The Hobbit

Netflix, Prime oder Klassiker, Tipps sind willkommen!
Antworten
röcknröller
Beiträge: 1168
Registriert: 01 Mai 2010, 19:44

Beitrag von röcknröller »

habs gleich mal auf englisch gesehen, im Burgkino kriegt ma als student die karten um 6€. ziemlich leiwond.
film war extrem cool, war bei mir ohne 3D und 480p (wars so?), weil diese extrem flüssigen bilder hab ich schon am LCD TV mit 100 hertz noch nie dazaht.. 3D war mir in dem fall ned so wichtig, war aber sicher auch cool.
Zahlt sich jedenfalls schon aus der film, kann ich nur empfehlen! Radagast fand ich sogar ziemlich fetzig haha
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

den soundtrack muss man ohne film ein paar mal hören um ihn wirklich schätzen zu wissen! radagast war schon sehr überdreht :mrgreen:
Benutzeravatar
Aldarion
Beiträge: 396
Registriert: 18 Jul 2010, 20:31
Wohnort: Villach

Beitrag von Aldarion »

wolfgang hat geschrieben:War Radagast zu ertragen?
Grenzwertig... aber teilweise recht witzig. Tolkien würde sich natürlich im Grabe umdrehen ;)
Benutzeravatar
Jakob
Beiträge: 5856
Registriert: 28 Apr 2006, 16:50

Beitrag von Jakob »

auweia, radagast....
Hush little Larsie, don't say a word
And never mind that noise you heard
It's just the fans making bootleg tapes
I hope you choke on your sour grapes
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

wer is dieser radagast und wieso würde sich tolkien im grabe umdrehen. unterstellt man tolkien in bezug auf sein werk nicht zuviel ?
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

radagast ist einer der 5 istari (zauberer), gehört also zu gandalf und saruman. er ist der hüter von flora und fauna, wird von tolkien aber nicht sehr genau beschrieben. die umsetzung des charakters gefällt vielen nicht (vogelscheisse am kopf, hasenschlitten, schielend, auf drogen..). mal sehn wie das beim 2ten mal wirkt.

der soundtrack ist grossartig. alles richtig gemacht mr shore! smilie_op_011
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1445
Registriert: 16 Nov 2009, 11:40

Beitrag von wolfgang »

Ich fands enttäuschend. Neue Technik ist zwar toll, aber das Storytelling und die Konguenz der Erzählung schwankt zwischen langatmig und zerfahren.
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

also langatmig fand ich ihn überhaupt nicht, die 3 stunden waren im flug vorbei!
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

ich hab irgendwo gelesen, dass die anfgangsszenerie eine stunde dauert, wo nix passiert... das wäre natürlich sehr öde... gut, ich kenne ja die geschichte nicht, vielleicht wäre dieses märchen auch anfangs sogar amüsant... anschauen werd ichs
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

der anfang ist wichtig damit man den zusammenhang mit herr der ringe versteht und aus welchem grund diese reise unternommen wird. ausserdem spielt es da eine rolle ob man in diese welt bereits eingetaucht ist (der hobbit+der herr der ringe anhänge+nachrichten aus mittelerde) oder nicht. da gehen die erwartungen wahrscheinlich auch auseinander. wie bei game of thrones sind mir die dialoge wichtiger als actionszenen.
Benutzeravatar
TheStranger
Beiträge: 6872
Registriert: 30 Mai 2006, 21:50
Kontaktdaten:

Beitrag von TheStranger »

snow hat geschrieben:radagast ist einer der 5 istari (zauberer), gehört also zu gandalf und saruman. er ist der hüter von flora und fauna, wird von tolkien aber nicht sehr genau beschrieben. die umsetzung des charakters gefällt vielen nicht (vogelscheisse am kopf, hasenschlitten, schielend, auf drogen..). mal sehn wie das beim 2ten mal wirkt.

der soundtrack ist grossartig. alles richtig gemacht mr shore! smilie_op_011
Was sind bitte Hasenschlitten?

Werd ihn mir auch demnächst mal anschaun, weiß aber no ned welche Version, was könnt ihr empfehlen?


Und achja:

Bild
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

hm, leider nicht die geringste ähnlichkeit, völlig anderer ausdruck, völlig anderes gesicht... denk6
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

TheStranger hat geschrieben: Was sind bitte Hasenschlitten?
ein schlitten mit hasen davorgespannt?
Werd ihn mir auch demnächst mal anschaun, weiß aber no ned welche Version, was könnt ihr empfehlen?
2D Originalfassung
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

ich empfehle die chinesische variante in schwarz/weiss... das ist bei den supercoolen der letzte schrei

spaß beiseite..

ja für english native speaker vielleicht... oder deutschsprechende, die meinen, sie verstünden tatsächlich alles (was anderes würdens niemals zugeben), dabei is das weit hergeholt...oder solchen, denen es wurscht is, ob sie alles verstehen.

übrigens: nahezu 97% aller österreicher denken hier wie ich zurecht... deine empfehlung ist nicht sinnvoll, da nur für die absolute minderheit der original-kino-fans-wichtigtuer... ;) und das ist wirklich die totale hardliner-ausnahme...gesellschaftlich gesehen...

2d: naja, man würde da eher innovation und fortschritt empfehlen. sicher gabs in den 50ern auch viele kinofreunde, die nur schwarz/weiss-filme empfahlen oder in den 30ern jene, die meinten, dass der tonfilm indiskutabel wäre, weil er das flair zerstören würde.


yesss
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

Aamon hat geschrieben: übrigens: nahezu 97% aller österreicher denken hier wie ich zurecht...
quelle?
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Antworten