Seite 1 von 2

DARK TRANQUILLITY – Where Death Is Most Alive

Verfasst: 21 Aug 2009, 17:30
von Aamon
coole Promo-Aktion...
freu mich auf die DVD...

DARK TRANQUILLITY – verlosen einmalige Wohnzimmer-Premiere von „Where Death Is Most Alive“ DVD; geben Release-Termin bekannt!





Ja, ihr habt richtig gelesen, mit ein bisschen Glück kommt DARK TRANQUILLITY Sänger Mikael Stanne mit ein paar Kästen Bier, einigen Tüten Chips und der brandneuen „Where Death Is Most Alive“ DVD am 4. September zu euch nach Hause, um gemeinsam mit seinen treuesten Fans erstmalig diese grandiose DVD anzuschauen! Offiziell erscheint die „Where Death Is Most Alive“ DVD erst am 23. Oktober auf Century Media Records, exklusiver könnte eine Premiere also nicht sein!






Mit im Gepäck ist ein Journalist des deutschen Metal Hammer Magazins, der über dieses besondere Ereignis berichten wird. Hier die genauen Teilnahmebedingungen:





- ihr seid mindestens 18 Jahre alt


- ihr wohnt im Rhein- / Ruhrgebiet


- ihr habt ein geräumiges Wohnzimmer und mindestens 5 Freunde, die ihr zu diesem Event einladen könntet


- ihr seid des Englischen mächtig, damit ihr auch mit Mikael ein nettes Schwätzchen halten könnt


- ihr könnt uns drei Gründe nennen, warum ihr die größten DARK TRANQUILLITY Fans überhaupt seid!






Schreibt uns letztere einfach in einer Mail mit der Betreffszeile „Dark Tranquillity“ an competition@centurymedia.de inkl. eurer Adresse und einem Foto von euch! Der Rechtsweg ist dabei ausgeschlossen.





DARK TRANQUILLITY gründeten sich ursprünglich unter dem Namen Septic Broiler in einem Vorort von Göteborg im Jahre 1989 und firmierten unter dem heute weltbekannten Namen seit 1991. Als Teil der heiligen Dreifaltigkeit des Melodic Death Metal (At The Gates, D.T., In Flames) prägten sie maßgeblich den „Göteborg Sound“ und wurden eine der vielseitigsten und einflussreichsten Metal Bands aus Schweden. Nun, 20 Jahre später ist es an der Zeit, diese Entwicklung mit einer umfangreichen DVD zu feiern, die Band verrät dazu Folgendes:






„Nach einer Menge Arbeit sind wir stolz darauf, verkünden zu können, dass die „Where Death Is Most Alive“ DVD am 23. Oktober 2009 über Century Media Records das Licht der Welt erblicken wird. Die Geburt dieses kleinen Babys hat einige Zeit in Anspruch genommen, aber wenn ihr die Bandbreite und die Qualität des Materials seht, werdet ihr verstehen warum das keine Sache von zwei Wochen war.





Unsere erste offizielle DVD „Live Damage“ (2002) war für ihre Zeit OK, aber nicht besonders spektakulär. Deshalb wollten wir diesmal sicherstellen, dass wir den Leuten etwas ganz Besonderes bieten können. Als Hauptshow wurde unsere Headliner Show in Milan im letzten Oktober von der finnischen Produktionsfirma Vasara Films professionell mitgeschnitten. Wie erwartet, haben sie bei beidem, dem Filmen und dem Editieren, brillante Arbeit abgeliefert und es geschafft, die Atmosphäre des Abends perfekt einzufangen. Italien beheimatet einige der größten D.T. Fans auf dieser Erde, etwas, das in dem Filmmaterial sehr offensichtlich wird. Die Show ist die längste in der Geschichte von D.T. (und eines der letzten Konzerte im legendären Rolling Stone Club) und enthält eine Gastperformance von Nell Sigland bei „The Mundance And The Magic“ und „Insanity’s Crescendo“. Für das Mixing haben wir einmal mehr Tue Madsen in seinen Antfarm Studios in Dänemark seine Zauberkünste vollführen lassen und das Resultat ist einfach umwerfend.






