MANILLA ROAD - Mysterium

Spotify, Bandcamp, Alben, Labels, Videos
Antworten
Benutzeravatar
Ravenpride
Beiträge: 39880
Registriert: 16 Feb 2009, 17:11
Wohnort: Graz

MANILLA ROAD - Mysterium

Beitrag von Ravenpride »

2013 kommt ein neues MR Album. keksi


Well as you have all probably seen by Neudi's and Bryan's postings that Manilla Road is now signed in Europe to big hitter label Golden Core / ZYX in Germany. The new album (Mysterium) is in the can now also and will be released the first part of 2013. We will make an official announcement on http://www.manillaroad.net very soon. Well as soon as I have time to write it and get it to the web master. I won't go into details just yet but this has been a very well thought out deal and we are in no way forsaking the underground by doing this. MR will still be released by Shadow Kingdom in the states and our vinyl releases will still come from High Roller so the only thing that is really changing here is that the product will be in all the shops in Europe instead of being a mail order only thing. Oh I guess you could find our stuff at the festivals also but this will hopefully give many people that might like MR a chance to hear for themselves hopefully resulting in more awareness being drawn to the underground and the many great bands that exist there. Well ok I hope it draws more attention to Manilla Road also hehe. More details will come when I make my post on our website.

Up The Hammers
Shark
Bild
The sun will never reach the sky
When the eternal winter comes
There will be neither men nor gods
As the world lies under snow and ice

Eternal Winter NECROPHOBIC
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

sehr erfreulich love1
Benutzeravatar
Ravenpride
Beiträge: 39880
Registriert: 16 Feb 2009, 17:11
Wohnort: Graz

Beitrag von Ravenpride »

Tracklist und erstes Review von Powermetal.de!
1. The Grey God Passes 04:05
2. Stand Your Ground 02:57
3. The Battle of Bonchester Bridge 04:29
4. Hermitage 06:02
5. Do What Thou Will 04:09
6. Only The Brave 03:37
7. Hallowed Be Thy Grave 04:37
8. The Fountain 04:28
9. The Calling 04:00
10. Mysterium 11:21
49:45
Epic Metal at its very best! Dieses Mal mit starker, transparenter Produktion!

Die Intervalle, innerhalb derer die Epic-Metal-Legende MANILLA ROAD ein neues Album präsentiert, scheinen in letzter Zeit kürzer zu werden, denn der letzte Longplayer "Playground Of The Damned" erschien vor weniger als eineinhalb Jahren. Nun dürfen sich Fans schon über das von einem starken Artwork gezierte "Mysterium" freuen. Die Scheibe ist gleichzeitig die erste mit Andreas "Neudi" Neuderth (u.a. ROXXCALIBUR, MASTER OF DISGUISE) an den Fellen, der im Rahmen des Auftritts von MANILLA ROAD auf dem Hammer Of Doom-Festival (Auflage Nr. VI) am 28.10.2011 seine Live-Feuertaufe bestritt.

Das bereits 18.(!) Studioalbum der Band aus Wichita, Kansas, überrascht den Hörer nach kurzer Zeit. Der Grund ist ohrenscheinlich: Bandleader Mark "The Shark" Shelton und seine Truppe hat die Mix-Tätigkeit der neuen Scheibe vertrauensvoll in die Hände von Steve Falke gelegt, der in den Cornerstone Studios in Kansas dem Rundling ein ausgewogen klingendes, differenziertes Klangbild angedeihen ließ. Steve Falke war in der Vergangenheit beispielsweise für das Remastering von "Crystal Logic" (1983) verantwortlich. Das typische Markenzeichen der Band, der kratzige, einzigartige Gitarrensound von Mark Shelton tritt dabei unverfälschter und natürlicher als je zuvor zutage. Und das, ohne - wir sind ja unter uns - dass das Ganze neumodisch oder altbacken klingt. Auch der neue Mann am Schlagzeug, der seit langer Zeit einer größten Fans von MANILLA ROAD ist, hat dafür gesorgt, dass die Schießbude endlich wieder mit einem natürlich rummsenden Sound aus den Lautsprechern dringt. Endlich, möchte man hier fast hinzufügen.

