Lauschangriff - Rock Hard Oktober 2010
- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Lauschangriff - Rock Hard Oktober 2010
Dimmu Borgir - Gateways
Genau so wars zu erwarten. Bombast-Breitwand-Dark Metal. Natürlich gut gemacht. Andrerseits sind einige Riffs dabei, wo ich mich frage, ob die wirklich emotionell rausgeflossen sind beim Komponieren oder sind sie einfach *Nummer-Sicher-Break-Riffs*, die arrangement-dienlich sind. Die Grund-Harmonie ist ja für meinen musikalischen Geschmack gefällig, aber das gab's eindeutig besser auf den letzten Alben.
Enslaved - Raidho
Hätte ich mir etwas variantenreicher vorgestellt. Etwas dünner Sound. Ist aber angenehmer Black Metal. Einige Parts sind auch richtig Klasse. Kann aber mit der letzten Watain niemals mithalten. Leider wird der coolste Part ausgefadet
Grave Digger - Coming Home
Das letzte Grave Digger Album war meines und wird wohl mein ewiges GD-Lieblingsalbum bleiben.
Das Riff ist gut, Sound ist aber nicht so fett wie aufm letzten. Der Hymnen-Chorus ist zu durchkomoniert und die Dudelsäcke nerven etwas. Der Gesang ist druckvoller als früher. Ich mag die Band, auch diesen Song, auch wenn er natürlich schon arg an die Grenzen geht. Ich hoffe, es ist der schlechteste Song des Albums.
Hail Of Bullets - Operation
Hammer. Supercooles Riff, traumhafte melodische Grundstimmung. Unerwartet melodiös. Auch wenn das harmonisch genau meines ist, hoffe ich, dass die Scheibe auch direktere Songs hat.
Bester Death Metal
Melechesh - Grand Gathas Of Baal Sin
Geniales Killer-Thrash-Riff. Leider ist der Sound etwas zu dünn. Großartiger Song. Geht voll nach vorne los. Ich hätte mir eigentlich experimentellen Orient-Black Metal erwartet, das klingt hingegen wie die beste Destruction-aus den 80ern-Nummer aller Zeiten. Alle Riffs sitzen.
Black Country Communion - One Last Soul
furchtbar und langweilig. Öder, leicht bluesiger Rock
Spock's Beard - From The Darkness
Genau so einen Prog hasse ich. Furchtbare Band. Völlig belanglos. Hörbar nur für Prog-Fans, die auch Genesis für geil halten. Belanglos oberflächlicher Quargel, der sich als Prog verkauft.
James LaBRIE - Mislead
Schöne Grund-Melodie. Guter Kommerz-Melodic Metal. Die Modern Metal-Anleihen sind aber ziemlich kotzig und abgedroschen, nein, der Refrain ist auch nicht nicht gut. Es werden zuviele Projekte gestartet und zuviele Scheiben veröffentlicht.
Filter - The Inevitable Relapse
Furchtbar. Was für eine furchtbare Mucke. Filter. Diese band war schon in den 90ern grausig. Das ist exakt die Art Musik, die ich am meisten hasse. Belanglos, null Melodie, zwischen Grunge und Industrial, obwohl nur lausiger Rock rauskommt, einer ohne einen Funken Tiefe.
Cataract - Reap The Outcasts
Grauenvoll. Sobald der Gesang einsetzt, weiß man, man ist im falschen Film. Diese Brüllwürfel (keine Ahnung, ob das einer ist optisch) klingen alle gleich und sie klingen bei jeder Nummer gleich, deshalb wirds diesen Bands nicht vergönnt sein, Klassiker geschrieben zu haben. Zu eindimensional. Diese Nummer hat aber ein paar gute Riffs, die thrashigen Teile gefallen mir. Der Sound ist genre-mäßig auf fett und modern, dabei ist er so typisch und langweilig. Bei den Groove-Parts ist die Band mit ihrem Latein völlig am Ende.
