Opeth, wie ich sie kannte und liebte, sind tot. Schade.
Verfasst: 27 Jul 2011, 10:27
von Helge-Uwe
reanimapeda hat geschrieben:da hat jemand viel Camel gehört vorm Songwriting...
eh immer schon, "Ending Credits" von der Damnation bspw wurde als "total rip-off" von Camel beschrieben
Verfasst: 27 Jul 2011, 10:41
von Aamon
ich denke, dass diese scheibe mir stilistisch ziemlich taugt, zumal ja mikael, wenn er 70ies-proggt, diesen unheimlich-schwermütigen psychedelic-touch ala King Crimson gerne harmonisch gebraucht, siehe auch Damnation.
und da ist auch ein wenig davon in diesem song.
anfangs dachte ich, auweia, dieses etwas! zu bluesige jazzeln, dieses riff ist quasi ja nicht wirklich was neues, aber indem er z.b. bei 1:10 dann doch einen anderen akkord hinklatscht, passt das dann. unzählige bands hätten nochmals das gleiche gespielt und haben das auch in der vergangenheit beim ähnlichen part.
bei 4:15 hat er mich dann ganz kurz so richtig. das ist genau diese Harmonie, die ich liebe.
bei 5:10 ist die gitarre etwas abgedroschen...
die anfangs eingesetzte gitarre ist leider zu wenig verzerrt für meinen geschmack, aber auch das ist okay. hoffe, dass er einige akustik-klampfen einsetzt auch...gut kommt der gesangseffekt...
grundsätzlich wird der sound bei einer guten anlage richtig gut einfahren, freu mich sehr aufs Album und das King Crimson-mäßige Hippiecover find ich supercool
Verfasst: 27 Jul 2011, 10:46
von FuLong
Aamon hat geschrieben:grundsätzlich wird der sound bei einer guten anlage richtig gut einfahren
DAS glaub ich auch.
Verfasst: 27 Jul 2011, 14:28
von Helge-Uwe
jau, klasse song, klingt vom start weg 100% nach opeth. gefällt mir jetzt schon besser als das Damnation material, das natürlich auch hochwertig war. ich hätts mir echt nicht so gut erwartet, ich kann wohl mit dem stilistischen ausreißer gut leben...
dann vll doch TDAW?
Verfasst: 27 Jul 2011, 18:40
von psykosonic
Helge-Uwe hat geschrieben:
dann vll doch TDAW?
schau mehr mal...mit dir wärs sicher spaßig
@ aamon: wenn dir das scho taugt bewerb ich mich auf ein neues für ein seminar in der "metal university"!!!!
ps: als vortragender wohlgemerkt...
ed: meine liebe sekretärin sagt grade, daß der reanimapeda das seminar mit mir zammen haltet
Verfasst: 27 Jul 2011, 22:22
von Lao Tse
Finde den Song absolut genial. Hatte schon Gänsehaut als der Gesang ensetzte, gefällt mir jetzt schon besser als alle Damnation Songs zusammen.
Super Mischung aus abgefahren proggig und melodiös melancholisch, und zum Glück ist bei den Gitarren nicht jegliche Härte wie auf der Damnation verlorengegangen, wie ich befürchtet hatte.
Verfasst: 27 Jul 2011, 22:34
von Lao Tse
Jetzt hör ich ihn schon zum 5. Mal, wird immer besser. V.a. die Frickelparts ergeben immer mehr Sinn, der Gesang ist sowieso der absolute Hammer. Dürfte jetzt schon einer meiner Lieblingssongs von Opeth sein.
Im nächsten Rock Hard gibt's übrigens ne Opeth Live CD als Beilage.
Verfasst: 27 Jul 2011, 22:38
von Z
Blast-Pete hat geschrieben:Opeth, wie ich sie kannte und liebte, sind tot. Schade.
Verfasst: 29 Jul 2011, 10:45
von GulLemec
Blast-Pete hat geschrieben:Opeth, wie ich sie kannte und liebte, sind tot. Schade.
Sehe ich auch leider so, der neue Song hat wenig bis nix mehr mit dem Zeug zu tun das Opeth damals für mich so wunderbar und einzigartig gemacht hat, speziell My arms, your hearse - werd mir die wieder öfter reinziehen und die neue nicht zulegen.
Verfasst: 29 Jul 2011, 12:45
von Hartl
tuts net sempern... als ob opeth jemals auf 2 alben gleich geklungen hätten die neue wird sicher ein hammer werden und dass auch ohne death metal (was ich natürlich auch vermissen werde, da akerfeld nicht nur eine wahnsinns dm-stimme hat, sondern die heftigen parts bei opeth nicht nur stures gebolze waren, sondern stets sinn ergaben...)
ich find den neuen song eigentlich recht gut, hab ihn zwar erst 3 oder 4 mal gehört, wird aber immer besser
Verfasst: 29 Jul 2011, 13:07
von Hartl
Lao Tse hat geschrieben: und zum Glück ist bei den Gitarren nicht jegliche Härte wie auf der Damnation verlorengegangen, wie ich befürchtet hatte.
damnation war doch ein ruhiges album, wieso sollten die gitarren da hart klingen?
Verfasst: 30 Jul 2011, 04:23
von Helge-Uwe
Hartl hat geschrieben:als ob opeth jemals auf 2 alben gleich geklungen hätten
da stehts.
dass die My Arms Your Hearse von Opeth nicht mehr erreicht wird, steht für mich außer frage.. aber wenns wieder interessanter wird als Watershed bin ich dabei. nicht als ob Watershed irgendwie schlecht wäre (wie auch, es geht um opeth), aber irgendwie hat da für mich die erdigkeit gefehlt. die hat aber eh nach der Blackwater Park schon einen abwärtstrend erfahren.
Verfasst: 30 Jul 2011, 09:37
von Aamon
ich find, Opeth sind immer besser geworden, weil differenzierter. ich mochte früher den sound nicht besonders.
bei watershed gabs endlich mal einen richtig coolen gitarrensound.
naja und die Damnation, die ist die Gottscheibe von Opeth...
alle anderen mag ich natürlich auch, wir raunzen hier auf hohem niveau
Verfasst: 31 Jul 2011, 01:32
von Helge-Uwe
dann stell dir von mir aus die nummer "Black Rose Immortal" mal im neuen soundgewand vor rein vom songwriting her betrachtet ist die nummer der pure wahnsinn. allein die schier unglaubliche anzahl an riffideen, die in der nummer verbraten werden, ist jenseits von gut und böse.