The Hobbit

Netflix, Prime oder Klassiker, Tipps sind willkommen!
Antworten
Benutzeravatar
Jakob
Beiträge: 5856
Registriert: 28 Apr 2006, 16:50

Beitrag von Jakob »

kronenzeitung
Hush little Larsie, don't say a word
And never mind that noise you heard
It's just the fans making bootleg tapes
I hope you choke on your sour grapes
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

shredder666 hat geschrieben:
Aamon hat geschrieben: übrigens: nahezu 97% aller österreicher denken hier wie ich zurecht...
quelle?
hausverstand und erfahrung...
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1445
Registriert: 16 Nov 2009, 11:40

Beitrag von wolfgang »

Aamon hat geschrieben:ich empfehle die chinesische variante in schwarz/weiss...


yesss
Die empfehle ich auch.
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

3D/2D, DF/OF geschmackssache...hatten wir das nicht schon mal?
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

snow hat geschrieben:3D/2D, DF/OF geschmackssache...hatten wir das nicht schon mal?
hatten wir darüber schon diskutiert? hatte ich vergessen sorry happy3
Benutzeravatar
Noob_Saibot
Beiträge: 701
Registriert: 10 Mai 2011, 16:54

Beitrag von Noob_Saibot »

Absolut genialer streifen...keine flaws ihr pisser.
Da geht er hin, einer von Gottes eigenen Prototypen - ein aufgemotzter Mutant von der Sorte, die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde: zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

freu mich drauf ihn nochmals zu sehen, jetzt wo ich den soundtrack intus habe und nicht mehr von 3D abgelenkt werde!
Benutzeravatar
Noob_Saibot
Beiträge: 701
Registriert: 10 Mai 2011, 16:54

Beitrag von Noob_Saibot »

So jetzt einen Tag danach, und einer langen nachdenklichen Verarbeitung des Streifens kann man nur sagen...sehr sehr sehr sehr geniale Verfilumg. Für mich, als riesen Fan des Buches (natürlich auch HdR und Silmarillion) war das eine sehr detailvierliebte Realisierung und kann man nur sagen yesss
Was einige eben nicht verstehen ist, dass der Hobbit einfach als Kinderbruch konzipiert war und kein riesiges Epos wie HdR ist. Wenn man so wie ich auf das vorbereitet war, gibts echt nix zu befürchten.
Da geht er hin, einer von Gottes eigenen Prototypen - ein aufgemotzter Mutant von der Sorte, die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde: zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben
Benutzeravatar
Lord Haggard
Beiträge: 524
Registriert: 18 Okt 2009, 21:48

Beitrag von Lord Haggard »

Habs mir am Sonntag im IMAX im Apollo in OV angschaut.

War schon ganz cool( hab das Buch vor ca. 12-13 jahren gelesen), allerdings find ich ihn etwas zu typisch hollywoood, mit coolen sprüchen u irgendwie zu glatten Kampf- und kollektiver Fallszenen (zB in der Goblinstadt). Hat mir auch schon bei der HdR verfilmung nicht so gefallen und ist beim Hobbit noch schlimmer. Ausserdem wurde die Geschichte zu sehr aufgeblasen. Radegastszene waren alle so unnötig, bis auf die in Dol Guldur (?)
Lao Tse
Beiträge: 721
Registriert: 02 Jun 2008, 07:54

Beitrag von Lao Tse »

Fand ihn so mittel, hatte aber auch falsche Erwartungen daran. Hoffte eben auf ein neues Herr der Ringe Epos, war aber nunmal ne Spur "kindgerechter". Wenn es aber ne Art Kinderbuch ist, geht das schon in Ordnung.

Für meinen Geschmack aber einfach nicht dreckig und spannend genug. Die 3 Stunden vergingen dennoch wie im Flug. Gut gefielen mir z.B. die Eröffnungsszene mit der Vernichtung der Zwergenstadt durch den Drachen, die Besprechung der Zwerge bei Bilbo Beutlin, die Rückblende des Kampfs Zwerge gegen die Schänderarmee, Beutlin bei Gollum, der erste Kampf gegen die Vargreiter.

Die Szene mit den Bergtrollen und der Kampf in der Mine gegen die Armee des Trollkönigs wurde aber zu sehr ins Lächerliche gezogen und war einfach nur noch übertrieben, Radegast - naja, die Steinriesen waren schön anzusehen aber paßten nicht so richtig, der Endkampf auf den Baumwipfeln mit den Adlern dann war auch nicht so das Wahre.

