Amon Amarth - Surtur Rising

Spotify, Bandcamp, Alben, Labels, Videos
Benutzeravatar
psykosonic
Beiträge: 5392
Registriert: 10 Okt 2007, 13:48

Beitrag von psykosonic »

Aamon hat geschrieben: aber nur für die ug-true-hanseln, die ihren geschmack dem erfolg einer band unterordnen
nicht das ich jetzt ein ug-true-hansel wäre.
fürs protokoll möchte ich trotzdem festhalten, daß ich die band schon nicht mochte, als sie noch nicht erfolgreich waren.

so, bin raus aus dem thread.
Benutzeravatar
sictnt
Beiträge: 1440
Registriert: 26 Apr 2006, 12:12

Beitrag von sictnt »

ich würd das cover vom neuen aa-album mit:
surtur simply walks into mordor interpretieren.
Benutzeravatar
Jakob
Beiträge: 5856
Registriert: 28 Apr 2006, 16:50

Beitrag von Jakob »

:lol: so kann mans auch sehen hops1
Hush little Larsie, don't say a word
And never mind that noise you heard
It's just the fans making bootleg tapes
I hope you choke on your sour grapes
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

daran musste ich auch denken ^^
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Benutzeravatar
Jarod
Beiträge: 426
Registriert: 30 Apr 2006, 14:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Jarod »

an und für sich schönes cover, vielleicht ein wenig überladen (wie die "walpurgis rites" von belphegor). gut, aber das cover vom vorgänger war ja auch alles andere als karg. ;)

die band selbst kann stets ein sehr hohes niveau halten, das muss man ihnen auf jeden fall anrechen und auch den fakt, dass sie - nun, was bei ihrem musikalischen stil und ihrem ewig gleichen lyrischen konzept *g* wohl auch sehr weise ist - keinen veröffentlichungs-overkill betreiben.

man stelle sich nur 1 AA-Album pro jahr vor... :shock: :roll:

die neue jedenfalls - wie immer ein fixkauf!

(und auch dieses mal werde ich mir wohl keine bubblehead (oder wie des heißt *g*)-box oder was auch immer man sich als fan-edition überlegt - zulegen!)
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

horchts lieber die neue hail of bullets. die zeigen, wie man diesen stil perfekt spielt.
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

die wiederum erinnern mich da eher noch an die bolzenschmeißer
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

Helge-Uwe hat geschrieben:die wiederum erinnern mich da eher noch an die bolzenschmeißer
klar, aber vergleichbar find ich den stil dann schon: death metal ohne technische kabinettstueckerl und tempobolzerei.
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

das ist aber schon etwas mager als ansatz, beide bands zu vergleichen: keine technischen kabinettstückerl zu haben.
Amon Amarth ist melodisch schon ganz anders und eben auch viel melodischer und melancholischer...

Zudem fröhnen beide Bands sehr wohl der Tempobolzerei... gerade so fährt Death Metal rasend ein... Weil hier auch die nach vorne preschende tonale Struktur entscheidend ist. (Killerriff + eruptiv brutal-schnelle Hymnik, ähnlich, wie auch bei den neueren Belphegor und Hypocrisy)
Aber auch das Drumming ist Tempobolzen, weil viel Doublebass....
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

shredder666 hat geschrieben:klar, aber vergleichbar find ich den stil dann schon: death metal ohne technische kabinettstueckerl und tempobolzerei.
was das tempo anbelangt hast du natürlich recht, aber bezügl. technik find ich als laie, dass der doch solo-lastige stil von AA auch ned immer kindergarten is. abgesehen davon dass sie stilistisch viel moderner und melodischer sind generell, eh klar.

dr. aamon: er meint offensichtlich nen speed jenseits von uptempo
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

für mich ist das uptempo, auch bei hail of bullets. bei brutal death bands hingegen schlafen mir aber vor langeweile die füß ein, da geht nix weiter, das hat alles keinen zund, keinen biss
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

Helge-Uwe hat geschrieben:
shredder666 hat geschrieben:klar, aber vergleichbar find ich den stil dann schon: death metal ohne technische kabinettstueckerl und tempobolzerei.
was das tempo anbelangt hast du natürlich recht, aber bezügl. technik find ich als laie, dass der doch solo-lastige stil von AA auch ned immer kindergarten is. abgesehen davon dass sie stilistisch viel moderner und melodischer sind generell, eh klar.

dr. aamon: er meint offensichtlich nen speed jenseits von uptempo
ich hab damit wirklichen techdeath gemeint wie obscura, corpse,... klar sind AA und HoB kein spieltechnischer kindergarten. aber ich kann fuer mich trotzdem diese bands vergleichen.

aamon: tempo laesst sich zum glueck objektiv messen, drum geh ich hier gar nicht auf deine rechthaberei ein.
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

nicht ganz objektiv... weil es rhythmen gibt, die ehr nach vorne losgehen, als andere...
weil man schon diskutieren darf, schließlich muss man sich fragen, was geschwindigkeit ausmacht:

das rasende killerriff über einen schnellen standard-rhythmus oder technisierte sich im kreis drehende tech-brutal-death-riffs über blastbeat (was mir z.b. im einzelfall überhaupt nicht schnell vorkommen kann, weil der song dennoch steckenbleiben kann)
oder die doublebass ballert killerschnell, auch wenn die gitarren eine etwas akzentuierte Variante wählen...

es gibt übrigens wirklich auch gründe, weshalb Slayer mit ihrem Reign In Blood-Werk live alles niedermalmen, während diverse Grindcorebands einfach lächerlich wirken und man fast einschlaft dabei...

so leicht messbar ist das gar nicht.

p.s. jeder hier, der hier etwas geschrieben hat zum thema meint, recht zu haben, nicht nur ich... ;)

über argumente freut man sich aber immer... das geschwindigkeitsthema ist sicher spannend zu diskutieren, auch wenn man schlußendlich zu keinem gemeinsamen punkt kommt, weil ja eine individuelle emotion mit dabei ist...

klar ist auch die generelle weiterentwicklung. früher mal war Black Magic von Slayer der schnellste Song für mich. Das ist er klarerweise nicht mehr, wenn man alleine die Drums betrachtet, dennoch ist er noch immer zumindest unglaublich brachial. Wieso das gerade bei Slayer so funktioniert, ist wirklich interessant und sollten Musikwissenschaftler sich mal näher anschauen... Warum es auch für so viele Menschen so beeindruckend wirkt.
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1445
Registriert: 16 Nov 2009, 11:40

Beitrag von wolfgang »

sictnt hat geschrieben:ich würd das cover vom neuen aa-album mit:
surtur simply walks into mordor interpretieren.
smilie_op_011
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

slayer sind von den gitarren her auch sehr schnell, auf der reign in blood oft um die 200 bpm. da versteh ich das tempo-argument. die riffs von AA sind dagegen gemuetlich runter geschrubbt. die doublebass laesst ein riff doch nie schneller wirken. wenn die db unter einem doomigen riff vollgas brettert, wirkt das zwar mitunter maechtig, aber den beat gibt wohl doch die snare vor.
AA find ich einfallslos, weil sie oft zwar coole melodien haben, aber bei der art der riffs wird kaum variiert: da gibts meistens das mittelschnelle geschrubbe, das thrashige uptempo und das hymnische langsame. rhythmisch wird wenig bis gar nicht variiert. ist immer straight durch im 4er takt. drum kommts ja auch bei so vielen gut an, weils nicht ueberfordert.

p.s. mit dem beispiel Belphegor widerlegst dich ja selber. wenns bei denen schnell wird, gibts immer blastbeats.
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Antworten