Circle II Circle - Redemption
Savatage 1:1 Gitarrensound. Eigentlich so ein typisch fades Savatage Riff. Im Versteil hat der Song keinen Funken Melodie. Warten wir auf den Refrain: Auweia, da wird das Langeweile-Rhythmus-Verzettel-Break ausgepackt (ein beliebtes Stilmittel im Modern Melodic Metal), dann kommt ein furchtbar öder schon 100-malgehört-Refrain ohne Tiefe. Ein Scheißsong
Iron Fire - Still Alive
Old School-Thrashy ists. Ist ja auch eine alte Band. Ziemlich abgedroschen. Man kann das mögen als Variante. Wenn man einfach musikalische Variationen mag, aber Originale verschmäht. Genrekost halt. Ansonsten, gut gespielt ist es.
Thaurorod - Shadows And Rain
Melodischer Metal. Nett und schön. Aber sowas könnt ich mir nicht mehr anhören. Der Kitschfaktor ist zu groß und der Gesang zu hoch. Auch gute Genrekost
Elvenking - Your Heroes Are Dead
Der typische *Nicht Fisch, nicht Fleisch*-Song. Eine drucklose Modern-Produktion. Der Sänger klingt scheiße. Was wollen solche Bands eigentlich? Wollen die wirklich nur drittklassige Kopien abgeben? Zudem belangloses Songwriting, auch wenn die Band sehr viel Willen zeigt und gut arrangieren will. Leider kommt nix dabei raus.
Athorn - Angel Of The Fall
Das Riff ist kacke, da geht nix weiter. Der kraftvolle Gesang kann da auch nix retten. Irgendwie auch so ein Nummer-Sicher-Song, der gefallen soll, all den Menschen, die modernen, gothischen Metal mögen, aber das im Melodic-Death Metal-Gewand. Da bleibt aber auch nichts hängen, noch geht irgendwas gut ins Ohr. Klassischer Fall von Durchschnitt...
Genau so wars zu erwarten. Bombast-Breitwand-Dark Metal. Natürlich gut gemacht. Andrerseits sind einige Riffs dabei, wo ich mich frage, ob die wirklich emotionell rausgeflossen sind beim Komponieren oder sind sie einfach *Nummer-Sicher-Break-Riffs*, die arrangement-dienlich sind. Die Grund-Harmonie ist ja für meinen musikalischen Geschmack gefällig, aber das gab's eindeutig besser auf den letzten Alben.
Enslaved - Raidho
Hätte ich mir etwas variantenreicher vorgestellt. Etwas dünner Sound. Ist aber angenehmer Black Metal. Einige Parts sind auch richtig Klasse. Kann aber mit der letzten Watain niemals mithalten. Leider wird der coolste Part ausgefadet
Grave Digger - Coming Home
Das letzte Grave Digger Album war meines und wird wohl mein ewiges GD-Lieblingsalbum bleiben.
Das Riff ist gut, Sound ist aber nicht so fett wie aufm letzten. Der Hymnen-Chorus ist zu durchkomoniert und die Dudelsäcke nerven etwas. Der Gesang ist druckvoller als früher. Ich mag die Band, auch diesen Song, auch wenn er natürlich schon arg an die Grenzen geht. Ich hoffe, es ist der schlechteste Song des Albums.
Hail Of Bullets - Operation
Hammer. Supercooles Riff, traumhafte melodische Grundstimmung. Unerwartet melodiös. Auch wenn das harmonisch genau meines ist, hoffe ich, dass die Scheibe auch direktere Songs hat.
Bester Death Metal
Melechesh - Grand Gathas Of Baal Sin
Geniales Killer-Thrash-Riff. Leider ist der Sound etwas zu dünn. Großartiger Song. Geht voll nach vorne los. Ich hätte mir eigentlich experimentellen Orient-Black Metal erwartet, das klingt hingegen wie die beste Destruction-aus den 80ern-Nummer aller Zeiten. Alle Riffs sitzen.
