Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Tipps, Eindrücke und Diskussionen
Antworten
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von Aamon »

Bin gespannt!


blackmetalsaufen
Benutzeravatar
psykosonic
Beiträge: 5392
Registriert: 10 Okt 2007, 13:48

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von psykosonic »

war laut dem Gitarristen meiner Zweitband das Ding und eine spirituelle Erfahrung...
Benutzeravatar
psykosonic
Beiträge: 5392
Registriert: 10 Okt 2007, 13:48

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von psykosonic »

...überlegen gerade mit einem anderen Gitarristen weiterzumachen :mrgreen:
Benutzeravatar
Erik Blutaxt
Beiträge: 13139
Registriert: 13 Jul 2006, 12:24
Wohnort: Braunau am Inn / Wien XV
Kontaktdaten:

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von Erik Blutaxt »

:lol:

war erstaunlich voll, auch gleich ab der ersten nummer von ellende. hätte nicht gedacht, dass das package in wien so gut funktioniert (zudem ich ja ursprünglich dachte, der roman wird da sicher zu harakiri noch eine zweite etwas bekanntere partie aus seinem umfassenden roaster dazubuchen, um auf nummer sicher zu gehen...).
eine leoben'sche erkenntniswuchtel hab ich auch gleich mal serviert bekommen, von einem typen, der stark alkoholisiert seinen redefluss mir gegenüber nicht unter kontrolle hatte: "ja, aber harakiri sind mehr black metal und anomalie mehr gothic". na respekt. hab seit den 90ern praktisch keinen gothic mehr gehört, darum kann ichs schwer sagen. am besten einigen wir uns auf post-gothic 2.0
ancst haben natürlich schon einige leute verstört, weil ja nicht unbedingt viel zielgruppe da war.
harakiri war sehr gut, auch wenn mir dem hias seine gitarrenhöhen über lange zeit etwas zu schneidend waren und der gesang geringfügig dumpf. aber gegen ende hin war ich eh schon derrisch und hatte einen "aufgwarmtn" der 2 vornächte, da hat's dann gut gepasst zum reinschunkeln an der ottarockerbar/halle rechts hinten.

Bild
Benutzeravatar
psykosonic
Beiträge: 5392
Registriert: 10 Okt 2007, 13:48

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von psykosonic »

mir geben hfts nach wie vor nix (liegt hauptsächlich am sänger). anomalie find ich zumindest das letzte album gut gelungen. gothic vermag ich aber auch nicht zu erkennen.
der bericht liest sich aber ganz ordentlich :-D
Benutzeravatar
Erik Blutaxt
Beiträge: 13139
Registriert: 13 Jul 2006, 12:24
Wohnort: Braunau am Inn / Wien XV
Kontaktdaten:

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von Erik Blutaxt »

schräg, Harakiri UND Ancst...

Bild
Benutzeravatar
psykosonic
Beiträge: 5392
Registriert: 10 Okt 2007, 13:48

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von psykosonic »

es ist der Metal Hammer...da wundert es mich eher, dass Judas Priest und Visigoth überhaupt in der Wertung auftauchen...
Benutzeravatar
Ravenpride
Beiträge: 39893
Registriert: 16 Feb 2009, 17:11
Wohnort: Graz

Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von Ravenpride »

psykosonic hat geschrieben: 19 Feb 2018, 11:32 es ist der Metal Hammer...da wundert es mich eher, dass Judas Priest und Visigoth überhaupt in der Wertung auftauchen...
NECROPHOBIC auch auf Platz 4! yesss

Wieviele Plätze gibt es denn? 9? horns
The sun will never reach the sky
When the eternal winter comes
There will be neither men nor gods
As the world lies under snow and ice

Eternal Winter NECROPHOBIC
Benutzeravatar
psykosonic
Beiträge: 5392
Registriert: 10 Okt 2007, 13:48

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von psykosonic »

:lol:
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von Aamon »

naja, auch im Hammer finden coole Bands statt.

Ob Visigoth wirklich cool is, wage ich aber zu bezweifeln. Das ist eine dieser Bands, die einfach durchschnittlichen Metal macht und gehypt wird. Die Gitarren klingen wie auf einem Demo aus den 80ern. Der Gesang ist scheisse, die Gitarren kläglich, fast schon hilflos. Wahnsinn, wie harmlos und schwach das ist. Nicht mal richtige Melancholie habens, was bei klassischem Metal wesentlich ist. Komplett überbewertete Band. Eine richtig alte Leier...

Im Metal Hammer finden aber generell die gleichen Bands statt wie im Rock Hard oder Deaf Forever. Ich weiß das, weil ich seit Anbeginn meiner Metal-Laufbahn Rock Hard und Metal Hammer kauf.

