Dimmu Borgir - ABRAHADABRA
- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Dimmu Borgir - ABRAHADABRA
am 23. und 24. 9. gibts auf http://www.myspace.com/dimmuborgir
die ganze Scheibe als Stream zu hören...
die ganze Scheibe als Stream zu hören...
-
- Beiträge: 389
- Registriert: 05 Nov 2009, 08:58
Coole Scheibe, teils sehr eingängig, teils aber auch ziemlich sperrig, ziemlich flott im Allgemeinen, viel Bombast und eine saugute Produktion.
Zwei Daumen nach oben!
Ich bin alt und gefestigt genug, Dimmu Borgir mögen zu dürfen, und somit tue ich das. Auch wenn sie, wie es aussieht, komplette geistige Armutschgerl sind. Und bevor irgendwer wieder schreit, DB sind seit 10 Jahren kein Black Metal mehr, also braucht man hier auch keine Vergleiche mit vorsinntflutlichen Scheiben aus der Urzeit zum 1000. Mal nachzitieren.
Zwei Daumen nach oben!
Ich bin alt und gefestigt genug, Dimmu Borgir mögen zu dürfen, und somit tue ich das. Auch wenn sie, wie es aussieht, komplette geistige Armutschgerl sind. Und bevor irgendwer wieder schreit, DB sind seit 10 Jahren kein Black Metal mehr, also braucht man hier auch keine Vergleiche mit vorsinntflutlichen Scheiben aus der Urzeit zum 1000. Mal nachzitieren.
- reanimapeda
- Beiträge: 3971
- Registriert: 12 Mär 2007, 16:08
Seit wann "darf" man Bands mögen?
Ich mag übrigens ein paar Sachen von Dimmu die als "untrue" gelten, weil mir sowas wurscht is, immer schon war. Nixdestotrotz is mir die neue zu fad, zumindest das was ich bis jetzt gehört hab - und das war genug um mich von einer weiteren Beschäftigung mit der Scheibe abzuhalten. Klang nach härterem Manson, mit Bombast.

Ich mag übrigens ein paar Sachen von Dimmu die als "untrue" gelten, weil mir sowas wurscht is, immer schon war. Nixdestotrotz is mir die neue zu fad, zumindest das was ich bis jetzt gehört hab - und das war genug um mich von einer weiteren Beschäftigung mit der Scheibe abzuhalten. Klang nach härterem Manson, mit Bombast.
- Astaroth
- Beiträge: 2931
- Registriert: 09 Jan 2008, 14:49
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
Hab heut früh mal reingehört und muss das bis jetzt bestätigen... viellt. wirds noch - bin ja no net durch.reanimapeda hat geschrieben: Nixdestotrotz is mir die neue zu fad, zumindest das was ich bis jetzt gehört hab - und das war genug um mich von einer weiteren Beschäftigung mit der Scheibe abzuhalten. Klang nach härterem Manson, mit Bombast.
-
- Beiträge: 389
- Registriert: 05 Nov 2009, 08:58
Ja, ist sicher nicht so zwingend wie z.b. "Progenies...", aber beim 3-4. Mal anhören wächst sie. Und für mich somit wieder in die "richtige" Richtung nach "In Sorte Diaboli"Astaroth hat geschrieben:Hab heut früh mal reingehört und muss das bis jetzt bestätigen... viellt. wirds noch - bin ja no net durch.reanimapeda hat geschrieben: Nixdestotrotz is mir die neue zu fad, zumindest das was ich bis jetzt gehört hab - und das war genug um mich von einer weiteren Beschäftigung mit der Scheibe abzuhalten. Klang nach härterem Manson, mit Bombast.
- Helge-Uwe
- Beiträge: 4949
- Registriert: 24 Sep 2009, 09:18
ich fand Gateways anfangs bspw. ziemlich furchtbar (außer den dimmu-orchestergedöns-typischen, wirklich geilen ersten 30 sec), vor allem die micky maus frau... aber der track geht nach und nach auch immer besser rein, Born Treacherous hingegen hat mir von anfang an gefallen. Dimmu Borgir ist ne super nummer, für mich bis jetzt auch die beste mit dem höchsten wiedererkennungswert.
aber sonderlich flott find ich sie jetzt überhaupt nicht, im gegenteil - bin der meinung, dass einige uptempi nicht schlecht getan hätten.
In Sorte Diaboli hat mich nie sonderlich begeistern können, aber eigentlich ist auch die ein ziemlich gelungenes rifffeuerwerk und vor allem bestimmt die "härteste" seit der Puritanical.. hat lang gebraucht, aber jetzt taugts mir eigentlich sehr.
ich will die neue als 5.1 mix mit orchester only-tracks, dann kauf ichs mir sogar
aber sonderlich flott find ich sie jetzt überhaupt nicht, im gegenteil - bin der meinung, dass einige uptempi nicht schlecht getan hätten.
In Sorte Diaboli hat mich nie sonderlich begeistern können, aber eigentlich ist auch die ein ziemlich gelungenes rifffeuerwerk und vor allem bestimmt die "härteste" seit der Puritanical.. hat lang gebraucht, aber jetzt taugts mir eigentlich sehr.
ich will die neue als 5.1 mix mit orchester only-tracks, dann kauf ichs mir sogar