Black Country Communion - One Last Soul
furchtbar und langweilig. Öder, leicht bluesiger Rock
Spock's Beard - From The Darkness
Genau so einen Prog hasse ich. Furchtbare Band. Völlig belanglos. Hörbar nur für Prog-Fans, die auch Genesis für geil halten. Belanglos oberflächlicher Quargel, der sich als Prog verkauft.
James LaBRIE - Mislead
Schöne Grund-Melodie. Guter Kommerz-Melodic Metal. Die Modern Metal-Anleihen sind aber ziemlich kotzig und abgedroschen, nein, der Refrain ist auch nicht nicht gut. Es werden zuviele Projekte gestartet und zuviele Scheiben veröffentlicht.
Filter - The Inevitable Relapse
Furchtbar. Was für eine furchtbare Mucke. Filter. Diese band war schon in den 90ern grausig. Das ist exakt die Art Musik, die ich am meisten hasse. Belanglos, null Melodie, zwischen Grunge und Industrial, obwohl nur lausiger Rock rauskommt, einer ohne einen Funken Tiefe.
Cataract - Reap The Outcasts
Grauenvoll. Sobald der Gesang einsetzt, weiß man, man ist im falschen Film. Diese Brüllwürfel (keine Ahnung, ob das einer ist optisch) klingen alle gleich und sie klingen bei jeder Nummer gleich, deshalb wirds diesen Bands nicht vergönnt sein, Klassiker geschrieben zu haben. Zu eindimensional. Diese Nummer hat aber ein paar gute Riffs, die thrashigen Teile gefallen mir. Der Sound ist genre-mäßig auf fett und modern, dabei ist er so typisch und langweilig. Bei den Groove-Parts ist die Band mit ihrem Latein völlig am Ende.
Circle II Circle - Redemption
Savatage 1:1 Gitarrensound. Eigentlich so ein typisch fades Savatage Riff. Im Versteil hat der Song keinen Funken Melodie. Warten wir auf den Refrain: Auweia, da wird das Langeweile-Rhythmus-Verzettel-Break ausgepackt (ein beliebtes Stilmittel im Modern Melodic Metal), dann kommt ein furchtbar öder schon 100-malgehört-Refrain ohne Tiefe. Ein Scheißsong
Iron Fire - Still Alive
Old School-Thrashy ists. Ist ja auch eine alte Band. Ziemlich abgedroschen. Man kann das mögen als Variante. Wenn man einfach musikalische Variationen mag, aber Originale verschmäht. Genrekost halt. Ansonsten, gut gespielt ist es.
Thaurorod - Shadows And Rain
Melodischer Metal. Nett und schön. Aber sowas könnt ich mir nicht mehr anhören. Der Kitschfaktor ist zu groß und der Gesang zu hoch. Auch gute Genrekost
Elvenking - Your Heroes Are Dead
Der typische *Nicht Fisch, nicht Fleisch*-Song. Eine drucklose Modern-Produktion. Der Sänger klingt scheiße. Was wollen solche Bands eigentlich? Wollen die wirklich nur drittklassige Kopien abgeben? Zudem belangloses Songwriting, auch wenn die Band sehr viel Willen zeigt und gut arrangieren will. Leider kommt nix dabei raus.
Athorn - Angel Of The Fall
Das Riff ist kacke, da geht nix weiter. Der kraftvolle Gesang kann da auch nix retten. Irgendwie auch so ein Nummer-Sicher-Song, der gefallen soll, all den Menschen, die modernen, gothischen Metal mögen, aber das im Melodic-Death Metal-Gewand. Da bleibt aber auch nichts hängen, noch geht irgendwas gut ins Ohr. Klassischer Fall von Durchschnitt...
- Aldarion
- Beiträge: 396
- Registriert: 18 Jul 2010, 20:31
- Wohnort: Villach
Find Gateways eigentlich sehr gut - ich weiß nicht warum, aber Dimmu steckt einfach jede andere symphonische Dark Metal Band mit Leichtigkeit in die Tasche. Eine der wenigen Bands, die ihren komerziell erfolgreichen Status locker mit musikalischer Qualität rechtfertigen können.
Und ja, Stormblast is natürlich das Überalbum, aber eben nicht mehr vergleichbar mit den neueren Sachen.