Harakiri waren live wirklich spitze. Es wundert nicht, dass sie beliebt sind. Ich denke aber dennoch, dass dieser geniale Name und das Logo einen Mitgrund liefert. Dieser umströmt die Band für viele junge Fans mit einer Mystik. Wer sind die? Was wollen die?

Witzig war beim Konzert, dass es vorne derartig brav zugeht, die Mütter mit den Töchtern stehen, niemand headbangt und man mit seinem Bierbecher aufpassen muss, dass man keinen belästigt. So erlebt rechts vorne in der Szene. Vielleicht waren das aber auch Verwandschaft von einer der Bands...

Braver ist eh leider alles worden. Die Leute sind ja spießig und angepasst, dass der Sau graust.

Ancst war grauenvoll. Unerträglicher New Metal-Hardcore-Mist, der interessanterweise unter Black Metal 2.0 läuft. Sachen gibt's momentan schon, wo man sich schon wundert
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von Aamon »

muss noch was wegen Visigoth loswerden: Wenn ich daran denke, wie Ende der 90er Hammerfall den Grunge und beschissenen Crossover mit einem Schlag in der Luft zerlegt hat. Mit gigantischer Energie und Power ohne Ende. Dagegen sind Visigoth die vollen Luschen, Milchbubies. Gerade diese kläglichen Thin Lizzy-Querverweise gehört, da sind ja die ebenso kläglichen Dead Lord noch enthusiastischer und das heißt was
Benutzeravatar
psykosonic
Beiträge: 5392
Registriert: 10 Okt 2007, 13:48

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von psykosonic »

Aamon hat geschrieben: 20 Feb 2018, 10:22 naja, auch im Hammer finden coole Bands statt.

Im Metal Hammer finden aber generell die gleichen Bands statt wie im Rock Hard oder Deaf Forever. Ich weiß das, weil ich seit Anbeginn meiner Metal-Laufbahn Rock Hard und Metal Hammer kauf.

nein. Ich weiß das, weil ich früher den MH und das RH paralell gelesen habe, dann zu RH gewechselt bin, als MH die BILD wurde und nun nur noch DF lese, weil ich mit Dreckmüll wie Ancst nicht behelligt werden möchte

Aamon hat geschrieben: 20 Feb 2018, 10:22 Ancst war grauenvoll. Unerträglicher New Metal-Hardcore-Mist, der interessanterweise unter Black Metal 2.0 läuft. Sachen gibt's momentan schon, wo man sich schon wundert

100% Zustimmung

Aamon hat geschrieben: 20 Feb 2018, 10:22
Braver ist eh leider alles worden. Die Leute sind ja spießig und angepasst, dass der Sau graust.
auch hier bekommst du 100% Zustimmung von mir

Zu Visigoth. Die finde ich auch nicht gut und kann den Hype nicht nachvollziehen. Im Vergleich zu Eternal Champion, die ich abfeiere, haben die weder gute Gitarren noch einen packenden Sänger. Da ist alles recht beliebig. Und ja, die Leute, die Hammerfall in den 90ern ausgelacht haben feiern jetzt tw. Visigoth ab und tun so, als wären sie schon immer "voll Metal gewesen, ey!". So ist das 2018.
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von Aamon »

yesss danke fürn tipp, die sind echt um längen besser. man kann klassischen metal schon auch cool spielen nach wie vor und mitreissend
Benutzeravatar
Erik Blutaxt
Beiträge: 13139
Registriert: 13 Jul 2006, 12:24
Wohnort: Braunau am Inn / Wien XV
Kontaktdaten:

Re: Harakiri For The Sky - Szene Wien - 100218

Beitrag von Erik Blutaxt »

psykosonic hat geschrieben:Zu Visigoth. Die finde ich auch nicht gut und kann den Hype nicht nachvollziehen. Im Vergleich zu Eternal Champion, die ich abfeiere, haben die weder gute Gitarren noch einen packenden Sänger. Da ist alles recht beliebig.
am letzten keep it true hab ich mir natürlich eternal champion gegeben. bei visigoth war ich dann bezeichnenderweise gerade auf ein paar weißbier drüben am fußballplatz mit freunden und hab mir die miniknaben von lauda vs. königshofen "angeschaut"... :lol:

morgen im escape bei visigoth bin ich auch nicht anwesend, allerdings vorranging aus finanziellen gründen und dem allgemeinen terminkollaps zurzeit. habe mich aber nach wie vor zu wenig mit ihnen beschäftigt, um mir ein urteil zu erlauben. trotzdem reichen mir eure beiden statements dazu, um dem konzert nicht nachzutrauern und meine zeit mit reinhorchen in andere bands zu vergeuden...
Antworten