Support: HEATHEN FORAY, COMMANDER (GER), SEEK & DESTROY
09. Mai 2015
frei.raum St. Pölten, St. Pölten (N)
Die niederösterreichischen Deather von EPSILON haben einen Plattenvertrag bei Mighty Music unterschreiben und ihr neues Album "zu richten" wird am 8. Juni 2015 erscheinen. Schon einen Monat vorher gibt es eine CD-Pre-Release-Show im St. Pöltner Frei.Raum gemeinsam mit HEATHEN FORAY, COMMANDER und SEEK & DESTROY:
EPSILON - http://www.facebook/epsilonthrash
Nach dem Release von zwei EPs und einem Full-Length-Album präsentieren EPSILON, established 2003 in St. Pölten, der Hauptstadt von Niederösterreich, ihr neuestes Death-Metal-Werk „zu richten“.
Pünktlich zum zehnjährigen Bandjubiläum durchliefen EPSILON einer personellen Zäsur: Gitarrist Schmidi (DEFILED UTOPIA) und Drummer Urge (BASTARD PEELS) hauchten dem Quintett frische Ideen ein. Nach diversen Live-Auftritten (u. a. mit OBITUARY, BENEDICTION bzw. als Höhepunkt das WACKEN OPEN AIR 2012), entstanden elf neue Songs, die von den beiden Gitarristen und Schlagzeuger Urge zumeist im Alleingang ausgearbeitet, jedoch immer im Teamwork vervollständigt wurden.
Technisch gereift, was der musikalischen Entwicklung der kompletten Band geschuldet ist, orientierte man sich während dem Songwriting und der Aufnahmen soundtechnisch an Referenzen à la BLOODBATH, VALLENFYRE oder early ENTOMBED. Die finale Veredelung (Mix & Mastering) ging im Stage-One-Studio unter der Ägide von Andy Classen (u. a. DESTRUCTION, BELPHEGOR, KRISIUN) von Statten.
Das Cover-Artwork, welches vom renommierten österreichischen Maler Roman Träxler extra für das Album angefertigt wurde, portraitiert laut dem Künstler „ein neues Menschwesen, das nichts frisst, nichts hört, nichts sieht, nichts spricht und somit der Welt keinen Schaden mehr anrichten kann“.
Die Texte aus der Feder von Fronter Krise reflektieren die Selbstwahrnehmung der Menschheit, deren Verfehlungen sowie deren Handlungsethik. Ein weiteres zentrales Thema sind Tierrechte sowohl im konkreten als auch im metaphorisch-fiktiven Erzählstil.
HEATHEN FORAY - https://www.facebook.com/HeathenForay
Die Geschichte von HEATHEN FORAY [dt. "Der Überfall der Heiden"] beginnt im Herbst 2005 in der Steiermark (Österreich). Während der Aufnahmen des Demos "Forest" gibt es die ersten Lineup-Wechsel und so formiert sich eine Besetzung aus Bandgründer Jürgen Brüder und Bernd Zahn (Gitarre), C. Michael Hofbauer (Drums), Robert Schroll (Vocals) und Markus Engert (Bass). "Forest" erscheint im August 2007.
2008 beginnt für HEATHEN FORAY mit einem Wechsel am Bass. Markus Wildinger springt ein und ermöglicht der Band beim Paganfest 2008 als Support von Ensiferum, Moonsorrow, Korpiklaani, Tyr und Eluveitie zu spielen. Noch am selben Tag wird Markus in die Band als festes Mitglied aufgenommen.
Im Frühling 2008 begeben sich HEATHEN FORAY wieder ins Studio um den Nachfolger für "Forest" einzuspielen. Das Album "The Passage" führt zu einem Plattenvertrag mit dem deutschen Label Black Bards Entertainment. "The Passage" (2009) wird von den Kritikern mit offenen Armen aufgenommen. Man erzielt überwiegend
Bewertungen im 70-90% Bereich und kann sich sogar den Titel "Best Austrian Newcomer 2009 (folkmetal.at)" sichern. Der Erfolg des Albums führt auch zu einer Nominierung zum "Besten Pagan/Viking/Folk Album 2009" bei Metalstorm.net Nach der Veröffentlichung von "The Passage" (2009) muss man Abschied von Drummer C. Michael Hofbauer nehmen, der aus beruflichen Gründen die Band verlässt. Franz Löchinger übernimmt seinen Platz als Session-Drummer und wird bald darauf festes Mitglied. Es folgen unzählige Auftritte, unter anderem Touren mit Battlelore, Nomans Land und Obscurity.
Im Frühjahr und Sommer 2010 wurde das Album "Armored Bards" in den Rockstudios aufgenommen und am 24. September 2010 über Black Bards Entertainment veröffentlicht. Im Herbst 2010 begab sich die Band gemeinsam mit Black Messiah, Adorned Brood, Nomans Land und Negura Bunget auf eine Europatournee.
Am 3. Oktober 2011 kündigte die Band an, dass Bandgründer Jürgen Brüder und der erst 2010 zur Band gestoßene Schlagzeuger Franz Löchinger HEATHEN FORAY aus beruflichen Gründen verlassen werden. Das Abschiedskonzert fand am 29. Oktober 2011 in Lafnitz statt. Im Herbst 2011 stieg Alexander Wildinger, der seit 2009 als Live-Gitarrist bei der Band aushalf, ein. Markus Kügerl kam im Frühjahr 2012 zu HEATHEN FORAY.
Im September 2013 veröffentlichen HEATHEN FORAY ihr drittes Studioalbum "Inner Force" und präsentierten dieses auf der " Mid European Pagan Siege Tour ", welche die Band durch Österreich, Deutschland und Tschechien führte. "Inner Force" wurde ebenfalls im Rockstudio in der Nähe von Graz produziert.
