Barry Newman 92 (Petrocelli)

Unser Gedenk-Thread
Antworten
Benutzeravatar
Ravenpride
Beiträge: 39470
Registriert: 16 Feb 2009, 17:11
Wohnort: Graz

Barry Newman 92 (Petrocelli)

Beitrag von Ravenpride »

Es ist ein Klassiker des Autofilm-Genres: In »Vanishing Point« spielte Barry Newman den Ex-Rennfahrer Kowalski. Als Anwalt Petrocelli wurde er zum Serienheld. Nun ist der Schauspieler gestorben.
Sein größter Filmerfolg endete mit einem großen Knall: Wegen einer Wette will Barry Newman in »Vanishing Point« als Ex-Rennfahrer Kowalski in 15 Stunden über alle Staatsgrenzen hinweg von Denver bis nach San Francisco rasen. Es wird eine der größten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte – und sie endet mit einer riesigen Explosion.

In »Fluchtpunkt San Francisco« (so der deutsche Verleihtitel) hatte Regisseur Richard C. Sarafian 1971 zwei Hauptdarsteller: Den weißen Dodge Challenger – später von Tarantino in »Death Proof« zitiert – und den Schauspieler Newman, der zu diesem Zeitpunkt schon über 40 war, aber vor allem in Broadway-Rollen geglänzt hatte.
Bild

Es ist ein Klassiker des Autofilm-Genres: In »Vanishing Point« spielte Barry Newman den Ex-Rennfahrer Kowalski. Als Anwalt Petrocelli wurde er zum Serienheld. Nun ist der Schauspieler gestorben.

Sein größter Filmerfolg endete mit einem großen Knall: Wegen einer Wette will Barry Newman in »Vanishing Point« als Ex-Rennfahrer Kowalski in 15 Stunden über alle Staatsgrenzen hinweg von Denver bis nach San Francisco rasen. Es wird eine der größten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte – und sie endet mit einer riesigen Explosion.

In »Fluchtpunkt San Francisco« (so der deutsche Verleihtitel) hatte Regisseur Richard C. Sarafian 1971 zwei Hauptdarsteller: Den weißen Dodge Challenger – später von Tarantino in »Death Proof« zitiert – und den Schauspieler Newman, der zu diesem Zeitpunkt schon über 40 war, aber vor allem in Broadway-Rollen geglänzt hatte.

Barry Newman kam 1930 in Boston zur Welt. Er spielte im Musikkorps der Army Saxofon und Klarinette. Sein Anthropologie-Studium wollte er mit einem Master an der Columbia University in New York abschließen, wechselte stattdessen aber zu Lee Strasbergs berühmter Schauspielschule.

Vor »Fluchtpunkt San Francisco« hatte Newman bereits eine Hauptrolle in dem Film »Der Strafverteidiger« (1968) gespielt, die amerikanische TV-Macher darauf brachte, ihn zum Serienhelden zu machen. Er spielte die Titelfigur in der Anwaltsserie »Petrocelli«, die von 1976 an auch im ZDF zur Hauptsendezeit zu sehen war. Barry Newman wurde für Emmys und Golden Globes nominiert.

In den Achtzigerjahren war Newman vor allem in US-Fernsehfilmen zu sehen; das Branchenblatt »Variety« nannte ihn den »Spencer Tracy der Achtziger«. Ins Kino kehrte er 1999 mit »The Limey« zurück, einem Rachedrama von Steven Soderbergh, in dem Newman eine zentrale Nebenrolle spielte – sogar inklusive Autoverfolgungsjagd.

Seine bekannteste Rolle in »Fluchtpunkt San Francisco« wurde von der schottischen Band Primal Scream aufgegriffen: Sie nannte ihr fünftes Studioalbum »Vanishing Point« und die Vorabsingle »Kowalski«. Im Musikvideo stehlen die Models Kate Moss und Devon Aoki einen Dodge Challenger.

Wie seine Ehefrau Angela dem Fachblatt »The Hollywood Reporter« mitteilte, ist Barry Newman bereits am 11. Mai in einem New Yorker Krankenhaus eines natürlichen Todes gestorben. Er wurde 92 Jahre alt.
The sun will never reach the sky
When the eternal winter comes
There will be neither men nor gods
As the world lies under snow and ice

Eternal Winter NECROPHOBIC
Antworten