nicht ganz objektiv... weil es rhythmen gibt, die ehr nach vorne losgehen, als andere...
weil man schon diskutieren darf, schließlich muss man sich fragen, was geschwindigkeit ausmacht:
das rasende killerriff über einen schnellen standard-rhythmus oder technisierte sich im kreis drehende tech-brutal-death-riffs über blastbeat (was mir z.b. im einzelfall überhaupt nicht schnell vorkommen kann, weil der song dennoch steckenbleiben kann)
oder die doublebass ballert killerschnell, auch wenn die gitarren eine etwas akzentuierte Variante wählen...
es gibt übrigens wirklich auch gründe, weshalb Slayer mit ihrem Reign In Blood-Werk live alles niedermalmen, während diverse Grindcorebands einfach lächerlich wirken und man fast einschlaft dabei...
so leicht messbar ist das gar nicht.
p.s. jeder hier, der hier etwas geschrieben hat zum thema meint, recht zu haben, nicht nur ich...
über argumente freut man sich aber immer... das geschwindigkeitsthema ist sicher spannend zu diskutieren, auch wenn man schlußendlich zu keinem gemeinsamen punkt kommt, weil ja eine individuelle emotion mit dabei ist...
klar ist auch die generelle weiterentwicklung. früher mal war Black Magic von Slayer der schnellste Song für mich. Das ist er klarerweise nicht mehr, wenn man alleine die Drums betrachtet, dennoch ist er noch immer zumindest unglaublich brachial. Wieso das gerade bei Slayer so funktioniert, ist wirklich interessant und sollten Musikwissenschaftler sich mal näher anschauen... Warum es auch für so viele Menschen so beeindruckend wirkt.