Seite 4 von 8
Verfasst: 31 Jul 2011, 06:54
von Lao Tse
Hartl hat geschrieben:Lao Tse hat geschrieben: und zum Glück ist bei den Gitarren nicht jegliche Härte wie auf der Damnation verlorengegangen, wie ich befürchtet hatte.
damnation war doch ein ruhiges album, wieso sollten die gitarren da hart klingen?

Klar, aber da jetzt wieder ein Album ohne Growls angekündigt war, hab ich schlichtweg gehofft, daß sie nicht auch wieder die Verzerrer weglassen.
Verfasst: 04 Sep 2011, 14:45
von Z
Album nun zwei mal durchlaufen lassen - sau fad :(
Verfasst: 04 Sep 2011, 15:10
von psykosonic
ich ziehs mir jetzt dann mal rein...
Verfasst: 04 Sep 2011, 17:52
von psykosonic
so, zweimal durch.
hm, ja also so ähnlich hab ich mir das eh erwartet.
im endeffekt hört ma zu jeder zeit, daß es opeth sind, einige songs/parts bleiben bereits hängen.
mit der dynamischen produktion hat mas evtl an ein zwei stellen, wos auf einmal extrem laut knallt vielleicht ein wenig übertrieben, aber evtl liegt das auch nur an der anlage über die ichs grad gehört hab. einmal gibts ein wunderschönes gilmoreeskes solo und ansonsten kann ich noch net viel sagen.
die frage, ob ich so ein album von opeth will steht für mich nach wie vor im raum...
schlecht is es net...
Verfasst: 04 Sep 2011, 18:00
von Aamon
denke, dass es genau mein geschmack ist. bislang mag ich ja von opeth die damnation und die watershed am meisten und das, was ich von der neuen kenne, geht in diese richtung...
ich denke, es wird mein lieblingsalbum von opeth...

