Fear Factory - The Industrialist

Spotify, Bandcamp, Alben, Labels, Videos
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1445
Registriert: 16 Nov 2009, 11:40

Beitrag von wolfgang »

snow hat geschrieben:gut, aber da kann ich mir gleich die demanufacture auch anhören, oder?
So isses. Boah, is das öde.
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

ich finds gut, wenn bands dem stil treubleiben. als fan hab ich eh für alle meine vorlieben die verschiedenen bands... die deutung, ob es sich um reine variation handelt oder einfach um neue songs in der typischen stilistik ist oft schwer, ist teilweise subjektiv, teilweise aber durchaus theoretisch begründbar, wenn bands wirklich was neues machen im Sinne von: Einfach einen neuen Song schreiben mit ein paar Harmonien und Melodien, die man noch nicht verwendet hat...

was man schnell hören kann: wenn bands halt einfach ein neues album rausschmeißen, dass die fans schon irgendwie taugen wird, aber Musiker sind meist doch mit mehr Herzblut dabei, als man meinen würde, viele sind halt wirklich musikalisch limitiert, was nicht unbedingt ein Problem sein muss.

dji: dass FF nicht kreativ wäre, wäre mir aber neu, sie waren sogar prägend, was auf Kreation hindeutet und nicht auf Imitation. Und niemals, siehe PL, sollte man die eigene Befindlichkeit in der Deutung vergessen und die eigenen Emotionen. Jemand, der zum ersten Mal PL hört, wird die neue womöglich lieben und die Draconian Times hassen, auch wenn ich letztere auch lieber mag als die neue...
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

so genial der stil von fear factory auch ist, sie sind einfach extrem eingeschränkt in ihrem sound.
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

gut, das könnte man aber von fast jeder truppe sagen. wie meinst du das genau? wenn du sagst, sie müssen diesen overrule-sound bringen, ja sicher, aber auch von anderen bands erwarte ich mir bestimmte sounds...

wenn, hängt es eher mit dem style zusammen
dji
Beiträge: 782
Registriert: 23 Jan 2009, 15:45

Beitrag von dji »

fear factory waren in den 90igern mit ihrem damals neuen stil kreativ. mittlerweile wiederholen sie sich halt, einmal besser, dann wieder schlechter. das neue album zählt für mich zu den besseren.
was paradise lost betrifft, hab ich ständig gelesen, sie würden zu ihren früheren alben zurückkehren. das tun sie aber eher nicht. aber empfindungen sind da offenbar sehr unterschiedlich, hab auch schon gelesen, die neue cult wäre soooo toll und ich kann sie nicht anhören, krieg die krise bei dem gejaule. oder wenn jemand behauptet, die neue prong wäre richtung beg to differ. die ist alles (auch gut), aber keinesfalls vergleichbar mit beg to differ, damit mein ich nicht qualitativ, sondern stilistisch. einfach viel härter und thrashiger.
dji
Beiträge: 782
Registriert: 23 Jan 2009, 15:45

Beitrag von dji »

snow hat geschrieben:so genial der stil von fear factory auch ist, sie sind einfach extrem eingeschränkt in ihrem sound.
so seh ich das auch, kreativität ist da nicht viel. ich mag sie trotzdem. der beste song von ff in den letzten jahren ist aber dennoch das killing joke cover 'millenium'
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

dji: bei PL bin ich fast bei dir... die scheibe is ja net schlecht, aber so richtig spürt man dieses magische feeling, welches die guten scheiben innehaben, nicht im vergleich zu den wirklich relevanten scheiben. es mag auch daran liegen, dass einfach zu wenig wirklich neues präsentiert wird. ein wenig aufgewärmt wirkts halt doch und ich war von anfang an dabei. für neu-fans mags anders sein...

FF. ja sicher... ich war damals ein Riesen-Fan der beiden ersten Scheiben, das hat mich damals richtig umgeblasen, härter ging nicht. Und die dritte is auch noch gut.

Prong: ich hab die Truppe ja immer gehasst. Auf der BTD war aber zumindest ein grenzgenialer Song und auch aufm Vorgänger... So Nummern, wie Snap your Finger hab ich immer gehasst... Die neue war dann für mich doch überraschend gut, weil melodischer. Ich hätte ihnen das gar net zugetraut und für mich ist die neue wohl die beste Prong-Scheibe, wobei das heute wenig Relevanz hat ganz allgemein gesehen, weil damals waren sie bei den bestimmenden Bands, heute gibt's einfach zu viel und die neue Prong wird nicht mal auffallen
dji
Beiträge: 782
Registriert: 23 Jan 2009, 15:45

Beitrag von dji »

das ist vermutlich eines unserer hauptprobleme, es gibt einfach viel zu viel, aber viel zu wenig aussergewöhnliches. ganz selten noch, dass mal eine cd wirklich überrascht, das hat heuer immerhin die woods of ypres geschafft. oder auch die neue alcest. und insofern wird natürlich die neue prong nicht wirklich auffallen. eine gute, solide cd, nix, was man nicht schon gehört hätte.
andererseits, wenn ich mir die korn mit der skrillex-scheisse anhör, dann bin ich auch oft froh, gewisse sachen bisher noch nicht gehört zu haben ;) und trotzdem bin ich immer wieder überrascht, dass simpel stupide gschichten wie dubstep funktionieren und zu einem massenphänomen werden ;)
Hackgore
Beiträge: 77
Registriert: 23 Jan 2012, 13:18

Beitrag von Hackgore »

finds auch ziemlich durchschnittlich. würd mich über eine neue Divine Heresy CD mehr freun.
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

auch wenns nichts neues ist, machts irgendwie trotzdem spass das album. der alten zeiten willen..."soul of a new machine", das war wirklich brutal und auch anders als "demanufacture". obwohl das album irgendwie zu lange war...
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

ich find die neue extremst langweilig.
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

glaub ich find die neue nicht so schlecht, FF halt auf der Mechanize welle. nix was man haben muss, aber auch nix das weh tut.

und ja die SOANM ist damals wirklich etwas zu lang geraten, da schließ ich mich an.
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Antworten