Rekordwanderer "Brocken-Benno" ist tot

Unser Gedenk-Thread
Antworten
Benutzeravatar
Eiserner Knut
Beiträge: 27613
Registriert: 14 Okt 2007, 00:16
Wohnort: 1100 Wien

Rekordwanderer "Brocken-Benno" ist tot

Beitrag von Eiserner Knut »

Rekordwanderer "Brocken-Benno" ist tot

Bild
9000 mal bestieg "Brocken-Benno" den Berg, dem er seinen Spitznamen verdankte.
(Foto: dpa)


Seine Wanderlust brachte ihn sogar ins Guinnessbuch der Rekorde: "Brocken-Benno" bestieg seinen Lieblingsberg 9000 Mal, bis ins hohe Alter. Nun starb er im Alter von 90 Jahren.

Der unter dem Namen "Brocken-Benno" bekannte Rekordwanderer ist gestorben. Das bestätigte seine Witwe. "Er ist ganz ruhig und friedlich eingeschlafen", sagte sie. Benno Schmidt starb im Alter von 90 Jahren am 23. Dezember. Er war an Krebs erkrankt.

Schmidt hatte den 1141 Meter hohen Brocken 9000 Mal bestiegen. Der Wanderer, der als "Brocken-Benno" über das Fernsehen bundesweit bekannt wurde, schaffte es bis in das Guinnessbuch der Rekorde. Mit seinen Aufstiegen bis ins hohe Alter bewältigte er 120.000 Kilometer.

Freunde schätzten insbesondere seinen eisernen Willen, seine Disziplin und sein Durchhaltevermögen. Als den schönsten Tag in seinem Leben bezeichnete der Wanderer anlässlich seines 90. Geburtstags im vergangenen Mai den 3. Dezember 1989. An jenem Tag fiel die DDR-Grenzbefestigung auf dem Harz-Gipfel und der Verwaltungsfachwirt konnte endlich seinen Traum erfüllen, den Brocken zu betreten. Der vom Nationalpark Harz umgebene Brocken war vor dem Fall der Mauer militärisches Sperrgebiet - und für Wanderer tabu.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff reagierte mit Betroffenheit und Trauer auf den Tod des Wanderers. "Das Engagement unseres Rekord-Wanderers für den Harz wird unvergessen sein", teilte der Regierungschef auf Twitter mit. Er sei ein Beispiel für Heimatverbundenheit und -liebe. Der Familie drückte Haseloff seine Anteilnahme aus.

Quelle: ntv.de, mli/dpa

Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/Rekordwand ... 05309.html
Der ungerechteste Frieden ist immer noch besser als der gerechteste Krieg.
Marcus Tullius Cicero
Antworten