The Hobbit

Netflix, Prime oder Klassiker, Tipps sind willkommen!
Antworten
Benutzeravatar
lost
Beiträge: 402
Registriert: 06 Nov 2009, 12:21

Beitrag von lost »

"Der Hobbit" Filme ist korrekt, oder die Hobbit-Filme.
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

lost hat geschrieben:"Der Hobbit" Filme ist korrekt, oder die Hobbit-Filme.

war vorhin auch schon das Hochkomma?
jetzt versteh ichs aber.... danke lost
Benutzeravatar
lost
Beiträge: 402
Registriert: 06 Nov 2009, 12:21

Beitrag von lost »

nein, aber so wars gemeint. bin gespannt ob die filme zustande kommen, die probleme werden immer mehr statt weniger.
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

Hab das vor kurzem gelesen mit Del Toro - sehr schade. Wahr wohl die beste Wahl, ich glaube sogar die bessere als Jackson damals für LOTR. Jackson selbst machts auch nicht, wenns jetzt nicht irgendwen komplett exklusiven wie Terry Gilliam o.ä, auftrieben dann is das für die Tonne.

Nebenbei: Ich persönlich hab vorab immer gesagt "Die LOTR Filme werden Scheisse ,das KANN GAR NIX werden, *spuck*" - ich hab die Bücher halt viel zu sher geliebt (immer noch)...aber wies dann so weit wahr kontn ich mich erstens ned verwehren und zweitens hab ichs tatsächlich geschafft die Filme als was kompülett eigenständiges zu betrachten und zu trennen. Unter der Vorraussetzung werd ich mir auch den Hobbit ansehen, sowie die Serie die sie grad von A Song Of Ice And Fire drehen.
Benutzeravatar
sictnt
Beiträge: 1440
Registriert: 26 Apr 2006, 12:12

Beitrag von sictnt »

der hobbit in tarantino-variante wär auch sehenswert vermutlich.
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

lynch happy3
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Benutzeravatar
lost
Beiträge: 402
Registriert: 06 Nov 2009, 12:21

Beitrag von lost »

http://convo.us/conversations/5460-davi ... the-hobbit

The blogosphere has been buzzing with rumors that David Lynch will be directing The Hobbit. I just got off the phone with a good friend who works with Lynch.
"So I called him, and I asked him, 'David, are you going to be directing The Hobbit?' David said, 'What's The Hobbit?'"
There you have it.
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

ich persönlich könnt mir dafür ja niemand schlimmeren als Lynch oder Tarantino vorstellen.
röcknröller
Beiträge: 1168
Registriert: 01 Mai 2010, 19:44

Beitrag von röcknröller »

haha Lynch das Hobbit director xDD wie geil wär das? : D
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

ich fänds ziemlich genial, da es zwar einerseits so paradox-offensichtlich ist, andererseits aber der lynch'e stil neutral betrachtet sowas von überhaupt nicht zu tolkien geschichtsvorgaben passt (ich messe an der LOTR verfilmung, hab das buch nicht gelesen). gerade dadurch könnte es aber interessant werden, so es dazu käme metal011
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Benutzeravatar
lost
Beiträge: 402
Registriert: 06 Nov 2009, 12:21

Beitrag von lost »

reanimapeda hat geschrieben:ich persönlich könnt mir dafür ja niemand schlimmeren als Lynch oder Tarantino vorstellen.
find ich auch absolut unpassend. obwohl lynch als alternativversion schon interessant wär...
habe bei einem "harry potter" regisseur aber auch bedenken, da war "pans labyrinth" schon eine bessere referenz.
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

Lynch kann ja auch ziemlich geradlinig, wenn er nur will - und es WÄRE ja auch nicht die erste Buch-Adaption. Dune hat er ja auch gemacht, und da halt leider schon die Story auf fürchterliche Weise vergewaltigt.

Seperat betrachtet wieder: guter Film. Also "Dune".

Sachen wie Mulholland Drive oder Lost Highway fand ich ja früher extrem aufregend, habs mir oft angesehen um evtl. auf das eine oder andere draufzukommen....naja, udn wenn man dann mal genug Interviews etc. mit Lynch gesehen/gelesen/gehört hat, merkt man irgendwann: soviel es auch GÄBE zu interpretieren - so wenig ist tatsächlich vorhanden, weil sich der Mann offensichtlich bei einem Grossteil seines Surrealismus nichts dabei denkt. Und dadurch verlierts, für mich, jeglichen Reiz.
Benutzeravatar
lost
Beiträge: 402
Registriert: 06 Nov 2009, 12:21

Beitrag von lost »

twin peaks fand ich gut, da konnte man zumindest am anfang einer story folgen, oder wild at heart zB.
der hobbit sollte meiner meinung nach aber schon zu der trilogie passen. die ansätze von del toro & co. waren schon richtig, irgendwie find ichs immer mehr schade dass er das nicht macht.
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

reanimapeda hat geschrieben: Seperat betrachtet wieder: guter Film. Also "Dune".
Die Lynch-Version hab ich glaub ich seit 6, 7 Jahren zuhause aber nach dem extrem langatmigen Beginn nie geschafft fertig zu schaun... wohl kein fehler.

Und bei Inland Empire zumindest hat er sich enorm viel dabei gedacht, weil da schon sehr viele Details untereinander korrelieren.

Aber ich hätte del Toro auch als am passendsten empfunden, auch wenn ich nicht viel von ihm kenne.
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

also im vergleich zu der TV-neuauflage von vor ein paar jahren, ist die Lynch version ja pures gold haha!
Antworten