Genug des Vorspiels: Die Scheibe beginnt angenehm traditionell und stampfend mit einem Stück, dessen Grundrhythmik und Stil sich auch tadellos in das "Crystal Logic"-Album einfügen würden. 'The Grey God Passes' präsentiert sich als toller Opener, der Laune macht. Das anschließend platzierte 'Stand Your Ground' legt die Messlatte dank speedigerer Momente noch ein wenig höher und ich fühle mich unweigerlich an Werke wie "The Deluge" (1986) oder "Mystification" (1987) erinnert, was natürlich auch dem zügigen Drumming von Neudi geschuldet ist. Doch es kommt noch dicker. Im positiven Sinne, versteht sich. Irgendwie hat der gute alte Shark an seiner rauhen, teilweise in Live-Situation sehr in Mitleidenschaft gezogenen Stimme gearbeitet und wieder einiges seiner früheren Ausdrucksfähigkeit bei sauber gesungenen Passagen zurückgewonnen. 'The Battle Of Bonchester Bridge' verdeutlicht dies in seinem balladesk-ruhigen Anfangsteil, der MANILLA ROAD-Fans wohlige Schauer den Rücken hinunter jagen wird. Eine getragene, wohlig-warme epische Atmosphäre verströmt diese Quasi-Halbballade, die sich nach kurzer Zeit zum vorläufigen Highlight der neuen Scheibe entwickelt.

Mit den beiden Liedern 'Hermitage' (mit Mark an den Lead-Vocals) sowie dem vergleichsweise lahmen 'Do What Thou Will' (Bryan "Hellroadie" Patrick am Lead-Gesang) habe ich dagegen so meine Probleme. Beide klingen beileibe nicht qualitativ schlecht, aber das Gelbe vom Ei wird hier meines Erachtens nicht aufgefahren. Besonders bei 'Do What Thou Will' ertappe ich mich als ausgewiesener Anhänger der Band mehrfach bei dem Gedanken, die Behäbigkeit dieser Nummer abzuwürgen, indem ich zum nachfolgenden Stück wechsle. Nein, diese Nummer hätte man auch im Archiv verschwinden lassen können.

Nach diesem kleineren Hänger darf die "Crystal Logic"-Gemeinde wieder vollkommen aus sich herausgehen und das Haupthaar ausgiebig schütteln und/oder die geballte Faust recken. Denn 'Only The Brave' klingt mit seiner sägenden Gitarrenarbeit ungemein treibend. Dieser Track versprüht ein Frühachtziger-Feeling par excellence, das bei Konzerten für echte Publikumshöhepunkte sorgen wird. Geil!

Und da ist es wieder, das Spätsiebziger-Feeling, das Mark Shelton mit seiner Zwölfsaitigen heraufbeschwört, indem er sich eine fantastische, lebhafte Akustiknummer ohne jegliche Begleitung durch E-Gitarre, Bass oder Schlagzeug aus den Rippen schneidet: 'The Fountain' wird Gänsehaut-verdächtig vom Bandleader eingesungen der Hörerschar präsentiert. Auf der Zielgeraden angelangt, begegnet uns nach einem mystischen, coolen Instrumental das epische Prachtstück dieses Albums. Das Titelstück macht die kleineren Hänger des Albums ('Do What Thou Will' und 'Hermitage') fast vergessen. Fesselnd von der ersten bis zur letzten Sekunde verströmt 'Mysterium' das Feeling musikalischer Perlen, wie sie auf "Mark Of The Beast" verewigt wurden. Mark Shelton singt in den atmosphärisch dichten, ruhigen knapp dreieinhalb Minuten des Anfangsteils gefühlvoll wie ein junger Gott, dabei klingt er derart ausdrucksstark, wie seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr. Nach dem ruhigen Anfangsteil legt 'Mysterium' erheblich an Dynamik und Härte zu. Im Mittelteil dieser Nummer hört man Mark Shelton ausgiebig und intensiv wie eh und je an der Gitarre solieren, bevor diese 11-Minuten-Nummer mit dem Aufgreifen der ruhigen Anfangsmelodie perfekt geschlossen wird. Ein Ausklang nach Maß.

In toto ist festzuhalten, dass "Mysterium" ein starkes, rundum klassisches MANILLA ROAD-Werk ist, das deutliche Querverweise an "Crystal Logic" aufweist. Besonders der fantastischen Titeltrack, das Uptempo-Stück 'Stand Your Ground', 'The Battle Of Bonchester Bridge' sowie 'Only The Brave' offenbaren echte Klassiker-Qualitäten. Obgleich ich das Vorgängerwerk "Playground Of The Damned" musikalisch noch ein Quäntchen stärker fand, verdient auch der neue Longplayer nahezu durchgehend kräftigen Beifall. Und wer jetzt noch immer am Sound herummotzt, dem reiße ich persönlich den MANILLA ROAD-Patch von der Kutte....wenn die genannten Miesepeter überhaupt eine Kutte haben!

Fans von Mark Shelton und Co. sollten sich unbedingt die limitierte Erstauflage von "Mysterium" ins Haus holen, die einen über 60-minütigen DVD-Mitschnitt des Auftritts der Band auf dem Hammer Of Doom-Festival am 28.10.2011 enthält. Value for money also.
The sun will never reach the sky
When the eternal winter comes
There will be neither men nor gods
As the world lies under snow and ice

Eternal Winter NECROPHOBIC
Antworten