wow, Homage for Satan klingtr saucoll. Göttlicher Death Metal!
Die waren nie schlecht, meist hatten sie bis jetzt einen Scheisssound. Aber diese Nummer ist echt stark. So mag ichs, werd mir das Album anhören müssen :)
Deicide - The Stench Of Redemption
- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- -PMH-
- Beiträge: 6061
- Registriert: 27 Jul 2006, 20:39
- Wohnort: St. Florian / Linz
- Kontaktdaten:
- Nukkumatti
- Beiträge: 3956
- Registriert: 26 Jul 2006, 06:24
- Kontaktdaten:
- -PMH-
- Beiträge: 6061
- Registriert: 27 Jul 2006, 20:39
- Wohnort: St. Florian / Linz
- Kontaktdaten:
- Aamon
- Beiträge: 20223
- Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Die Scheibe is wirklich gut von den Songs, vom Sound.
Was der Scheibe etwas an Power und Schnelligkeit nimmt, sind die konstanten Blastbeats (dieses andauernde Scnaregetrommel)
wann kommen solche Bands drauf, dass das das Tempo reduziert und nicht erhöht
und der Musik völlig den Druck nimmt.
Sämtliche meiner Lieblings Death metalbands (unzählige) machen gerade das nicht.
Vor allem kommen diese brachialen Killerriffs erst richtig zur Geltung, wenn Schlagzeug und Gitarren net zeitgleich einsteigen.
Ein mitreissendes Riff, brutal schnell, man wird förmlich mitgerissen, dann ein brutal schneller Duoblebass oder Tuf Ta Tuf Ta Rhythmus und alles passt, aber eben net dieses Snaregetrommel.
Bei Song 5 kommts net so arg und klingt schon viel besser. Bei Song 6
ist auch der geniale Death Metalrhythmus zu hören, nur bei kurzen Parts kommt dann wieder dieses Snarehämmern.
Krisiun oder Kataklysm machen das momentan auch net mehr so heftig und dafür sind sie viel besser und härter geworden.
Aber bei Song Nummer 6 der Deicide fahren sie sogar das Killerriff aus und diese Nummer hat auch den geilsten Groove des Albums.
Wie auch immer, das Album ist bärenstark von der Gitarrenarbeit und vom supergenialen Sound, war ja bei Deicide net immer so.
Gesang passt auch.
Song Nummer 7 fängt wieder mit killerriff an, leider kommt dann wieder das hastige Snaregeprügel.
Death hatte z.b. sowas nie!
Auch Obituary usw, die hatten das alle nicht.
das Album ist dennoch saustark, überraschend stark
Was der Scheibe etwas an Power und Schnelligkeit nimmt, sind die konstanten Blastbeats (dieses andauernde Scnaregetrommel)
wann kommen solche Bands drauf, dass das das Tempo reduziert und nicht erhöht
und der Musik völlig den Druck nimmt.
Sämtliche meiner Lieblings Death metalbands (unzählige) machen gerade das nicht.
Vor allem kommen diese brachialen Killerriffs erst richtig zur Geltung, wenn Schlagzeug und Gitarren net zeitgleich einsteigen.
Ein mitreissendes Riff, brutal schnell, man wird förmlich mitgerissen, dann ein brutal schneller Duoblebass oder Tuf Ta Tuf Ta Rhythmus und alles passt, aber eben net dieses Snaregetrommel.
Bei Song 5 kommts net so arg und klingt schon viel besser. Bei Song 6
ist auch der geniale Death Metalrhythmus zu hören, nur bei kurzen Parts kommt dann wieder dieses Snarehämmern.
Krisiun oder Kataklysm machen das momentan auch net mehr so heftig und dafür sind sie viel besser und härter geworden.
Aber bei Song Nummer 6 der Deicide fahren sie sogar das Killerriff aus und diese Nummer hat auch den geilsten Groove des Albums.
Wie auch immer, das Album ist bärenstark von der Gitarrenarbeit und vom supergenialen Sound, war ja bei Deicide net immer so.
Gesang passt auch.
Song Nummer 7 fängt wieder mit killerriff an, leider kommt dann wieder das hastige Snaregeprügel.
Death hatte z.b. sowas nie!
Auch Obituary usw, die hatten das alle nicht.
das Album ist dennoch saustark, überraschend stark