Serien - Sitcom Tipps

Netflix, Prime oder Klassiker, Tipps sind willkommen!
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

sic: lol... ich hab einfach zu oft solche beiträge gelesen. und da wird immer das gleiche behauptet, als wäre man ein depp, wenn man die synchronisation anguckt. aber egal... wer gerne englisch lernt, wenn er filme anguckt, gerne, ich bin eher der cineast und will alles an bildinformation und inhalt mitbekommen und ich will mich dabei entspannen und nicht lernen...
Benutzeravatar
sictnt
Beiträge: 1440
Registriert: 26 Apr 2006, 12:12

Beitrag von sictnt »

ich behaupte auf keinen fall, man sei ein depp. :mrgreen:
nur gehen teilweise gute witze auf kosten der synchronsation einfach flöten, weil sie einfach nicht ins deutsche übersetzbar sind.

nur ein kleines besipiel:
in der originalfassung hält ein darsteller einen neuen dartpfeil, weil sie ein nacktbild eines freundes angefunden haben. dann haben sie eben mit "i have a new dart" auf "nude-art" angespielt.

in der deutschen fassung ist aus dem ganzen dann: "ich habe einen neuen pfeil" geworden. HA HA! ;) :mrgreen:
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

how i met your mother schau ich auf deutsch, bei sitcoms is mir das nicht "wichtig" genug, weil ich die "nebenbei" schau...

"ernstere" serien schau ich meist im original, hängt meistens auch davon ab ob ichs angefangen hab im TV zu sehen (breaking bad eben NICHT), und mich von haus aus an die synchro gewöhnt habe oder nicht...oder manchmal schau ichs zuerst auf deutsch und dann nochmal auf englisch (24 z.b.).

schlimm ists wenn durch die synchro nicht nur hin und wieder ein wortwitz (die bekomm ich trotz synchro mit meistens, weil man eh weiss wies original gesprochen wird), sondern auch richtig CHARACTER verloren geht - z.b. habich mich an "True Blood" versucht, find die Serie zwar nicht wirklich leiwand, aber naja - von Haus aus original geschaut, und da das in den deepest swamps of Florida spielt, eben entsprechend viele Charactäre mit typischem Slang und "buildungsferner" Wortwahl - zufällig im TV mal die deutsche Synchro gesehen - alle Sprecher haben ienfach auf hochdeutsch den (teilweise zu "intelligent" übersetzten) Text runtergelesen...hat dann den letzten Rest Atmosphäre rausgenommen.

Wobei ich nicht weiss was schlimmer is, einfach alles hochdeutsch, oder Redneckslang mit krasstürkodeutsch zu erssetzen...auch schon erlebt, und mir kam ein bissl Kotze hoch..
Benutzeravatar
Lord Haggard
Beiträge: 524
Registriert: 18 Okt 2009, 21:48

Beitrag von Lord Haggard »

comedy:
It's always sunny in philadelphia
trailer park boys
diese beiden sind extrem witzig und sehr zu empfehlen!

the office
parks and recreation

Californication
wahrscheinlich meine Lieblingsserie

drama/historisch/action:
Breaking Bad

spartacus:blood and sand und spartacus:gods of the arena
Rome
Camelot
The Tudors
The walking dead

Ich schau eigentlich alles im O-Ton, gerade weil viel Wortwitz verloren geht und weil duch den Verlust der Originalstimme viel vom schauspielerischen Können der Akteure verloren geht. Synchronisation reichen von gut (Simpsons) bis zu katastrpühal wie zB How I met your mother. das ist auf Deutsch unerträglich
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

heisser Tip - auf HBO läuft seit kurzem "Game Of Thrones". Ich hab alle bisher ershcienenen Bücher (mehrmals) gelesen, und was ich bisher von der ersten Folge gesehen hab ist das verdammt nah am Buch, Autor ist mitinvolviert, Bekannte die ebenso auf die Bücher stehen wie ich, und schon die Serie schaun, sind begeistert..
Benutzeravatar
sictnt
Beiträge: 1440
Registriert: 26 Apr 2006, 12:12

Beitrag von sictnt »

Von Game of Thrones hab ich bis jetzt auch nur positives gehört. Mal schaun.
Benutzeravatar
Lord Haggard
Beiträge: 524
Registriert: 18 Okt 2009, 21:48

Beitrag von Lord Haggard »

reanimapeda hat geschrieben:"Game Of Thrones"
Ist wirklich sehr geil! Hab vorhin die vierte Folge gesehn und es gefällt mir immer besser. Hab allerdings die Bücher nicht gelesen und kann daher nichts zu den vergleichen sagen.
Benutzeravatar
psykosonic
Beiträge: 5392
Registriert: 10 Okt 2007, 13:48

Beitrag von psykosonic »

hab die ersten vier folgen mal zu hause. werd ich wohl am nächsten we angehn. bin gespannt.
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