Darüber hinaus haben Village Road Films „Out Of Nothing“ zusammengestellt, eine tolle historische Dokumentation über die Band. Alle derzeitigen Mitglieder sowie Michael Nicklasson (Ex-Bassist) und Fredrik Johansson (Ex-Gitarrist) werden interviewt, und eine Schar von Leuten der frühen Göteborger Szene erzählen persönliche Anekdoten aus dieser Zeit. Unter Anderem kommen Tomas Lindberg (At The Gates, Grotesque etc.), Anders Iwers (Tiamat, Ceremonial Oath) und Fredrik Nordström (Studio Fredman) in dem ca. 47 minütigen Film vor.





Die DVD wird auch die Premiere des „Misery’s Crown“ Promovideos, das früher in diesem Jahr von Roger Johansson und Vasara Films gedreht wurde. Alle anderen Promoclips der letzten Jahre werden ebenfalls enthalten sein.






Zudem haben wir auch mächtig Detektivarbeit geleistet und in den Archiven gewühlt, um Material längst vergessener VHS Kassetten ans Tageslicht zu zerren. Wir haben überraschend viel Filmmaterial gefunden, von dem das meiste damals noch nicht mal durch das damals übliche Tapetrading verbreitet wurde. Insgesamt bietet der „Live Archive“ Teil der DVD 21 Tracks mit jede Menge altem Material („Skydancer“ und früher) und ein paar echten Raritäten. Die meisten dieser Songs wurden live nur wenige Male performt, denn damals spielten wir noch nicht so häufig Shows. Zwei davon („Soulbreed“ und „The Dying Fragment Of An Elderly Dream“) sind sogar die einzigen D.T. Songs, die zwar 100% vollendet waren, aber nie richtig im Studio aufgenommen wurden. Beide wurden im Herbst 1991 geschrieben.





Um das Ganze zusammenzufassen – wir sind verdammt stolz auf das Release, und mehr als sicher, dass es die hohen Erwartungen alter und neuer Fans befriedigen wird. Also, auf die nächsten 20 Jahre!“






Weitere News bezüglich „Where Death Is Most Alive“ folgen in den kommenden Wochen…





DARK TRANQUILLITY live


Sep 5 - Hellflame Festival - Osnabrück, Germany


Oct 24 - Hellflame Festival (The south side of Hell) - Lichtenfels, Germany






DARK TRANQUILLITY online


http://www.darktranquillity.com


http://www.myspace.com/dtofficial


Verfasst: 19 Sep 2009, 22:00
von Jarod
die band selbst ist göttlich, live-gigs bislang immer DER hammer, und die dvd kann nur der absolute knaller werden.

fixkauf (gleich die dvd+cd-box!), keine frage. metal011

Verfasst: 20 Sep 2009, 10:43
von sicclown
Hab scho die erste DVD daheim, des reicht

Verfasst: 23 Sep 2009, 20:13
von Aamon
werds mir auch zulegen...

diese band hat mich die letzten jahre niemals entäuscht live und die letzten scheiben sind hammer....

interessanterweise mochte ich die bands am anfang ihrer karriere nicht, da wars mir zu lasch, mittlerweile sind sie viel bissiger und gleichzeitig progressiver in ihren ideen

Verfasst: 24 Sep 2009, 18:58
von Gunnar
naja....ich weiß ned, wenn ich an nummern denk wie "of chaos an eternal night", "the dividing line", "zodijackyl light", "midway through infinity", "punish my heaven" und ähnliche, und das dann mit dem geheul und gejammer vergleich, das sie auf der "projector", und seither leider auch auf jedem album zumindest stellenweise (wenn auch nicht mehr in solcher dichte wie auf eben genannter oaschlochscheibe) abgeliefert haben, und dieses rosa-lila säusellkeyboard, das seit - erraten! - "projector" dabei ist....naja, die definition von "lasch" kennt ja vermutlich keine fixen kriterien. ;)

ich weiß auch nicht recht, was jetzt progressiver oder bissiger sein soll. sie sind jetzt mit sicherheit weniger aggresssiv als am anfang, und außerdem ist das zeugs mmn eher simpler geworden.