Falsche Erwartungen einfach, man darf den Film nicht als Herr der Ringe Prequel sehen sondern als ne Art Märchenfilm im Stil von Willow - dann ist er gut!
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

Noob_Saibot hat geschrieben:Was einige eben nicht verstehen ist, dass der Hobbit einfach als Kinderbruch konzipiert war und kein riesiges Epos wie HdR ist. Wenn man so wie ich auf das vorbereitet war, gibts echt nix zu befürchten.
ein grosser unterschied ist, dass alle wesen sprechen können: adler, trolle, spinnen und drachen. die unterhaltung der trolle musste man im film zeigen, die adler und spinnen blieben stumm (passt nicht zur "herr der ringe" filmwelt). bin gespannt wie sie das mit Smaug machen werden!?
tolkien selbst hat an einer "herr der ringe" mässigen umarbeitung von "der hobbit" gearbeitet, es gibt ausschnitte davon zu lesen (history of middle earth? weiss nicht mehr), hat dies aber eingestellt.
Benutzeravatar
Aldarion
Beiträge: 396
Registriert: 18 Jul 2010, 20:31
Wohnort: Villach

Beitrag von Aldarion »

snow hat geschrieben:
Noob_Saibot hat geschrieben:Was einige eben nicht verstehen ist, dass der Hobbit einfach als Kinderbruch konzipiert war und kein riesiges Epos wie HdR ist. Wenn man so wie ich auf das vorbereitet war, gibts echt nix zu befürchten.
ein grosser unterschied ist, dass alle wesen sprechen können: adler, trolle, spinnen und drachen. die unterhaltung der trolle musste man im film zeigen, die adler und spinnen blieben stumm (passt nicht zur "herr der ringe" filmwelt). bin gespannt wie sie das mit Smaug machen werden!?
tolkien selbst hat an einer "herr der ringe" mässigen umarbeitung von "der hobbit" gearbeitet, es gibt ausschnitte davon zu lesen (history of middle earth? weiss nicht mehr), hat dies aber eingestellt.
Smaug bekommt die Stimme von Benedict Cumberbatch. Bin mehr gespannt wie sie die Tiere bei Beorn umsetzen werden, die ham ja auch alle gesprochen und laufen noch dazu auf zwei (!) Beinen.
Benutzeravatar
snow
Beiträge: 911
Registriert: 14 Feb 2012, 10:14

Beitrag von snow »

ja, das wird interessant. "the history of the hobbit" war das erwähnte buch!
Tolkien began a new version in 1960, attempting to adjust the tone of The Hobbit to its sequel. He abandoned the new revision at chapter three after he received criticism that it "just wasn't The Hobbit", implying it had lost much of its light-hearted tone and quick pace.
Benutzeravatar
Aldarion
Beiträge: 396
Registriert: 18 Jul 2010, 20:31
Wohnort: Villach

Beitrag von Aldarion »

snow hat geschrieben:ja, das wird interessant. "the history of the hobbit" war das erwähnte buch!
Tolkien began a new version in 1960, attempting to adjust the tone of The Hobbit to its sequel. He abandoned the new revision at chapter three after he received criticism that it "just wasn't The Hobbit", implying it had lost much of its light-hearted tone and quick pace.
Find ich auch gut, dass er es bei der Original-Version belassen hat - für mich waren das immer zwei paar Schuhe. Ich mag die Unbekümmertheit im Hobbit. Außerdem finde ich, dass das Buch zum Ende hin einen etwas ernsteren und bedrohlicheren Unterton bekommt, und somit auch sehr gut die Brücke zum Herrn der Ringe schlägt. Das wird man dann auch im 3. Teil des Hobbits sehn - da wirds dann stimmungsmäßig schon mehr in Richtung HdR gehen.
Benutzeravatar
Aamon
Beiträge: 20223
Registriert: 25 Apr 2006, 21:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Aamon »

habt ihr das wirklich alles gelesen? das sind ja dicke wälzer. wie lange liest man an diesen büchern, 5 jahre?
ist ein fantasy-werk wirklich so interessant? zumal es ja auch noch relativ unrealistisch is denk6
Antworten