Und ja, Stormblast is natürlich das Überalbum, aber eben nicht mehr vergleichbar mit den neueren Sachen.
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 30 Jun 2009, 19:46
- Wohnort: Weikersheim
Ausser mit Stormblast MMV, oder wie ??Aldarion hat geschrieben: Und ja, Stormblast is natürlich das Überalbum, aber eben nicht mehr vergleichbar mit den neueren Sachen.
Die armen Dimmu Sammler tun mir schon leid, da muss einiges ins neue Album investiert werden:
The limited edition includes a bonus track:
11. Gateways (Orchestral Version) (05:11)
The iTunes digital edition includes a digital booklet, the "Gateways" video
clip, and two bonus tracks:
- Gateways (Orchestral Version) (05:11)
- The Demiurge Molecule (Orchestral Version) (05:29)
The Amazon mp3, Rhapsody, eMusic and Napster digital editions include the bonus
track:
- Dimmu Borgir (Orchestral Version) (05:35)
The Nuclear Blast USA's exclusive, limited-edition webstore version includes a
deluxe metal ammo box (hand-numbered and limited to 350 copies) which includes:
- "Abrahadabra" North American deluxe cross digipak version with one bonus
track
- Dimmu Borgir belt buckle
- Dimmu Borgir dog tags
- Poster flag
- Exclusive t-shirt
The Nuclear Blast USA digipak version includes the "Gateways" video clip and the
bonus track:
- Dimmu Borgir (Orchestral Version) (05:35)
The Nuclear Blast USA vinyl version includes a double gatefold black vinyl
version (180 gram) with the bonus track:
- Dimmu Borgir (Orchestral Version) (05:35)
The exclusive hot topic jewel case version includes the "Gateways" video clip,
and three bonus tracks:
- Perfect Strangers (Deep Purple Cover)
- D.M.D.R. (GGFH Cover)
- Dimmu Borgir (Orchestral Version)
Zweizz sagt: You like Black Metal, this means that you hate music
- Aldarion
- Beiträge: 396
- Registriert: 18 Jul 2010, 20:31
- Wohnort: Villach
Online
- Ravenpride
- Beiträge: 39878
- Registriert: 16 Feb 2009, 17:11
- Wohnort: Graz
Die machen jetzt Dark Metal? *unwußte*wolfgang hat geschrieben:Aldarion hat geschrieben: Dimmu steckt einfach jede andere symphonische Dark Metal Band mit Leichtigkeit in die Tasche.
Edenbridge...?

The sun will never reach the sky
When the eternal winter comes
There will be neither men nor gods
As the world lies under snow and ice
Eternal Winter NECROPHOBIC
When the eternal winter comes
There will be neither men nor gods
As the world lies under snow and ice
Eternal Winter NECROPHOBIC
- Aldarion
- Beiträge: 396
- Registriert: 18 Jul 2010, 20:31
- Wohnort: Villach
Er meinte wahrscheinlich "Duck Metal" - Abkürzung von "Lame Duck Metal", in unseren Breitengraden auch als "Versager Metal" bekannt!Ravenpride hat geschrieben:Die machen jetzt Dark Metal? *unwußte*wolfgang hat geschrieben:Aldarion hat geschrieben: Dimmu steckt einfach jede andere symphonische Dark Metal Band mit Leichtigkeit in die Tasche.
Edenbridge...?

- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
denke nicht, dass eine band, die derart erfolgreich metal-mäßig musiziert, zudem das noch auf hohem niveau tut, sogar orchester miteinbindet und dadurch kompositorisch und arrangementtechnisch sehr hoch ansetzt niveautechnisch, als versager-metallisten zu bezeichnen sind.
eher sind es die millionen undergroundigen plagiatbands, die oft wenig auf die reihe kriegen...
eher sind es die millionen undergroundigen plagiatbands, die oft wenig auf die reihe kriegen...