We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
mehr orchestral-filmmusikalisches wäre genial gewesen. hab mir mehr davon erwartet, weil viele der orchestral-effekte auf der scheibe hättens auch billiger haben können...
das orchester in seiner ganzen erhabenheit gibts nur im intro. gut, ich bin orchester-fan...
deine mickey maus stimme: gerade die frau taugt mir, sie klingt mal anders und nicht so dark metal gothic-tussie-mäßig. nein, sie hat kraft und eigenständigkeit
das orchester in seiner ganzen erhabenheit gibts nur im intro. gut, ich bin orchester-fan...
deine mickey maus stimme: gerade die frau taugt mir, sie klingt mal anders und nicht so dark metal gothic-tussie-mäßig. nein, sie hat kraft und eigenständigkeit
- Helge-Uwe
- Beiträge: 4949
- Registriert: 24 Sep 2009, 09:18
im "zweiten part" ja, im ersteren is es einfach nur ein graus... aber irgendwie scheints doch zu passenAamon hat geschrieben: deine mickey maus stimme: gerade die frau taugt mir, sie klingt mal anders und nicht so dark metal gothic-tussie-mäßig. nein, sie hat kraft und eigenständigkeit

We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
- Aldarion
- Beiträge: 396
- Registriert: 18 Jul 2010, 20:31
- Wohnort: Villach
- Aldarion
- Beiträge: 396
- Registriert: 18 Jul 2010, 20:31
- Wohnort: Villach
-
- Beiträge: 389
- Registriert: 05 Nov 2009, 08:58
Gateways detto - Born Treacherous dauert noch (hoffentlich?) - Dimmu Borgir (der Track) ist wirklich klasse, ja - großartigst find ich A jewel traced through coalHelge-Uwe hat geschrieben:ich fand Gateways anfangs bspw. ziemlich furchtbar (außer den dimmu-orchestergedöns-typischen, wirklich geilen ersten 30 sec), vor allem die micky maus frau... aber der track geht nach und nach auch immer besser rein, Born Treacherous hingegen hat mir von anfang an gefallen. Dimmu Borgir ist ne super nummer, für mich bis jetzt auch die beste mit dem höchsten wiedererkennungswert.
Also gerade A Jewel... ist ziemlich flott und auch ein paar andere Teile sind schnell. Andere wiederum sehr gemütlich und episch, stimmt schon. Vll. sollte man sagen, es ist "ausgewogen" haha.Helge-Uwe hat geschrieben:aber sonderlich flott find ich sie jetzt überhaupt nicht, im gegenteil - bin der meinung, dass einige uptempi nicht schlecht getan hätten.
- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
alles klingt äußerst gut, alles hat hohes niveau. aber emotionen hab ich beim hören keine verspürt.
beim letzten album zumindest beim opener...
zu viel nightwish'scher bombast-kurz-kick, für den es kein orchester bedürft hätte.
auch wenns klarerweise tolle arrangements sind, die man beim ersten mal hören gar net so mitbekommt.
will ich net abstreiten, dass das ein äußerst aufwendiges album war...
mir ists zu wenig melancholisch, auch zu wenig emotionell, dafür zu perfekt. ein paar mal wird die wirklich coole, zeitgenössische klassikschiene ausgepackt, aber
oftmals sind es eigentlich recht nichtssagende, simple und von dimmu schon öfters ähnlich wahrgenommene harmonien, wenn man genau hinhört, halt oppulent gebracht, auch mit dem tiefgehenden dark music-stempel,
aber dark ists oft nicht wirklich, wenn man shagraths geile beschwörungsnummer abzieht, die kommt natürlich cool.
klar, rock'n roll is es generell keiner und Dimmu bedienen sich kompositorischer Elemente, wo andere Bands niemals hinkommen, das ist eh ein guter Ansatz
vielleicht gefällts mir mit der Zeit besser... obwohl das normal nie der fall ist
ich wart noch ab, bis ich die CD höre und nicht irgendwelche mies klingenden mp3's. grundsätzlich mag ich ja sowas gerne und Dimmu speziell
beim letzten album zumindest beim opener...
zu viel nightwish'scher bombast-kurz-kick, für den es kein orchester bedürft hätte.
auch wenns klarerweise tolle arrangements sind, die man beim ersten mal hören gar net so mitbekommt.
will ich net abstreiten, dass das ein äußerst aufwendiges album war...
mir ists zu wenig melancholisch, auch zu wenig emotionell, dafür zu perfekt. ein paar mal wird die wirklich coole, zeitgenössische klassikschiene ausgepackt, aber
oftmals sind es eigentlich recht nichtssagende, simple und von dimmu schon öfters ähnlich wahrgenommene harmonien, wenn man genau hinhört, halt oppulent gebracht, auch mit dem tiefgehenden dark music-stempel,
aber dark ists oft nicht wirklich, wenn man shagraths geile beschwörungsnummer abzieht, die kommt natürlich cool.
klar, rock'n roll is es generell keiner und Dimmu bedienen sich kompositorischer Elemente, wo andere Bands niemals hinkommen, das ist eh ein guter Ansatz

vielleicht gefällts mir mit der Zeit besser... obwohl das normal nie der fall ist
ich wart noch ab, bis ich die CD höre und nicht irgendwelche mies klingenden mp3's. grundsätzlich mag ich ja sowas gerne und Dimmu speziell
- Helge-Uwe
- Beiträge: 4949
- Registriert: 24 Sep 2009, 09:18
grundsätzlich hat der didi schon recht.
naja mir fiel geschwindigkeitsmäßig bislang echt nur die von dir angesprochene nummer auf, alles andere ist nicht wirklich uptempo imho.tschunta hat geschrieben:Also gerade A Jewel... ist ziemlich flott und auch ein paar andere Teile sind schnell. Andere wiederum sehr gemütlich und episch, stimmt schon. Vll. sollte man sagen, es ist "ausgewogen" haha.Helge-Uwe hat geschrieben:aber sonderlich flott find ich sie jetzt überhaupt nicht, im gegenteil - bin der meinung, dass einige uptempi nicht schlecht getan hätten.
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.