Black Books und Coupling hab ich ausschließlich original geschaut und mich würds synchronisiert nicht mehr interessieren. von Califonication hätt ich eine staffel auf DVD daheim, der will ich bald mal eine chance geben, wenn mir fad ist. My Name is Earl würd mich auch im original noch reizen. ansonsten bin ich aber kein sonderlicher fan von serien bzw. geht mir zu viel zeit drauf.
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Benutzeravatar
TheStranger
Beiträge: 6872
Registriert: 30 Mai 2006, 21:50
Kontaktdaten:

Beitrag von TheStranger »

Astaroth hat geschrieben:man muss aber auch positive Beispiele wie "Die Zwei" mit Roger & Toni anmerken, die waren auf Deutsch sehr super, sind auf Englisch aber abgestunken...
Stimmt. is echt um Welten besser als die fade englische Fassung. Oder auch Hot Shots: Auf Englisch hab ich mich gewundert wo manche Gags sind z.B. "Heb nicht ab vom Acker ohne deinen Tucker." Im Original wird an dieser Stelle gar nix geredet - öhm ok

Game of Thrones hat auf imdb eine mörderhohe Wertung, hab eh auch schon überlegt die Serie anzusehen (Sean Bean spielt ja auch mit), hab aber von dem Hintergrund irgendwie null Ahnung, dürfte an mir vorbeigegangen sein.

Zur Zeit schau ich ja Black Adder (Rowan Atkinson, Hugh Laurie) und kann die Serie echt jedem empfehlen. Bei dieser Serie sollte man aber schon die Untertitel (englische natürlich) anschalten, weil man sonst sicher nicht alles versteht (wer das tut, vor dem verneige ich mich gerne), auch muß man manche Wörter nachschaun, macht aber gar nix. Die Serie ist einfach das witzigste und vom Drehbuch her genialste was ich in den letzten Jahren gesehen habe. Kein Wunder, dass es bei uns nur wenige kennen, da die deutsche Synchro grotten sein soll und das geht auch gar ned anders bei den ganzen Wortspielen.

Z.B.:

Harry, Prince of Wales: I wanted to have a word with you about my speech at the wedding feast. I thought perhaps I'd go for a fruit motif.

Prince Edmund: Yes...?

Harry, Prince of Wales: Something like, er, "It is with extrawberry pleasure that we welcome you, er, may you be the apple of your husband's eye, and may he, in turn, cherries you..." - 'Cherish', you see - "... even though it's an oranged marriage." Good, eh?

Prince Edmund: Brilliant. Quite, quite brilliant.

Harry, Prince of Wales: Yes, I thought it was rather good. I'm hoping to squeeze in a 'banana' by the end of the day.


Was allerdings für die hochdeutschen Synchros spricht ist auch teilweise wieder die Sprachquali vom Original. Batman: Dark Knight. Ich vermisse die Zeiten wo man wirklich eine Schauspielausbildung gebraucht hat um Schauspieler zu werden. Christian Bale nuschelt da zeitweise was zam, dass es unpackbar is...
Benutzeravatar
Kristina
Beiträge: 453
Registriert: 23 Mai 2007, 19:33

Beitrag von Kristina »

30 Rock - mein Favorit aktuell. Unbedingt nur auf englisch anschauen.
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

ich find die sehr pathetische synchronisation alter 50er usw filme einfach genial. weil eben auch die synchronsprecher allesamt großartig waren damals. man muss mal lauschen, wie die sprechen und es mit heutiger seriennormalkost vergleichen. vielleicht eh auch ein grund, warum ich die alten dinger so liebe
Benutzeravatar
Jakob
Beiträge: 5856
Registriert: 28 Apr 2006, 16:50

Beitrag von Jakob »

jo, da muss ich dir allerdings recht geben. die war früher um einiges besser. vielleicht weil komplett kitschig, vielleicht weil einfach die spürache damals viel schöner war... who knows
Hush little Larsie, don't say a word
And never mind that noise you heard
It's just the fans making bootleg tapes
I hope you choke on your sour grapes
röcknröller
Beiträge: 1168
Registriert: 01 Mai 2010, 19:44

Beitrag von röcknröller »

Lost
Californication

Monster:
japanische Anime-Serie (eher so Mystery mäßig.. kein kinderkram ;)) die in Deutschland und Tschechien spielt... weiß nicht genau auf welchen formaten die serie legal zu kriegen ist aber wenn man weiß wie gehts.. :D

Southpark
Trautmann (wiener Krimi serie, eine Staffel)
Dexter
und: Eine Schrecklich nette Familie, die schau ich zwar immer nur so nebenbei wenns mal im TV rennt, aber die ham echt an leiwanden schmäh, sogar in der synchro ;) Al Bundy for president!!
.
.
.

Eh schon wissen :D
Benutzeravatar
Eiserner Knut
Beiträge: 27798
Registriert: 14 Okt 2007, 00:16
Wohnort: 1100 Wien

Beitrag von Eiserner Knut »

Two and a Half Men^^

:?:
Antworten