Verfasst: 04 Sep 2011, 19:39
von shredder666
Aamon hat geschrieben:
ich denke, es wird mein lieblingsalbum von opeth...
gewagte prognose dafür, dass das album erst raus kommt.
ich hab mir the devil's orchard nun mehrmals reingezogen: Opeth ist nach wie vor deutlich erkennbar, aber kompositorisch klingt das ganze sehr erzwungen. ich hoffe, dass die gesamte scheibe dann doch mehr abwechslung hat. das DM-element scheint ja schon mal wegzufallen.
Verfasst: 04 Sep 2011, 19:59
von Aamon
interessant. genau erzwungen solls ja eben nicht sein nach seinen ausführungen. erzwungen wäre es gewesen, hätten sie ihren stil nicht geändert.
mir persönlich gefällt am meisten, dass er nicht mehr growlt. das hat nie so gut zu opeth gepasst. er hat so eine großartige stimme, wie damnation beweist
shredder: ich erwarte mir großartiges diesmal und werde bestätigt werden. wenn nicht, hab ich mich geirrt. womöglich hasse ich die scheibe sogar
Verfasst: 04 Sep 2011, 20:22
von shredder666
Aamon hat geschrieben:interessant. genau erzwungen solls ja eben nicht sein nach seinen ausführungen. erzwungen wäre es gewesen, hätten sie ihren stil nicht geändert.
ist schwer zu beschreiben, ich finde die nummer irgendwie zwanghaft progressiv.
mir persönlich gefällt am meisten, dass er nicht mehr growlt. das hat nie so gut zu opeth gepasst. er hat so eine großartige stimme, wie damnation beweist
für mich hats immer der kontrast ausgemacht. das growling hat immer sehr gut gepasst, weil akerfeldt das sehr gut kann. auch wenn das neue album noch so genial werden sollte, wird mir das fehlen. aber es war eh nicht zu erwarten, dass sie meinen geschmack noch mal so treffen wie mit Blackwater Park, Deliverance oder Still Life.
Verfasst: 05 Sep 2011, 08:53
von reanimapeda
richtig, für mich haben sich Opeth eben immer über diesen KONTRAST definiert, und das war auch immer was ich hören wollte wenn ich "Opeth" hörne wollte...
das neue zeug, gemessen an devils orschard is ned schelcht, aber ihc hab halt leider shcon viel zu viel 70er progrock daheim, da brauchen nicht Opeth extra nochmal damit anfangen...v.a. weil leider der song komplett unoriginell klingt. "erzwungen" würd ich zwar nicht sagen (im gegenteil, klingt fast "frei von der Leber weg gespielt"), aber ich kann auch verstehen wie man zu diesem schluss kommt.
und im gegensatz zur allgmeienmeinung find ich die gesangsstimme vom akerfeldt nur "gut". für death metal verhältnisse herausragend (also die cleane stimme), aber im ggegensatz zu anderen sängern halt doch nur "eh gut".
Verfasst: 05 Sep 2011, 10:53
von Helge-Uwe
agree. aber wieviele metalfrontmänner aus den sog. extremeren bereichen können schon "richtig" singen? da is der herr akerfeldt natürlich eine ohrenweide.
ich zieh mir das album über 5.1 am erscheinungsdatum rein, dann werd ich mir ein ersturteil bilden.
Verfasst: 05 Sep 2011, 11:01
von Z
Helge-Uwe hat geschrieben:agree. aber wieviele metalfrontmänner aus den sog. extremeren bereichen können schon "richtig" singen? da is der herr akerfeldt natürlich eine ohrenweide.
ich zieh mir das album über 5.1 am erscheinungsdatum rein, dann werd ich mir ein ersturteil bilden.
nen Stereo Misch auf 5.1? äääääh ja...
oder kommt eine 5.1 gemischte version auch raus?`
Verfasst: 05 Sep 2011, 11:07
von reanimapeda
@Helge: ja eben, er is super gemessen im Extrem-Metal Bereich..aber in dem sind sie ja nun offensichtlich nicht mehr, auf dem Sektor in dem sie sich nun (offensichtlich) bewegen, da gibts besseres.
Verfasst: 05 Sep 2011, 11:09
von Helge-Uwe
naja ja aber den verkaufszahlen abträglich wirds halt auch nicht sein wenn die growls außen vor gelassen werden

zudem man auf opeth-konzerten immer wieder leute begeistert mitschunkeln sieht (und immer mehr; kunststück, wenn man auch auf "mainstream" festln spielt), denen man die band nicht zwingend zugedacht hätte.
Z hat geschrieben:oder kommt eine 5.1 gemischte version auch raus?
ja, so hab ichs zumindest vorbestellt.
Verfasst: 05 Sep 2011, 11:37
von reanimapeda
Helge-Uwe hat geschrieben:naja ja aber den verkaufszahlen abträglich wirds halt auch nicht sein wenn die growls außen vor gelassen werden

zudem man auf opeth-konzerten immer wieder leute begeistert mitschunkeln sieht (und immer mehr; kunststück, wenn man auch auf "mainstream" festln spielt), denen man die band nicht zwingend zugedacht hätte.
Na, darauf wollt ich gar nicht hinaus. (Die "Sänger" der Bands die man auf solchen mainstream festln sieht können meistens sowieso wenig bis goa ned singen)
Ich wollte sagen: Für den Bereich in dem sie BISHER "tätig" waren, ist Akerfeldt einer der besten seines Fachs. Im Progrock hingegen ist er evtl "guter durchschnitt", aber nicht viel mehr - was für mich noch ein Grund weniger ist/wäre mir Opeth-neu aufzudrehen. Wozu, wenn alles schon daheim, sogar besser?..
Verfasst: 05 Sep 2011, 11:49
von Helge-Uwe
weiß eh was du meinst; naja da kriegt der begeisterte 70er fan halt seinen opeth'esquen einschlag, was weiß denn ich worin das USP genau besteht