Verfasst: 24 Sep 2009, 19:02
von Aamon
gerade die letzte scheibe knallt derartig brutal. ich war hin und weg, als ich sie das erste mal gehört habe. so ein druckvoller sound, zudem die gitarren vorne...
früher warens mir etwas zu lasch. werd mir die alten scheiben aber wieder mal anhören. womöglich seh ichs heute anders...

ein absoluter fan bin ich erst mit der letzten scheibe geworden. die beiden vorgänger waren schon so gut, dass ich aufgehorcht habe und die letzte hat mich dann umgeblasen...davor habe ich die band als klassische langweilige durchschnitts-schweden-tod-band bezeichnet...nicht wirklich schlecht, nicht wirklich gut.

denk6

Verfasst: 24 Sep 2009, 19:10
von Gunnar
ja, der sound auf der fiction ist ziemlich ordentlich. aber das war er auf "the gallery" und "the mind's i" auch schon, nur dazwischen musste er leider für fast 10 jahre einem eher poppigen sound weichen. aber das fürchterliche keyboard ja halt noch da...

grad auf der gallery (bestes meloditsch-death-scheiberl überhaupt!) hab ich den sound immer schön brutal und gitarrenlastig gefunden (tu ich immer noch).

Verfasst: 24 Sep 2009, 19:28
von Aamon
werd mir die gallery auch nochmals genauer anhören, hat mir aber eh ziemlich gut gefallen. vor allem der unterschied zu fiction wäre interessant. oft ist es so, dass mans nur abschätzen kann, wenn man beim hören einer neuen scheibe, die alte gleich darauf spielt... oft ist das alles zu lange her und man hat zu subjektive emotionen, weil mans z.b. so gut kennt, in coolen oder miserablen situationen gehört hat usw...

Verfasst: 24 Sep 2009, 19:39
von Gunnar
das da sind meine dark tranquillity ;)

[youtube][/youtube]

[youtube][/youtube]

[youtube][/youtube]

[youtube][/youtube]

Verfasst: 31 Dez 2009, 14:34
von BlackHollow
und wie is die dvd?

eine investition wert oder net?

Verfasst: 31 Dez 2009, 14:50
von Aamon
wollte sie dieser tage kaufen, aber hats dann nicht gegeben...
denke, dass sie toll gemacht ist...
eine audio cd ist auch dabei...
kann man net viel falsch machen als DT Fan...

vor allem soll ja der visuelle aspekt mal anders und originell sein, quasi stilvoll

Verfasst: 18 Feb 2010, 14:04
von Aamon
werde mir dieses weekend mal die dvd endlich anschauen....
stark finde ich, dass auch 2 Audio CDs dabei sind...

Beim Bild hab ich eine Frage, falls sie wer gesehen hat:

Natürlich haben sie da einen Körnungseffekt eingebaut....
Teilweise ist das Bild glasklar, ähnlich, wenn man einen guten DVD-Player hat, wie bei High Definition-Fernsehen...

aber teilweise wirkt es schon so, dass man meint, man hätte eine falsche Bildeinstellung verwendet....
Ich hoffe, dieser Effekt zieht sich nicht durchs ganze Set....
oder habe ich wirklich eine zu klare Einstellung verwendet... denk6

Verfasst: 09 Mär 2010, 15:38
von Aamon
hat diese DVD irgendwer gesehen und auch ein zu scharfes körniges Bild beim Liveauftritt?

Verfasst: 09 Mär 2010, 16:58
von lia
ich hoff am laptop is es 'sehenswert'.. kriegs nämlich von meinen geschwistern geschenkt.. ;)

Verfasst: 09 Mär 2010, 17:27
von Aamon
die DVD is ja generell sehr sehenswert und sehr cool...
aber auch am PC is diese Körnung (nur beim einen livekonzert, beim rest, auch nicht gerade wenig stuff ist alles im gewohnten rahmen)
... ich denke, das is gewollt...
leider. ich find das net so super...
eigentlich eine schwachsinnige idee. künstlerisch zu überambitioniert.
habe eigentlich recht gerne moderne styles, aber im bild selbst
ist der effekt eigentlich das, was keiner will...
bei Fotos is das wieder was anderes. da kanns sehr cool sein.
hier kommts bei nahaufnahmen auch recht cool, aber nur dort...

das bild ist ja eigentlich extrem gut und prägnant, man merkt, sie hatten bestes equipment.


denk6
oder es ist doch nur bei mir so... denk6