und bis auf die sache mit den hoden bin ich auch beim dr. metal, find eher dass der neue song nach Damnation klingt (to rid the disease..?) als nach Heritage. und gegen mitte bis ende hin wirds deutlich besser.
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
STORM CORROSION, das Projekt von Porcupine Trees Steven Wilson und Opeths Mikael Akerfeldt, wird das selbstbetitelte Debüt-Album am 04. Mai über Roadrunner Records veröffentlichen. Hier das Coverartwork und die Tracklist der Standard-CD:
Außerdem wird ein CD / Blue Ray Set erscheinen, das zusätzlich zur CD noch alle Songs des Albums in 5.1 Audiomix, zwei exklusive Demo Tracks sowie fünf Instrumentals enthält.
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
reanimapeda hat geschrieben:heritage, damnation...sind eh gleich gschissn, vo dem her auch egal.
die 2 besten für mich zusammen mit der watershed vielleicht stehts net auf melancholische akustikmucke... kann ja sein... ich steh drauf, logisch, dass mir die beiden gefallen
und ich hab das eigentlich anders gmeint... wurst.
Aamon hat geschrieben:1. erinnert der Song zu 0% an die Heritage. Nicht im geringsten auch nur an irgendeinen Song der Scheibe. Nicht mal das akustische Element kann man rausgreifen, weil das hier viel wärmer (im negativen Sinn) und kommerziger produziert wurde, als das authentisch und sperrig klingende Schönklangalbum Heritage...
\signed
We have to remember that what we observe is not nature herself, but nature exposed to our method of questioning.
hab die scheibe jetzt 2 mal durch und mir gefällts extrem gut.... gut, sie könnt härter sein, vielleicht mehr folk als trance, aber prinzipiell passt das schon.
der opener ist ja harmonisch schon sehr irre, erinnert sehr subtil phasenweise an 30er jahre-psychiatrie-schocker-soundtracks, der titeltrack ist dann harmonisch fantastisch...
das einzige: mikael hätt immer singen sollen. net so ein gesäusel wie man es von pt zu oft kennt... nicht wie der wind eben...dann würd man auch die trance mehr wegkriegen und alles hinführen zu einer größeren Kantigkeit. aber egal, es kommt nur dann und wann vor.
die scheibe müsste aber gut funktionieren in lauen sommernächten bei feuer und bier