STORM CORROSION

Spotify, Bandcamp, Alben, Labels, Videos
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

STORM CORROSION

Beitrag von Aamon »

Das selbstbetitelte Album von STORM CORROSION, dem gemeinsamen Projekt von Steven Wilson (PORCUPINE TREE) und Mikael Åkerfeldt (OPETH), wird am 4. Mai erscheinen. Das Cover-Artwork seht ihr, wenn ihr den Blick leicht nach links wendet, und wir haben noch mehr neue Details im Angebot:

Die Tracklist der Standard CD wird folgendermaßen aussehen:

01. Drag Ropes (9:52)
02. Storm Corrosion (10:12)
03. Hag (6:28)
04. Happy (4:53)
05. Lock Howl (6:09)
06. Ljudet Innan (10:20)

Außerdem wird ein CD / Blue Ray Set erscheinen, das zusätzlich zur CD noch alle Songs des Albums in 5.1 Audiomix, zwei exklusive Demo Tracks sowie fünf Instrumentals enthält.

Bild
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

huh, oages cover. freu ich mich schon sehr drauf, soll ja eine art bindeglied aus "Grace for Drowning" und "Heritage" darstellen. zumindest in ersterem fall ist das eine herausragende referenz und mit den beiden herren bei einem projekt kann ja wohl kein mist rauskommen... das ist faktisch unmöglich.
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

es kann nur geil werden, ich hoff halt, dass es net zu trancig elektronisch wird... hoffentlich setzt sich singer/songwriter Mikael a bisserle durch
Benutzeravatar
Schilcherwarrior
Beiträge: 166
Registriert: 26 Sep 2009, 19:22

Beitrag von Schilcherwarrior »

hochinteressant, zumal da ja auch noch der Gavin Harrison dabei ist!!
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

indeed.
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Benutzeravatar
Marrok_Tyrannus
Beiträge: 830
Registriert: 29 Jul 2009, 16:07

Beitrag von Marrok_Tyrannus »

hab noch nie ein album in 5.1 mix gehört, würd mich intressiern wie das so kommt hmmmm
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

bei PT ist die raumklang-abmischung immer sehr gut, bei opeth meistens sehr überdurchschnittlich, also kann das auch in diesem punkt nur gut werden ;)
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

hat auf jeden fall potential, bin schon gespannt. aber ungehört kauf ich das nicht.
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

is das wirklich einer der songs? klingt eher nach heritage ausschussware. zumindest kann ich mir das album dann getrost sparen.

[youtube][/youtube]

manchmal frage ichmich, ob der akerfeldt siene hoden unfallbedingt verloren hat, oder freiwillig ablegte...ned falsch verstehen, ich steh auf seichten bluesrock, aber das geht ned amal bei mir mehr durch. zu schwul für john mayer.
Lao Tse
Beiträge: 721
Registriert: 02 Jun 2008, 07:54

Beitrag von Lao Tse »

puh, das klingt jetzt schon ziemlich nichtssagend...
Benutzeravatar
Helge-Uwe
Beiträge: 4949
Registriert: 24 Sep 2009, 09:18

Beitrag von Helge-Uwe »

ich find den track so schlecht gar nicht. mal das ganze album abwarten..
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

reanimapeda hat geschrieben:is das wirklich einer der songs? klingt eher nach heritage ausschussware. zumindest kann ich mir das album dann getrost sparen.

[youtube][/youtube]

manchmal frage ichmich, ob der akerfeldt siene hoden unfallbedingt verloren hat, oder freiwillig ablegte...ned falsch verstehen, ich steh auf seichten bluesrock, aber das geht ned amal bei mir mehr durch. zu schwul für john mayer.
da stimmen jetzt aber einige dinge net:

1. erinnert der Song zu 0% an die Heritage. Nicht im geringsten auch nur an irgendeinen Song der Scheibe. Nicht mal das akustische Element kann man rausgreifen, weil das hier viel wärmer (im negativen Sinn) und kommerziger produziert wurde, als das authentisch und sperrig klingende Schönklangalbum Heritage...

2. Was hat das mit Hoden zu tun? Hab ich auch keine mehr, weil mir, seit ich lebe, Balladen am besten gefallen haben und ich bei Titanic zu weinen beginne und Celine Dion-Fan bin?

3. Zustimmung, der Song ist bis 2:20 unfassbar seicht und nichtssagend. Fröhliches Vormittags-Entspannungs-Geplänkel halt, man kennt das aus dem Haus der Einkehr, aus dem Haus der Stille und aus anderen esoterischen Einrichtungen. Ab 2:20 wirds dann sogar etwas melancholisch und dann gefällts mir auch...


aber ich denke, die Scheibe wird womöglich toll werden!
shredder666
Beiträge: 2758
Registriert: 03 Okt 2009, 12:01

Beitrag von shredder666 »

Aamon hat geschrieben: 2. Was hat das mit Hoden zu tun? Hab ich auch keine mehr, weil mir, seit ich lebe, Balladen am besten gefallen haben und ich bei Titanic zu weinen beginne und Celine Dion-Fan bin?

nein, das ist einfach nur:

Bild
CONSPIRACY - Death/Thrash-Metal
http://conspiracyaustria.bandcamp.com
Benutzeravatar
reanimapeda
Beiträge: 3971
Registriert: 12 Mär 2007, 16:08

Beitrag von reanimapeda »

Aamon hat geschrieben:weil das hier viel wärmer (im negativen Sinn) und kommerziger produziert wurde,
das sagt aber komplett nix aus, trotzdem klingt (ja, das akustische) nach riffs die beim heritage schreibprozess übrig gbelieben sind weils nichtbrauchbar waren fürs album.

@Hoden: schwer zu erklären...man muss welche haben um es zu verstehen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

happy3

naja, Ausschussware... ich weiß net... ich bin ja immer auf Akustikgitarren gestanden. Wäre der Song drauf gewesen, wäre ich net amused gewesen, weil ich Eso-Vormittags-Mucke net so gerne mag. Mag eher die Nachtschiene.

Und auch die zu klinische Produktion ist mir zu brav...

wenn ich jetzt aber weiß, dass das alles net auf Heritage zutrifft, würd ich net von Ausschuss sprechen. Hat den Song überhaupt Mickael geschrieben und net der Steve?

Im übrigen sind solche Phasen gar net schlecht, da weiß man dann, dass das nächste Ding wieder sperrig und gnadenlos wird
Antworten