bereits was ordentliches vorhanden sein oder die Bereitschaft und die Mittel sich was entsprechendes zuzulegen. Guter Sound ist uns wichtig, und da meistens eh schon der lokale Tontechniker gegen die Bands arbeitet wollen wirs uns nicht zusätzlich noch von der Kreissäge eines 100-euro-combos versauen lassen. Ausserdem:
GIT:
-> Für die ersten paar male (bis zur \"Einstellung\") würde eine runtergestimmte 6-Saiter reichen, aber wir spielen standardmässig 7-Saiter auf A und ab dem Entschluss fix dabei zu sein MUSS eine 7-string her. Sind nicht so teuer. Ausserdem [i3zx]glaub ich[/i3zx] verkauft demnächst jemand eine in meinem Bekanntenkreis.
-> Die Verstärkung. Auch wenns wie Engstirnigkeit aussieht: Half-stack (Top+412er Box) ist Pflicht. Sicher, es gibt saugute Combos ABER: wir müssen erstens auf Transportfähigkeit schauen, und ein 212er Combo nimmt wesentlich mehr platz ein als ein Top, und falls wir mal Backline stellen müssen muss einfach eine Box da sein. Und 412 ist einfach Standard. Kein 4x8er Hartke Piggy Scheisse der sonstiges. Gleich wieder vergessen. Und wie dem immer noch Interessierten evtl. aufgefallen ist - A ist dann doch eine Spur tiefer als E, Verstärker und Box sollten also schon qualitativ was hergeben, tighte Low-End Wiedergabe erfordert eine gute Box...Die du dann übrigens am besten im Proberaum stehen lässt (ausser du willst sie Woche für Woche mitschleppen), weil sonst is nix dort.
-> Hochwertigen Tuner und Noise-Supressor sollte man zwar nicht erwähnen müssen, ich machs aber trotzdem.
BASS:
-> Für die ersten paar male (bis zur \"Einstellung\") würde ein runtergestimmter 4-Saiter reichen, aber wir spielen standardmässig auf A und ab dem Entschluss fix dabei zu sein sollte ein 5-Saiter her.
-> Die Verstärkung. Auch wenns wie Engstirnigkeit aussieht: Top und Box ist Pflicht. Sicher, es gibt saugute Combos ABER: wir müssen erstens auf Transportfähigkeit schauen, und ein 410er Combo (oder was auch immer...) nimmt wesentlich mehr Platz ein als ein Top, und falls wir mal Backline stellen müssen muss einfach eine Box da sein. Die Box dann übrigens am besten im Proberaum stehen lässt (ausser du willst sie Woche für Woche mitschleppen), weil sonst is nix dort.
-> Hochwertigen Tuner und Noise-Supressor sollte man zwar nicht erwähnen müssen, ich machs aber trotzdem.
So, immer noch Interesse? Dann eine Email an reanima[ät]gmx[dot]net, sag uns wer du bist, was du spielst, was du schon gemacht hast etc. blabla.
Und nicht wundern wenn vor dem 27.10. keine Antwort kommt, ich bin dann nämlich auf Urlaub - aber Internetcafe machts möglich und Bewerbungen werden auch zwischendurch gechecked, und \"first come first serve\", also ned zimperlich sein.