wir sind voll brav, keine sorge. sogar der helge-uwe benimmt sich zivilisiert!
gestern quasi ein forumsmeeting abgehalten, damit ma auch mal weiss, wie die ganzen internetgangster in echt aussehen...es ist zum gruseln
von tag zwei und drei sind folgende eindrücke hängen geblieben:
oranssi pazuzu machen laut h.u. atmosphärisch dichte musik für dichte leit!
das stimmt sicher, mir erschliesst sich das ganze auf grund fehlender dichte nicht ganz.
deshalb mal schnell eines von sechs (allesamt guten) bieren ausgewählt und ein bisschen merch geschaut...
dread sovereign haben immer mal wieder gute ansätze, verstecken aber unausgegorene songideen hinter pseudo-progressivität. ich wage zu behaupten, wenn hier nicht die promonenz den bass bediente (in furchtbarer haltung btw), wuerde das niemanden interessieren.
dazwischen sorgten vidunter fuer gutes 60's 70's-flair. ihre eigene duftmarke in der graveyard nachfolge setzen sie durch massive duedel-keyboards und einen bassisten, der (guten morgen herr nemtheanga) auch spielen kann.
generell fällt auf, dass der sound zumindest an diesem tag in der dodmaskinen besser und nicht nur laut ist.
darunter müssen auch loss leiden, die ansonst einen astreinen gig abliefern und nicht nur für mich zu den gewinnern des tages gehörenden.
dementsprechend uberwaltigt sind die jungs dann auch über die positiven resonanzen
die überraschungssieger am samstag sind witchsorrow, die sich am merch-stand über leute freuen, die s-shirts tragen können und deren bassistin gerne bei mir übernachten dürfte. das mayhem-cover (freezing moon)ist da nur ein weiterer pluspunkt
die sludge-gnackwatschen von graves at sea und sourvein sind so intensiv, dass ich nightslug erholungshalber auslasse.
skepticism sind kvlt und auf platte mag ich sie auch, live ist mir das allerdings zu lahm. der herr blutaxt wird mich jetzt vermutlich steinigen...
so, der akku geht aus. mehr demnächst