- Aldarion
- Beiträge: 396
- Registriert: 18 Jul 2010, 20:31
- Wohnort: Villach
Ach, der Witz (mit Betonung auf Witz) war einfach aufgelegt.....Aamon hat geschrieben:denke nicht, dass eine band, die derart erfolgreich metal-mäßig musiziert, zudem das noch auf hohem niveau tut, sogar orchester miteinbindet und dadurch kompositorisch und arrangementtechnisch sehr hoch ansetzt niveautechnisch, als versager-metallisten zu bezeichnen sind.
eher sind es die millionen undergroundigen plagiatbands, die oft wenig auf die reihe kriegen...
- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Hartl
- Beiträge: 2354
- Registriert: 17 Feb 2010, 12:51
- Wohnort: Maria Lankowitz
ich finds auch ziemlich cool, vor allem die älteren alben!Aamon hat geschrieben:ich weiß. über dimmu wird gerne gewitzelt... ist so bei erfolgreichen bands... ich sgas nur gerne dazu: es gibt tatsächlich noch dimmu-fans, ich bin einer von diesen![]()

Sick liaisons raised this monumental mark
The sun sets forever over Blackwater park
The sun sets forever over Blackwater park
- Aldarion
- Beiträge: 396
- Registriert: 18 Jul 2010, 20:31
- Wohnort: Villach
Ich zitier mich an dieser Stelle mal selbst:

Aldarion hat geschrieben:Find Gateways eigentlich sehr gut - ich weiß nicht warum, aber Dimmu steckt einfach jede andere symphonische Dark Metal Band mit Leichtigkeit in die Tasche. Eine der wenigen Bands, die ihren komerziell erfolgreichen Status locker mit musikalischer Qualität rechtfertigen können.
- reanimapeda
- Beiträge: 3971
- Registriert: 12 Mär 2007, 16:08
- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
reanimapeda hat geschrieben:auf der CD is alles orsch ausser black country communion. und da hoff ich auch dass das restliche material besser is als "one last soul" - wäre ein verbrechen bei DEM line-up.
LOL, gerade diese nummer ist schrecklichst gewesen nach 3 Traumnummern....
so belanglos. sehr müder hardrock, findest nicht? gut, die stimme ist weltbekannt und sicher toll, aber... das lineup hat mich ja schon erschaudern lassen. für die berufsmusikerpolizei, für die studiomusiker-liebhaber, also für die toto-fans...
- reanimapeda
- Beiträge: 3971
- Registriert: 12 Mär 2007, 16:08
Die Nummer is nicht das gelbe vom Ei, wie gesagt, ich bin mir aber sicher dass der Rest besser wird.
Joe Bonamassa ist ein Mann der es versteht saustarke Riffs aus dem Ärmel zu schütteln, wohl der Beste momentan im heutigen Blues/Bluesrock. Es wird zwar ncihts mehr von ihm an die "Ballad" ranreichen fürcht ich, aber das ist halt sein "Back In Black".
Hughes...ich mochte seine Stimme immer, und über Bonham muss man glaub ich auch nicht viel Worte verlieren.
Ich hab mir alle anderen Nummern auch angehört, und ausser Enslaved hab ich alle anderen nach nichtmal einer Minute gelangweilt geskipped. Cataract waren auch schon mal um Welten besser, aber da hat man zumindest gehört dass die immer noch Eier haben im Verlgeich zu den meisten anderen.
Joe Bonamassa ist ein Mann der es versteht saustarke Riffs aus dem Ärmel zu schütteln, wohl der Beste momentan im heutigen Blues/Bluesrock. Es wird zwar ncihts mehr von ihm an die "Ballad" ranreichen fürcht ich, aber das ist halt sein "Back In Black".
Hughes...ich mochte seine Stimme immer, und über Bonham muss man glaub ich auch nicht viel Worte verlieren.
Ich hab mir alle anderen Nummern auch angehört, und ausser Enslaved hab ich alle anderen nach nichtmal einer Minute gelangweilt geskipped. Cataract waren auch schon mal um Welten besser, aber da hat man zumindest gehört dass die immer noch Eier haben im Verlgeich zu den meisten anderen.