Ende 2014 begab sich HEATHEN FORAY erneut in das Rockstudio um "Into Battle" aufzunehmen, welches am 24. April 2015 bei Massacre Records erscheinen wird
COMMANDER - https://www.facebook.com/commandercrewmunich
Already around since 1999, this juggernaut keeps picking up steam.
Still a nameless project called into being by singer and guitarist Nick Kolar and base-player Birgit Öllbrunner back then, it was tellingly named COMMANDER later on as it slowly developed, becoming a Death Metal band to be reckoned with at the front line of the German Death scene.
The first years were times of shaping the foundations. Apart from working on their first songs, COMMANDER made themselves a name by playing support shows for well-known acts such as Six Feet Under, Dew-Scented and Equilibrium and thus slowly turned into a firm, destructive unity.
In 2006, the eagerly awaited debut "World's Destructive Domination" was released, which made an impact with both the press and the fans equally. Already back then the Munich-based band played rock hard Death Metal, fairly straight-forward and crushing everything in its way through its massive and nearly overwhelming appearance. It was not so much about re-inventing the wheel. It was rather about refining the pure essence of Death Metal – blaring riffs and bursting drums – by adding some finesse and thus forging it into a special experience. An enterprise COMMANDER definitely succeeded in. Apart from some mini-tours (with Dew-Scented, Fear My Thoughts, Equilibrium and others) through Germany, Austria and Switzerland, COMMANDER managed to gather a rapidly growing fan-base especially by playing at festivals such as the Walpurgis Metal Days, the Kielowatt Festival and the Dong Open Air as well as support shows for Obituary, Destruction and Behemoth.
Two years later – the first quake spread by "World's Destructive Domination" has not really ceased yet –COMMANDER hit the ground running once again and serve an absolute Death Metal feast entitled "The Enemies We Create". Recorded at the Helion-Studios in Munich (Atargatis, Equilibrium, Sycronomica and others), the new disk represents the most mature and versatile side of COMMANDER up to date. The ones who thought the guys from Munich had already shot their bolts with their first album better have another think coming. Like its predecessor, "The Enemies We Create" is firmly rooted within the rugged and brute Death Metal, yet its thrashy experiments guarantee for the much-cited variety, something other releases within that segment often lack in, unfortunately. Thus, the Bavarian band doesn’t even move away from their base too far, which is riff-orientated Death. Rather, COMMANDER’s very effective breaks and explosive thrashy riff thunderstorms give songs like 'Vengeful Angel' or 'New Age Of Treason I & II' a certain drive which you just can’t shake out of your head that easily (in the truest sense of the meaning). On the other hand, sinister-halting riff monsters such as 'Still Alive' or the title track, which particularly emphasises Nick Kolar’s multi-facetted singing, complete the picture providing the perfect atmosphere for the theme of this almost-concept album.
"Contentwise, the "The Enemies We Create" is about creating and the existence of bogeymen and how we deal with them, something which has shown to be an absolutely fascinating and complex theme ", tells frontman Nick. "I mean, nowadays you keep catching yourself creating so-called bogeymen for yourself. Society declines more and more into a large, dumb lump thinking its sole meaning of existence is to compete with and to outdo self-created bogeymen. We have looked upon this theme from different perspectives and have written down our thoughts on that matter."This concept works out perfectly also musicwise, as "The Enemies We Create" definitely shows, since COMMANDER present themselves more mature and more complex than we had expected without losing an inch of their penetrating power. Certainly, there has hardly been a more versatile and at the same time more uncontrolled way as with "The Enemies We Create" to screw your heads off these days.
After the successful "Hammer Battalion" european tour with Unleashed, Krisiun, One Man Army and the Undead Quartet in November 2008 the band was prepared to write another album, which tooks a lot of time and never saw the light of day, after COMMANDER decided in September 2012 to call it quits.
On February, 6th 2014 COMMANDER announced the return to the scene. After contributing the new Song "Shattered Existence" to the "CHAOS BLAST COMPILATION 014" and playing a successful Comeback-Show with Thulcandra and more in December 2014, the band is hard at work to finish the recordings of the lost album "The Fatalis-Session 2009-2012"
SEEK & DESTROY - https://www.facebook.com/seekanddestroymusic
Guess who’s back?! KUIGROBN IS BACK BITCHES!
SEEK AND DESTROY, die Kohlgrabener Partie aus St.Margarethen dürfte sich in der Metalszene mittlerweile einen ordentlichen Namen verschafft haben. Nach Nova Rock Auftritt und Videorelease startet das Trio, bestehend aus Salmer Flo, Trausi und Unger Klaus, wieder Live durch.
Die Musik besticht durch ihre Basslastigkeit, Geschwindigkeit und Power. Moshparts kommen nicht zu kurz und auch die Headbangfraktion wird durch die gewaltige Front an Breakdowns angesprochen. Erste Erfolge konnte die Band im Jahre 2005 verzeichnen, als damaliger „America is Waiting“ Gewinner durften die Herren schon mit 16 auf einer der größten Bühnen Österreichs (Festivalbühne Wiesen) stehen. Live spürt man mehr, heißt es. Wer die Jungs schon live bewundern konnte, der weiß, dass SPASS und PARTY großgeschrieben werden, das sind Themen die auch die Texte von S&D widerspiegeln: Partys, leichte Frauen, Alkohol! Aber auch ernste Themen wie Krieg,Korruption und Religion werden behandelt und offengelegt. Seid dabei wenn es wieder heißt Griass eing die Buam, Servus die Madln die Bauernbuaschen san zruck!
Tales From The Moshpit @ Facebook: http://www.facebook.com/talesfromthemoshpit
TICKETS: 7,00 € VVK bei den österr. Bands | 9,00 € AK
